Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zwei neue Einsatzfahrzeuge für den DRK-Ortsverein Walldorf

2. Mai 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, DRK Walldorf

Übergabe durch Bürgermeister Matthias Renschler und Meike Leupold von der Dietmar Hopp Stiftung

Der DRK-Ortsverein Walldorf ist seit über 125 Jahren ehrenamtlich im Sanitätswachdienst aktiv und sichert vielfältig Veranstaltungen in Walldorf sanitätsdienstlich ab. Da die bisherigen Fahrzeuge über zwei Jahrzehnte treue Dienste leisteten, war es an der Zeit, diese zu ersetzen und somit den Fuhrpark auf den neuesten Stand zu bringen.

Auf der Suche nach geeigneten Fahrzeugen und deren Finanzierung konnte man mit der Stadt Walldorf einen Partner gewinnen, der den Ortsverein mit 90 % der veranschlagten Anschaffungssumme unterstützte. Als weiterer Partner erteilte die Dietmar Hopp Stiftung aufgrund der engen Verbundenheit des Stifters zu seiner Heimatstadt und seiner Wertschätzung für die engagierte ehrenamtliche Arbeit des DRK Walldorf die Zustimmung für eine Förderung mit Ausnahmecharakter in Höhe des Restbetrages.

Am 22. April wurden zwei fabrikneue Fahrzeuge durch Bürgermeister Matthias Renschler und Meike Leupold, stellvertretende Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung, an den Ortsverein übergeben.

 

 

Die beiden neuen Fahrzeuge dienen wie ihre Vorgänger unter anderem dem Sanitätswachdienst bei Veranstaltungen, aber auch der örtlichen Einsatzgruppe Brand und Strom, um der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Walldorf bei größeren Schadenslagen schnelle und sanitätsdienstliche Unterstützung zu bieten.
„Das DRK leistet in Walldorf seit vielen Jahren eine sehr wichtige Arbeit. Daher unterstützen wir den Ortsverein gerne dabei, eine moderne und den Ansprüchen genügende Ausstattung zu beschaffen“, sagte Bürgermeister Matthias Renschler bei der Fahrzeugübergabe.

Thorsten Antritter, der als 1. Vorsitzender die Fahrzeuge stellvertretend für den DRK-Ortsverein in Empfang nahm, dankte der Stadt Walldorf und der Dietmar Hopp Stiftung „für die großherzige Unterstützung“ sowie Andreas Schuppe und Thorsten Bruckmeier von der Bereitschaftsleitung für Organisation und Planung bei der Anschaffung der beiden Fahrzeuge.
Gerade weil im Rahmen der Corona-Pandemie viele Sanitätsdienste ausfielen, mit denen – neben Spenden und Mitgliedsbeiträgen – Einnahmen erwirtschaftet werden, ist der Ortverein über diesen finanziellen Beitrag sehr dankbar, betonte Antritter.

Für allzeit gute Fahrt und gutes Gelingen im Rahmen der sanitätsdienstlichen Arbeit wurden beide Fahrzeuge ökumenisch von Pfarrerin Doris Dirwald (evangelische Kirche) und Pfarrer Dr. Michael Hettich (katholische Kirche) ihrem Dienst übergeben.

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Bürger aufgepasst: Warnstreik im Landratsamt am 6. Februar

Warnstreik im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am 6. Februar 2025 Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wird am Donnerstag, den 6. Februar 2025, bestreikt. Aufgrund des Verdi-Warnstreiks im öffentlichen Dienst ist mit Einschränkungen im Dienstbetrieb zu rechnen....

Philipp Lambert verlässt Sandhausen

Philipp Lambert und der SV Sandhausen gehen vorerst getrennte Wege. Der 19-jährige Mittelfeldspieler wird sich bis Saisonende Regionalligist Eintracht Hohkeppel anschließen. Lambert kam nach seiner Zeit in der Jugend der TSG Hoffenheim zur Saison 2020/21 an den...

SVS löst Vertrag mit Lion Schuster auf

Lion Schuster verlässt den SV Sandhausen zum Ende der Transferperiode in Richtung Kiel Ab sofort wird Lion Schuster nicht mehr dem Sandhäuser Profikader angehören, sein Lizenzspielervertrag wurde einvernehmlich aufgelöst. „Wir haben Lions Situation bereits vor...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive