Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 22. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zum Tode des Altbürgermeisters Helmut Mohr

19. Dezember 2016 | > Wiesloch, Leitartikel, Photo Gallery, Uncategorized

Helmut Mohr ist von uns gegangen. Viele werden ihn vermissen.

Ein wirklich Großer Wieslocher ist am Mittwoch, 14.Dezember 2016 im 90. Lebensjahr gestorben. Er wird heute, am 19. Dezember auf dem Wieslocher Hauptfriedhof beigesetzt. Der Altbürgermeister und vielfach ausgezeichnete Helmut Mohr starb an den Folgen einer Lungen-Entzündung.

wiesloch-collage-sam_5337

Wiesloch-Kollage hängt im Hause von H. Mohr

Im Wieslocher Rathaus liegt ein Kondolenz-Buch aus, in das sich all die eintragen können, die ihm Hochachtung und letzte Ehre zeigen möchten.

Helmut Mohr wurde am 18. Januar 1927 in Bruchsal geboren.

Nach dem Abitur, das er Ende des letzten Weltkrieges unter sehr erschwerten Bedingungen ablegte und nach der Teilnahme an Seegefechten als Seekadett in den letzten Kriegs-Monaten studierte er Jura mit Schwerpunkt Verwaltungs-Staats- und Verfassungs- Recht an der Universität Heidelberg.

Er heiratete Maja, geb. Rösch. Sie bekamen 4 Kinder, 3 Jungs und 1 Mädchen. Helmut Mohrs juristische Karriere gipfelte schon bald in der Position des leitenden Finanz-Beamten und Oberregierungsrat. Er war Mitglied der CDU, ab 1962 des Stadtrates und dann von 1972 bis 1988 Bürgermeister der auch durch seine Initiative zur großen Kreisstadt aufgestiegenen Kommune Wiesloch. Er hat die Stadt durch viele seiner Maßnahmen maßgeblich geprägt, so z.B. eine beispielhafte Verfassungs-Reform durchgeführt aber auch die urbane Sanierung, die Integration der Gastarbeiter uvam.

In Anerkennung seiner besonderen Verdienste für das Land und die Stadt erhielt Helmut Mohr 1979 die Staufermedaille, 1987 das Bundesverdienstkreuz am Bande, 1988 die Bürgermedaille und im Jahre 2000 als einziger Wieslocher das große Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, um nur einige Auszeichnungen zu erwähnen. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands unterstützte er ostdeutsche Verwaltungen bei deren Aufbau und setzte sich auch für die Städtepartnerschaft mit verschiedenen Ländern ein.

wiesloch_vicus_04_steinkeller_02

Steinkeller im Vicus. Heute am Röhrbuckel.

Model der Wieslocher Burg. Steht auf dem Gelände des Hauses Mohr.

Modell der Wieslocher Burg. Steht auf dem Gelände des Hauses Mohr.

Helmut Mohr hatte ein überragendes geschichtliches Wissen, nicht nur der Wieslocher Historie. So gelangen ihm bedeutende historische Funde, z.B. in Museen und Archiven aber auch in der Erde, wie beispielweise zusammen mit dem Geologen und Heimatforscher Dr. Ludwig Hildebrandt die Auffindung eines römischen Straßendorfes, des „Vicus“ auf dem Gebiet der heutigen Weinäcker. Er hat das Bild Wieslochs umfassend und entscheidend bereichert.

Helmut Mohr hat ein umfangreiches Archiv mit z. T. selbst gefundenen Urkunden und historischen Fotos aufgebaut, in dem er sich genau auskannte.

Dörndl, Teil der Stadtmauer, Foto von einem Gemälde im Hause Mohr.

Dörndl, Teil der Stadtmauer, Foto von einem Gemälde im Hause Mohr.

Helmut war ein begeisterter und erfolgreicher Sportler, u.a. ein Gründungsmitglied des Handball – Vereins des TSG Wiesloch. Aber auch stets der katholischen Gemeinde Wieslochs sehr verbunden.  Auch auf dem Gebiet der Wieslocher Kirchengeschichte hat er bedeutende Artikel verfasst.

Seine Meinung war in Politik und Verwaltung hoch geschätzt und zahlreiche Persönlichkeiten, aber auch Schüler und geschichtlich Interessierte ließen sich von ihm beraten. Dabei stellte er sich stets auf seinen Gesprächs-Partner ein, war niemals überheblich und erklärte  selbst Laien komplizierte Zusammenhänge aus den unterschiedlichsten Bereichen so, dass sie sich echt bereichert fühlten.

Es gäbe noch vielerlei über seine herausragende Persönlichkeit zu berichten.

Helmut Mohr hat sich um die Stadt Wiesloch verdient gemacht.

Titelbild vom Kondolenzplatz, Rathaus Wiesloch, Helmut Mohr als Bürgermeister

Das könnte Sie auch interessieren…

Sieg in letzter Sekunde: FC-Astoria Walldorf feiert wichtigen Dreier in Göppingen

Der FC-Astoria Walldorf hat am 30. Spieltag der Regionalliga Südwest einen bedeutenden Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Bei der Auswärtspartie gegen den 1. Göppinger SV setzte sich die Mannschaft von Trainer Matthias Born in einer dramatischen Partie mit 3:2...

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive