Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 01. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zu Ende ist alles erst am Schluss

3. September 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Filmclub Wiesloch Walldorf

Am Donnerstag, 17. September, lädt der Filmclub Wiesloch-Walldorf zum Saisonbeginn 2015/2016 in den Luxor-Filmpalast ein. Mit dem Saisonstart feiert der Filmclub, der seinen Anfang in Wiesloch nahm, sein 20-jähriges Bestehen.

FilmclubAuf dem Programm steht um 20 Uhr die französische Tragikkomödie „Zu Ende ist alles erst am Schluss“ von Jean-Paul Rouve nach dem Roman von David Foenkinos.

Mit Humor und Melancholie schickt Rouve drei Generationen einer Familie auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Dabei kommen sich Großmutter Madeleine (Annie Cordy), die aus dem Seniorenheim ausgerissen ist, und Enkel Romain (Mathieu Spinosi), der Schriftsteller werden will und seine Großmama erfolgreich sucht, sehr nahe.

Seinen Platz im Leben sucht auch Michel (Michel Blanc), Romains Vater, der gerade in Pension gegangen ist und feststellt, dass sich Frau, Mutter und Sohn von ihm entfernt haben. Die sensibel in Szene gesetzte Familiengeschichte wartet mit pointenreichen Dialogen auf. „Ein Wohlfühlfilm über das Unvermeidliche“, meinte ein Kritiker.

Dass auch die Saisoneröffnung des Filmclubs erst am Schluss zuende ist, sollte man einplanen, denn nach dem Filmende laden die Städte Wiesloch und Walldorf zu einem Umtrunk ein und Familie Englert vom Luxor-Filmpalast spendiert die begehrten Dampfnudeln.

P1080133Die neue Staffel des Filmclubs endet am 3. März und auch danach ist noch lange nicht Schluss.

Der Eintritt kostet 5,50 Euro, die Cinecard für zehn Filme 50 Euro.

Eintrittskarten können vorab unter der Rufnummer (0 62 27) 5 44 95 44 reserviert werden und müssen bis eine Stunde vor der Vorstellung abgeholt werden.

 

Textquelle: Stadt Walldorf/Filmclub Wiesloch-Walldorf
Foto: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Hohe energetische Standards bleiben das Ziel

  Städtische Neubauten müssen nicht mehr zwingend als Passivhaus umgesetzt werden Mehrheitlich hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die sogenannte Passivhaus-Richtlinie modifiziert. Dabei geht es um die Energiestandards bei städtischen Neubau- und...

Walldorf: Photovoltaik auf Parkplätzen wird bezuschusst

  Gemeinderat beschließt neues Umweltförderprogramm Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Einführung des neuen Umweltförderprogramms „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“ beschlossen. Damit werden Photovoltaik-Anlagen mit einer...

Schwerer Verkehrsunfall auf der K4171 mit mehreren verletzten Personen

Schwerer Verkehrsunfall auf der K4171 – Fahrzeug überschlägt sich, zwei verletzte Personen Dielheim/Mühlhausen – Am Donnerstagnachmittag ereignete sich gegen 15:16 Uhr auf der K4171 im Kreuzungsbereich Melschbachweg ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive