Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zu Besuch beim THW Wiesloch-Walldorf

3. August 2017 | Leitartikel, Photo Gallery, Uncategorized

Vergangene Woche hatte ich die Gelegenheit, dem Technischem Hilfswerk Wiesloch-Walldorf einen Besuch abzustatten und deren Mitglieder kennen zu lernen. Zudem erhielt ich eine interessante Fahrzeugführung, wo man mir als absoluter Neuling geduldig alles über den umfangreichen Fuhrpark erklärte und für jede Frage über den Helferverein eine Antwort für mich parat hatte. 

(LL) Das THW ist eine Zivil- und Katastrophenschutzorganisation und ein wichtiger Bestandteil des Bevölkerungsschutzes. Bei Not- und Unglückfällen steht das THW der Bevölkerung sofort zur Verfügung. Überschwemmungen, Brände, Personenrettung, Brückenschäden oder auch Verkehrsunfälle sind nur wenige Einsatzbereiche, bei denen die Mannschaft des THWs mit ihren Fahrzeugen ausrückt. 

Das THW ist nicht nur lokalansässig, sondern Deutschlandweit vertreten. So können die Einheiten auch zu großen Auslandseinsätzen gerufen werden. Dabei werden die THW-Einsatzkräfte in speziellen Trainings und Lehrgängen nicht nur im Inland, sondern auch auf mögliche Situationen und Schwierigkeiten im Ausland vorbereitet.

 

Der Ortsverband Wiesloch-Walldorf beheimatet einen technischen Zug, der aus einem Zugtrupp, zwei Bergunsgruppen sowie einer Fachgruppe besteht. Der Zugtrupp ist für die Organisation und Abwicklung von Einsätzen verantwortlich. So richtet der Zugtrupp eine Befehlsstelle für den technischen Zug ein. Die Bergungsgruppe ist für schnelle und mobile Einsätze gerüstet und kann für ein breites Spektrum an Aufgaben eingesetzt werden. Zusätzlich stellt die Bergungsgruppe sich in jedem Ortsverband als die Basis des THWs dar. Aus diesem Grund ist die Bergungsgruppe auch meistens als erstes am Einsatzort vorzufinden. Beim Ortsverband Wiesloch-Walldorf ist die die Fachgruppe „Räumen“ ansässig, sie eine Teileinheit des technischen Zuges. Sie besteht aus einem Teleskoplader, einem Tieflader und einem LKW-Kipper. Die Fachgruppe unterstützt mit ihrem Teleskoplader z.B. bei der Beräumung von Schadensstellen, dem Transport von Sachgütern oder mit unterschiedlichsten Anbaugeräten.

 

Die ehrenamtlichen Helfer sind immer montags in der THW-Unterkunft zu finden. Dabei findet an jedem zweiten Montag ab 19:00 Uhr der Ausbildungsdienst statt. Hier werden die ehrenamtlichen Helfer auf reale Einsatzerlebnisse vorbereitet. Daneben findet in der Regel an jedem ersten Samstag im Monat ein weiterer Ausbildungsdienst statt. Hierbei legt die Mannschaft des OV Wiesloch-Walldorf auch einmal weitere Strecken zurück, um zum Beispiel ein Szenario eines Erdbebens so originalgetreu wie nur möglich beüben zu können. Wer sich dieses Erlebnis gerne einmal näher anschauen möchte, kann gerne vorbeikommen. Die Mitglieder des Ortsverbandes Wiesloch-Walldorf heißen sie herzlich Willkommen und freuen sich, wenn Nicht-Mitglieder gerne einmal in den Helferverein „reinschnuppern“ möchten. Auch für die Kleinen wird jede Menge geboten: Jeden Montag von 17:00 bis 19:00 Uhr haben Kinder ab sechs Jahren die Möglichkeit, das Leben eines THW-Mitglieds hautnah mitzuerleben. Egal ob basteln, eine Schnitzeljagd oder das spielerische Heranführen an das technische Werkzeug: Langweilig wird es nie.

 

„Unser Ortsverband ist wie ein großer Spielplatz für Männer“, erzählt Marielle Edelmann, stellvertretende Ortsbeauftragte. Der Ortsverband besitzt einen großen Fuhrpark, welcher aus drei großen LKWs, einem Mannschaftstransportwagen, einem Tieflader und einem Teleskoplader besteht. Frau Edelmann ist am heutigen Tag mein Ansprechpartner und erzählt, dass sie ohne das THW „niemals einen LKW-Führerschein gemacht hätte“. Diese Möglichkeit hätte sie ohne die Unterstützung des Ortsverbandes nicht in Erwägung gezogen, so Edelmann. Im Allgemeinen gibt es noch viel zu wenig Frauen und Mädchen bei THW, diese können jedoch genau wie Männer mit 18 Jahren als freie Helferin beim THW einsteigen. „Was bei uns sehr wichtig ist, ist die Tatsache, dass wir eine tolle Gemeinschaft bei uns haben, wir treffen uns auch einmal privat, da kennt jeder jeden“.    

So kann jeder ab 18 Jahren, der einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leisten möchte, sich dem Ortsverband Wiesloch-Walldorf anschließen. Willkommen ist jeder, der Spaß, Interesse und Begeisterung an den Tag legt. 

Hier noch einmal die wichtigsten Infos:

Adresse: Technisches Hilfswerk Ortsverband Wiesloch-Walldorf
Ludwig-Wagner-Straße 18
69168 Wiesloch-Frauenweiler (Gewerbegebiet Sandpfad)

Telefon: (0 62 22) 5 22 22
Telefax: (0 62 22) 5 23 81
E-Mail: [email protected]
https://www.thw-wiesloch-walldorf.de/unser-thw-ortsverband/

Jeden Montag von 19:00 bis 22:00 Uhr stehen Ihnen die Helfer des THW für Fragen zur Verfügung. Einfach mal vorbeikommen und „Hallo“ sagen! 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Bundestagswahl 2025: Wahlkreis 277 Rhein-Neckar im Überblick

Wahltermin und Zusammensetzung des Wahlkreises Die Bundestagswahl 2025 findet am Sonntag, den 23. Februar, statt. Im Wahlkreis 277, der große Teile des Rhein-Neckar-Kreises umfasst, sind die Bürger zur Wahl aufgerufen. Zu diesem Wahlkreis gehören insgesamt 33 Städte...

Kammermusikkonzert des Gymnasiums erntet viel Beifall

  Junge Talente musizieren virtuos Beim zweiten Konzert der Stadt Walldorf in diesem Jahr gehörte die Bühne der altehrwürdigen Laurentiuskapelle ganz den jungen Musiktalenten des Gymnasiums Walldorf. In seiner Funktion als kommunaler Musikbeauftragter begrüßte...

Verdi-Warnstreik: Fahrtausfälle bei der SWEG am 21. Februar

Fahrtausfälle im SWEG-Busverkehr am 21. Februar 2025 2025 aufgrund von Verdi-Warnstreik Am Freitag, den 21. Februar 2025, sind die Busverkehre in den Landkreisen Rastatt, Baden-Baden, Rhein-Neckar und Tübingen aufgrund eines ganztägigen Warnstreiks der Gewerkschaft...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive