Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zoo Heidelberg – Artenreicher Start ins Neue Jahr

30. Januar 2017 | Ausflugsziele, Das Neueste

Unter den 2.704 Tieren gibt es einige Altersrekorde

Artenvielfalt im Zoo Heidelberg: 89 unterschiedliche Vogelarten, 55 Säugetierarten sowie weitere 33 Tierarten können in Heidelberg entdeckt werden. Zum Jahresbeginn wurde jedes einzelne Tier für die Inventur erfasst und der Bestand mit 2.704 Individuen festgehalten. Die Gürteltiere Bearbeiten Datum und Uhrzeit ändernsind die ältesten ihrer Art in einem europäischen Zoo.

kugelguerteltier_kl

Kugelgürteltier – Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg

Nahezu jeden Tag kontrollieren die Tierpfleger den Bestand ihrer Schützlinge. Zum Jahresende wird dann nochmals genau hingeschaut, gezählt und gemessen, denn 2016  gab es wieder zahlreichen Nachwuchs und Neuzugänge bei den verschiedenen Tierarten. Andererseits sind auch Tiere gestorben oder umgezogen, sodass sich der gesamte Tierbestand im Laufe des Jahres immer wieder verändert hat.

Während der Kontrolle wird dabei auch auf den kleinen Unterschied geachtet. „Bei manchen Tierarten kann man das Geschlecht nur anhand einer DNA-Probe erkennen“, erklärt Sandra Reichler, Kuratorin im Zoo Heidelberg. „Bei den Faultieren werden Haare gezupft und untersucht, um das Geschlecht eindeutig zu bestimmen.“

Nicht bei allen Tieren ist es so deutlich wie bei den stattlichen Löwen. Der Berberlöwe Chalid mit der eindrucksvollen Mähne kam gemeinsam mit der Löwin Binta im April 2016 neu nach Heidelberg.

Bintas Vorgängerinnen im Zoo Heidelberg erreichten ein stattliches Alter: Claudia starb im Januar 2016 mit 23 Jahren und zählte zu den ältesten Löwen in einem europäischen Zoo. Ihre Tochter Sita, die ebenfalls im Frühjahr 2016 verstarb, war mit knapp 20 Jahren bei ihrem Tod noch Deutschlands ältester Zoolöwe.


Tierbestand im Zoo Heidelberg (nach Anzahl der Arten/Stand 31.12.2016):

457 Vögel in 89 Arten

422 Säugetiere in 55 Arten

62 Reptilien in 12 Arten

1.516 Fische in 10 Arten

199 Insekten in 5 Arten

22 Krebstiere in 2 Arten

20 Muscheln in 1 Art

4 Schnecken in 1 Art

1 Amphibie in 1 Art

1 Spinnentier in 1 Art

= Gesamt: 2.704 in 177 Arten


guerteltier_kugel_kl

Komplett verschlossen, kaum zu erkennen – Kugelgürteltier – Foto: Zoo Heidelberg

Bei der Inventur am Jahresende verzeichnete der Zoo Heidelberg noch weitere Altersrekorde bei seinen Tieren: Die beiden Kugelgürteltiere, Trudel und Nikolina, sind beide inzwischen 17 Jahre alt und damit die ältesten Kugelgürteltiere in einem europäischen Zoo. Ihre Artgenossen im Freiland erreichen gerade mal ein Alter von ca. 15 Jahren. „Beide Gürteltierdamen sind noch sehr aktiv und haben sogar noch regelmäßig Nachwuchs“, berichtet Sandra Reichler, Kuratorin im Zoo Heidelberg.

Auch bei den quirligen Rhesusaffen ist der Chef ein echter Opa. Mit seinen 30 Jahren gehört er zu den Senioren seiner Art. Wenn man die Affenhorde im Zoo beobachtet, merkt man jedoch sehr rasch: Der Opa hat die jungen noch immer gut im Auge und ist schnell dabei, wenn es um Futter oder Auseinandersetzungen in der Gruppe geht.

 

Quelle: Tiergarten Heidelberg

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Elefant Yadanar gut im Zoo Emmen angekommen

Wie ein Elefanten-Umzug funktioniert Vor zwei Tagen war es für Elefant Yadanar so weit: Der Umzug in den niederländischen Zoo Emmen hat stattgefunden und ist dank guter Vorbereitung reibungslos verlaufen. In seiner neuen Heimat erwartet den Elefanten eine Gruppe...

Lehrschwimmbecken Baiertal und Schatthausen in den Osterferien 2025 geschlossen

Die Lehrschwimmbecken in Baiertal und Schatthausen sind in den Osterferien vom 14.04.2025 bis 27.04.2025 geschlossen. Die in den einzelnen Lehrschwimmbecken bekannten öffentlichen Badezeiten beginnen wieder ab dem 28.04.2025. Nähere Infos zu den Öffnungszeiten finden...

Mehr Grün für die Wieslocher City: Neue Bäume in Wieslochs Fußgängerzone gepflanzt

Erneuerung von Baumstandorten in der Fußgängerzone abgeschlossen Die Stadt Wiesloch hat zu Beginn des Jahres drei bestehende Baumstandorte in der Fußgängerzone der Unteren Hauptstraße grundlegend erneuert. Mit der Pflanzung der neuen Bäume wurde das Vorhaben nun...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive