Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zielvorstellungen für Fußverkehrskonzept gemeinsam erstellt

31. Juli 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Zur dritten Sitzung des Arbeitskreises Nahmobilität begrüßte Bürgermeister Matthias Renschler im Rathaus. Der Arbeitskreis setzt sich zusammen aus Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Walldorf, Vertretern der Verbände ADFC und VCD, des Gemeinderats sowie der Verwaltung. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die gemeinsame Erarbeitung von Zielen und Schwerpunkten eines maßgeschneiderten Fußverkehrskonzeptes für Walldorf. Auf Grundlage dieser Zielvorstellungen soll im Herbst ein Planungsbüro mit der Erstellung einer Fußverkehrskonzeption beauftragt werden.

Entsprechend wurde unter Moderation von Moritz Müller, Jan Hauenstein, beide vom Fachplanungsbüro Planersocietät, zusammen mit Vertretern der Stadt in einem konstruktiven Dialog im Rahmen eines Workshops gemeinsam mit den Teilnehmenden über mögliche Schwerpunktthemen diskutiert, die in eine Aufgabenbeschreibung für das „Fußverkehrskonzept Walldorf“ eingeflossen sind. Dabei standen vor allem Themen wie eine attraktive Gestaltung der Ortsmitte für den Fußverkehr durch die Verbesserung von Aufenthaltsflächen und Läden, das Entwickeln von Lösungen für schmale Gehwege und die Herstellung einer umfangreichen Barrierefreiheit im gesamten Gemeindegebiet, auch unter dem Aspekt der Berücksichtigung von mobilitätseinschränkten Personen, im Vordergrund.

Dabei kam in der Diskussion die Idee auf, das Fußverkehrsnetz ausgehend aus der Ortsmitte bzw. Drehscheibe sternförmig zu denken, wobei auch die Nahversorgungszentren in der Bahnhofstraße und Dannhecker Straße und auch die Wege in den Wohnquartieren im Sinne von Versorgungs- und Wohnrouten mit bedacht werden sollten. Den Teilnehmenden des Arbeitskreises ist dabei eine transparente und zielgruppengerechte Kommunikation besonders wichtig.

Das Protokoll sowie die Workshop-Ergebnisse und die gezeigte Präsentation können unter www.walldorf.de/nachhaltigkeit/mobilitaet/fußverkehr/ eingesehen werden.

Mit der frühzeitigen Einbindung des Arbeitskreises soll der rege Beteiligungsprozess des Fußverkehrs-Checks fortgeführt werden. Gleichzeitig wurde eine gute Grundlage geschaffen, um den angefragten Planungsbüros bereits vor der Angebotsstellung wichtige Hinweise über die Walldorfer Rahmenbedingungen und Erwartungen an eine Fußverkehrskonzeption in Walldorf zu geben, sodass zielgerichtet auf die Herausforderungen in Walldorf eingegangen und die Sicherheit und Attraktivität des Zufußgehens weiter gestärkt werden kann.

 

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gemeinderat Walldorf beschließt den Haushaltsplan für das laufende Jahr

  Ein Defizit von mehr als 150 Millionen Euro Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig den Haushaltsplan fürs laufende Jahr beschlossen. Vor den Haushaltsreden der Fraktionen (die in voller Länge in den Ausgaben 9/2025 und 10/2025 der Walldorfer...

Informationen zur Bundestagswahl

  Die Stadt Walldorf informiert: Materialien und Erklärfilme Im Vorfeld der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) verschiedene Materialien zum Schutz der Bundestagswahl unter anderem vor...

Walldorf: Sperrung im Gutenbergring ab 24.02.

  Die Stadt Walldorf informiert: Wegen Bauarbeiten muss ein Teil des Gutenbergrings vom Montag, 24. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 11. April, voll gesperrt werden. Das teilt die Straßenverkehrsbehörde der Stadt mit. Die Vollsperrung erfolgt auf einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive