Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

WOW – Wirksam ohne Waffen

24. April 2015 | Amnesty International, Das Neueste

Mittwoch, 29.04.2015, 19,30 h Altes Rathaus

Menschen(rechte) schützen: Ansätze der Menschenrechtsarbeit von Amnesty International und Nonviolent Peaceforce mit Ingo Jacobsen (Amnesty-SeKo MenschenrechtsverteidigerInnen) und Stephan Brües (Bund für Soziale Verteidigung, AG NP Deutschland)

Moderation: Günter Schroth (Bildung und Begegnung Palästina e.V.)

Menschenrechtsschutz kann, gestützt durch Recherchen vor Ort, durch Einwirken auf Regierende von außen geschehen, wie es Amnesty International  seit über 50 Jahren erfolgreich praktiziert. Oder er kann, wie es die Friedensfachkräfte der Nonviolent Peaceforce tun,
durch Präsenz in den Konfliktgebieten erfolgen, um die Zivilbevölkerung zu schützen, die Menschen vor Ort zu befähigen, sich mit erprobten gewaltfreien Mitteln selbst zu beschützen und Friedensprozesse zu initiieren und zu überwachen. Beide Wege sollen vorgestellt und diskutiert werden.

Eine Veranstaltung von Amnesty Wiesloch,  Bildung und Begegnung Palästina e.V. Bund für Soziale Verteidigung

Hintergrundinformationen

Zu den Referenten:
Ingo Jacobsen wohnt in Hanau und ist seit vielen Jahrzehnten in verschiedenen Funktionen in der deutschen Sektion von  Amnesty International aktiv: als Sprecher der Ko-Gruppe Südliches Afrika (insb. Anti-Apartheid-Arbeit), als Vorstandsmitglied für Länderarbeit und aktuell als Sprecher der Sektionskoordination MenschenrechtsverteidigerInnen.

Als solcher unterstützt und schützt er in aller Welt Menschen, die sich für die Verteidigung der Menschenrechte einsetzen, z.B. Journalisten, die über Menschenrechtsverletzungen berichten, engagierte Bürger, die über Menschenrechte informieren, Gewerkschafter, die sich für Arbeitsrechte einsetzen, Frauen, die sich für die Rechte der Frauen arbeiten und /oder Umweltschützer, die auf die Auswirkungen von Entwicklungsprojekten und die Auswirkungen auf die einheimische Bevölkerung aufmerksam machen.

Diese Arbeit ist nicht einfach. In vielen Ländern ist sie sogar überaus gefährlich. Menschenrechtsverteidiger werden bedroht, sogar mit dem Tode. Sie werden inhaftiert, Für Amnesty International ist deren Unterstützung der beste Weg zur Durchsetzung der Menschenrechte für alle ist.

Stephan Brües wohnt in Wiesloch, ist dort in der lokalen Amnesty-Gruppe aktiv. Zugleich ist er Ko-Vorsitzender des Bund für Soziale Verteidigung (BSV), einem Friedensverband, der sich zur Aufgabe gemacht hat, gewaltfreie Alternativen zu Rüstung und Militär zu entwickeln. Der BSV gehört zu den Gründungsorganisationen der Nonviolent Peaceforce (NP). Abbildung  2: Philippinisches Militär salutiert vor Friedensfachkräften der Nonviolent Peaceforce nach dem Friedensschluss 2012 (Foto: NP)

Stephan Brües hat die Entwicklung der Organisation begleitet und engagiert sich an verschiedenen Stellen für deren Arbeit: bei europäischen und internationalen Treffen, durch Publikation von Artikeln in Zeitschriften (u.a. Publik Forum, Neues Deutschland), durch über ein Dutzend Vorträge in Gemeinden oder Schulen und durch die Mitarbeit an zwei Ausstellungen über NP.

Er war in den vergangenen Jahren Koordinator der AG NP Deutschland, in der Aktive aus dem BSV und dem Forum ZFD zusammenwirkten, um die Arbeit der NP in Deutschland bekannt zu machen.

Günter Schroth wohnt in Wiesloch, ist Vorsitzender des Vereins Bildung und Begegnung Palästina e.V.. Er war lange Jahre Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung Rhein-Neckar Süd und bis vor kurzem Stadtrat.

–—————————————————————————————————————————-
Ansprechpartner für die Veranstaltungen:
Stephan Brües, Tel.: 06222/5810062
Medienverantwortlicher der Amnesty-Gruppe 1125
und Ko-Vorsitzender des Bund für Soziale Verteidigung

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Arbeitskreis Nahmobilität beschäftigt sich mit Umgestaltung der östlichen Hauptstraße in Walldorf

  Produktive Sitzung mit vielen Vorschlägen Der Arbeitskreis Nahmobilität lud zur zweiten Runde zum Thema Fußverkehrskonzept und Evaluationskonzept für die Umgestaltung der östlichen Hauptstraße. Bürgermeister Matthias Renschler und einige Walldorfer Bürgerinnen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive