Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 27. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wochenendausflug nach Stuttgart: Top Sehenswürdigkeiten

19. Januar 2016 | Ausflugsziele

Stuttgart ist immer eine Reise wert. Doch es gibt mehr zu entdecken, als die schwäbische Lebensweise. Wir zeigen die besten Sehenswürdigkeiten von Stuttgart.

castle-622065 - foto-horst - pixabay

Neues Schloss in Stuttgart © foto-horst – pixabay.com

Top Highlights für Motorsportfans

Fans des Motorsports dürfen sich in Stuttgart gleich auf zwei Top Highlights freuen: Das Mercedes-Benz-Museum beispielsweise zeigt einen Abriss über PKW und LKW des renommierten Herstellers. Auch das Porsche-Museum ist beim Wochenendausflug in Stuttgart einen Besuch wert – nicht nur für Autoliebhaber.

 Highlights für die ganze Familie

Im Wilhelma Zoologisch-Botanischen Garten kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Die Kleinsten werden von den Tieren begeistert sein und die landschaftlich reizvoll angelegten Grünflächen überzeugen die Großen. Im Neckar Park dagegen steht das Freizeitvergnügen an erster Stelle. Restaurants bieten gutes Essen und zahlreiche Konzerte laden ebenfalls zum Besuch ein.

Sehenswertes für Kultur- und Naturliebhaber

Auch Kultur- und Naturliebhaber werden in Stuttgart mit Sicherheit fündig. Der beeindruckende Schlossplatz beispielsweise ist besonders am Abend schön anzusehen. Für den Spaziergang am Tage bietet sich ein Ausflug in den Höhenpark Killesberg an. Die Ruheoase inmitten des hektischen Treibens der Großstadt dient auch Anwohnern vor Ort als Naherholungsgebiet. Lohnenswert ist ebenso der Besuch des Killesbergturms inmitten eines wunderschön angelegten Parks. Vom Turm aus genießt man eine herrliche Aussicht über die gesamte Stadt. Und dank nahegelegenem Spielplatz und Kleinspurbahn kommen selbst die Kleinsten auf ihre Kosten.

grave-chapel-on-the-spice-694163 - Hans - pixabay

Grabkapelle © Hans – pixabay.com

Die Kulturliebhaber werden dagegen einen Besuch der Grabkapelle auf dem Württemberg bevorzugen. Hier werden aber auch Naturliebhaber angesprochen, da die Grabkapelle nicht nur eine wunderschöne Aussicht auf das Neckartal bietet, sondern von ihr auch einige schöne Wanderwege ausgehen.

Lohnenswert ist außerdem ein Besuch von Schloss Solitude mit angrenzendem Park, der zum Spaziergang einlädt. Die Stadtbibliothek kann für den einen oder anderen Stuttgart-Besucher sicher viel Neues über die Stadt hervorbringen und in der Staatsgalerie Stuttgart werden selbst Kinder keine Langeweile verspüren.

Im Weissenburgpark lohnt der Besuch des Teehauses und auch das Neue Schloss sollte auf dem Plan der Kulturliebhaber stehen, ebenso wie die Johanneskirche in Stuttgart.

Welche Unterkunft in Stuttgart lohnt sich?

Doch bevor es an die Zusammenstellung der großen Sightseeing-Tour geht, stellt sich auch die Frage, welche Unterkunft in Stuttgart für einen selbst in Frage kommt. Hier kommt es auf die eigenen Wünsche an. Wer die Stadt auf eigene Faust erkunden und möglichst günstig übernachten möchte, der findet im A&O Stuttgart City eine preisgünstige Alternative zu den klassischen Hotels. Das Hostel überzeugt mit einfacher, aber praktischer Ausstattung, WLAN, Freizeitmöglichkeiten und einer Hotel-Bar. Trotzdem sind die Kosten mit ca. zwölf Euro pro Nacht unschlagbar günstig.

Wer dagegen ein Mittelklasse-Hotel bevorzugt, der kann sich im Park Inn By Radisson Hotel oder im Hotel Zuffenhausen einquartieren (ab ca. 70 Euro pro Nacht). Das Park Inn überzeugt mit einem Fitnesscenter, von dem aus ein herrlicher Panoramablick geboten wird, in Zuffenhausen kommen Allergiker auf ihre Kosten, erhalten sie doch hier extra Anti-Allergie-Bettwäsche.

Steht beim Wochenendausflug nach Stuttgart nicht nur Sightseeing im Vordergrund, sondern auch Verwöhnung pur, für den bieten sich das Wellnesshotel Pullman Fontana oder das relexa Waldhotel Schatten an. Erstes besitzt einen riesigen Wellness- und Spa-Bereich, Solarium und Innenpool, letzteres ist ein Landgasthof mit großem, aber sehr ruhigem Garten zum Entspannen. Im Schnitt müssen hier bis zu 100 Euro pro Nacht eingerechnet werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Schöne Sauerei auf dem Bauernhof!

Neun kleine Ferkel machen den Zoo Heidelberg unsicher Seit Anfang April wuseln neun quicklebendige Ferkel der seltenen Rotbunten Husumer Schweine durch den Bauernhof im Zoo Heidelberg – und sorgen dort für jede Menge Trubel. Nach den ersten warmen Tagen im Stall zieht...

Ostern im Zoo Heidelberg: Frühlingserlebnis für die ganze Familie

Tierisches Ostergehege und blühende Parkanlage Zu Ostern verwandelt sich der Zoo Heidelberg in ein Frühlingsziel für Besucherinnen und Besucher. Über 20.000 Frühblüher schmücken die Anlage, zahlreiche Tiergehege zeigen Nachwuchs, und das beliebte Ostergehege ist...

Elefant Yadanar gut im Zoo Emmen angekommen

Wie ein Elefanten-Umzug funktioniert Vor zwei Tagen war es für Elefant Yadanar so weit: Der Umzug in den niederländischen Zoo Emmen hat stattgefunden und ist dank guter Vorbereitung reibungslos verlaufen. In seiner neuen Heimat erwartet den Elefanten eine Gruppe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive