Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Winterkonzert des Kammerorchesters Nußloch am 12. März

5. März 2023 | > Walldorf, *Klassik & Chöre, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Nußloch

Das Kammerorchester Nußloch lädt recht herzlich zu seinem traditionellen Winterkonzert ein, das am Sonntag, 12. März, um 18 Uhr in der evangelischen Kirche Nußloch stattfindet.
Der ursprünglich vorgesehene Termin Ende Januar musste krankheitsbedingt verschoben werden.

Auf dem Programm unter der Leitung des Walldorfers Dr. Timo Jouko Herrmann stehen gleich drei Raritäten: Den Beginn des Konzerts markiert die einen Seesturm darstellende Ouvertüre zur Opera buffa „Gli Equivoci“ des anglo-italienischen Mozart-Freundes Stephen Storace. Er hat dieses Werk 1786 als effektvolle Eröffnung für seine nach Shakepeares „Komödie der Irrungen“ adaptierte Oper geschrieben.

Im Zentrum des Abends steht das Wolfgang Amadeus Mozart zugeschriebene Oboenkonzert B-Dur KV deest, das als historische Handschrift in Breslau verwahrt wird und das von Orchestermitglied René Transier eigens für das Kammerorchester Nußloch ediert wurde. Es wird die erste moderne Aufführung dieses Werkes sein.
Den virtuosen Solopart übernimmt Friedrike Tiemeyer.

Als dritte Rarität erklingt schließlich die Sinfonie in A-Dur von Camille Saint-Saëns. Der bekannte Komponist schrieb dieses beeindruckende Werk im Alter von nur 15 Jahren. In dieser Komposition setzte er sich mit dem sinfonischen Werk seiner großen Vorbilder Haydn, Mozart und Beethoven auseinander. Die vielschichtige Partitur verrät aber auch Saint-Saëns‘ stilistische Eigenständigkeit und belegt die eindrucksvollen Instrumentationskünste des jungen Komponisten.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind erbeten.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Vivere Arte Art Gallery: Ausstellung „Lichtzeichen“ von Magdalena Maatkare

Zur Eröffnung der Ausstellung „Lichtzeichen“ von Magdalena Maatkare versammelten sich zahlreiche Kunstfreunde, darunter Bürgermeister Ludwig Sauer, am 5. April 2025 in der Galerie „Vivere Arte“ am Wieslocher Marktplatz. Die Galeristin Barbara Mancini begrüßte die...

Rückbau des Kreisverkehrs Tuchbleiche/Meßplatzstraße

Rückbau Kreisel Tuchbleiche/ Meßplatzstraße Ende April Direkt nach Ostern startet der Rückbau des provisorischen Kreisverkehrs an der Ecke Tuchbleiche/Meßplatzstraße. Die Arbeiten werden schrittweise im Zeitraum von etwa vier Wochen durchgeführt, sodass der Verkehr...

WieTalBad Wiesloch Vorverkauf und Start der Badesaison 2025

Späterer Saisonstart im WieTalBad Wiesloch aufgrund von Einsparungen bei Energie- und Heizkosten Der Beginn der Badesaison im WieTalBad Wiesloch verschiebt sich in diesem Jahr auf den 15. Mai 2025. Hintergrund sind beschlossene Einsparungen bei den Energie- und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive