Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wild Bees Basketball Sandhausen: Besuch der U16m-Nationalmannschaft aus San Marino

13. März 2018 | > Walldorf, Abteilung Basketball, Allgemeines, Das Neueste, Freizeit, Photo Gallery, Sandhausen, SG Walldorf Astoria 1902 e. V., Sport, TG Sandhausen

Welcome San Marino!

Die Vorbereitungen für das Unternehmen ‚Wild Bees Camp Italien‘ dauerten fast ein Jahr, die Aufregung war groß: 14 Jugendliche und acht Betreuer konnten im Juni 2017 Land und Leute kennen lernen und sich nicht gerade wenig sportlich betätigen. Standort war Torre Pedrera di Rimini, Partnerverein war Angels Basket Santarcangelo. Michael Teuschel entwickelte die Idee, stellte sie den Wild Bees vor, fand Begeisterung und setzte sie daraufhin akribisch um. Zwar hatte diese Woche in Italien eher Camp-Charakter, aber diese Fahrt soll kein einmaliges Erlebnis bleiben – und damit steht sie ganz in der Tradition der Sportjugend-Austausche vergangener Jahre. Angedacht und mit den Verantwortlichen vor Ort in Italien voraus geplant ist eine Vereinsfreundschaft auf Dauer. Und nun dürfen die Wild Bees Gastgeber für eine Gruppe aus Italien bzw. San Marino sein!

Vom 30. März bis 3. April 2018 besucht uns die U16m-Nationalmannschaft aus San Marino mit drei Betreuern!
Das Programm steht, Gastfamilien für die 15 Gäste sind gefunden – wir freuen uns sehr und empfinden es als Ehre, dass wir dieses National-Team aus San Marino empfangen dürfen!
Neben einer Stadtbesichtigung in Heidelberg, einem Besuch des Albert-Schweitzer-Turniers und viel Training sind auch zwei Spiele gegen die Wild Bees geplant.

Das ist hoffentlich eine Rückkehr zu einem in den 80er Jahren im Vereinsleben der Basketballer fest verankerten Bestandteil des Jahresablaufs. Ein ums andere Jahr fuhren unter der Ägide der Sportjugend Rhein-Neckar mehrere Busse voll Jugendlicher verschiedener Sportarten und Vereine nach Schweden oder aus der Region Östergötland hierher in den Rhein-Neckar-Kreis. Untergebracht war man immer in Familien, neben dem Sport standen die unterschiedlichsten Aktivitäten in der Gastfamilie und mit der Gruppe auf dem Programm. 2006 versuchten die Basketballer der TG Sandhausen einen Neustart dieses Programms, doch leider ohne Erfolg.
Umso erfreulicher ist nun die Wiederbelebung dieser Idee der internationalen Annäherung auf sportlicher Ebene, in heutiger Zeit noch mindestens genauso wichtig für gegenseitige Toleranz, Respekt und Verständnis wie früher. Wie schön, dass das Engagement eines Einzelnen (DANKE, Michael!) unseren jugendlichen Wild Bees diese Möglichkeit eröffnet hat. Der Besuch der Gruppe aus San Marino wird aus der ursprünglichen Camp-Idee einen richtigen Jugend-Austausch mit Einbindung der Familien machen und damit beitragen zum Abbau von Vorurteilen zwischen den Jugendlichen mitten in Europa. Und das brauchen wir mehr denn je in diesen unruhigen Zeiten.

Die Wild Bees in ihrem Camp in Italien

Text und Fotos: WILD BEES Basketball TG Sandhausen / SG Walldorf Astoria

 

Das könnte Sie auch interessieren…

L 723/Walldorf: Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung durch 29-jährigen Motorradfahrer

Die Polizei sucht nach Zeugen! Am Freitag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die L723 aus Richtung BAB 5 kommend in Fahrtrichtung Wiesloch entlang. Auf Höhe der Abfahrt Walldorf-Weinäcker/Esso-Tankstelle befuhr er die zweispurige Fahrbahn auf der...

OsterVarieté 2025: Familienfreundliches Show-Spektakel in Wiesloch

Akrobatik, Comedy und Magie im Palatin Kulturzentrum Am Osterwochenende, dem 19. und 20. April 2025, verwandelt sich das Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch erneut in eine Varieté-Bühne. Das OsterVarieté geht in die vierte Saison und präsentiert ein...

Schutz für Rebhühner: Zaun sichert Brutgebiet in Heddesheim

Gemeinde unterstützt Artenschutzmaßnahme Der Bestand des Rebhuhns ist europaweit stark zurückgegangen. In Deutschland steht die Art auf der Roten Liste. In Heddesheim gibt es noch Rebhühner, die auf einer gemeindeeigenen Wiese leben. Dort finden sie Nahrung und Schutz...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive