Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wieslocher Urgestein erhält das Bundesverdienstkreuz

12. März 2015 | Das Neueste, DRK Wiesloch

Höchste Ehrung der Bundesrepublik für Gerhard Herrmann aus Wiesloch

DRK_wieslochWiesloch, den 28.02.2015

Ende Februar verlieh Oberbürgermeister Franz Schaidhammer das Bundesverdienstkreuz an Gerhard Herrmann aus Wiesloch.

Über 250 Gäste waren gekommen, um die mehr als verdiente Ehrung gemeinsam mit Gerhard Herrmann zu feiern. Hierunter Freunde, Weggefährten, aber auch zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens und der Politik.

In seiner Laudatio beschrieb Oberbürgermeister Schaidhammer das Wirken des 77-jährigen, für den soziales Engagement und der Einsatz für Menschen in Notlagen eine Selbstverständlichkeit ist.

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von Mitglieder der Stuttgarter Philharmonikern, Familienmitgliedern und den „Scones“, die Herrmann eigens ein Lied gewidmet haben.

Gerhard Herrmann ist in vielen Bereichen der Stadt fest verwurzelt. Hierzu zählen unter anderem der Behindersportverband, der Stadtseniorenrat und der VDK. Unter anderem als Mitbegründer von „Wein und Markt“ und des „Tag der Helfer“ prägte er das Leben der Weinstadt an entscheidenden Stellen mit. Das Hauptengagement von Gerhard Herrmann liegt aber beim Deutschen Roten Kreuz, mit dem er von frühester Kindheit an verwurzelt ist.

Innerhalb des Roten Kreuzes fungierte er zunächst als Schriftführer, Jugendrotkreuz-Gruppenleiter, Schatzmeister und stellvertretender Vorsitzender und schließlich von 1985 bis 2006 als Vorsitzender des DRK Wiesloch.

Seit dieser Zeit ist Herr Herrmann Ehrenvorsitzender des DRK-Ortsvereins und engagiert sich nicht minder für die gute Sache des Roten Kreuzes.

Er begleitet zahlreiche Rotkreuzgenerationen als Motor, Ratgeber und Freund. Von seinem Handeln ist das DRK Wiesloch bis heute geprägt. Unter seiner Schirmherrschaft wuchsen Jugendrotkreuz und DRK-Bereitschaft zu den größten Gliederungen im DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/ Heidelberg e.V. heran.

Herrmann war an der Durchführung vieler internationaler Begegnungen beteiligt, so zum Beispiel Wettbewerbe anlässlich verschiedener Jubiläen von DRK-Ortsverein oder Jugendrotkreuz. Er unterhält zahlreiche Kontakte zu in- und ausländischen Rotkreuzgesellschaften, auch in Wieslochs Partnerstädten. Eine besondere Ehre erwiesen Delegationen des Dänischen und Niederländischen Roten Kreuzes, sowie die Rotkreuzkameraden aus Reißdorf in Thüringen dem Jubilar, zu denen er seit Jahren intensive Kontakte pflegt.

In den 80er und 90er Jahren war er an der Organisation von Sammlungen und Hilfstransporten nach Ungarn und Rumänien beteiligt. Ende der 80er bis Mitte der 90er Jahre erfolgte dann die intensive Sozialbetreuung von Asylbewerbern unter seiner Federführung. Betreut werden von ihm aber auch bis heute zahlreiche ältere und kranke Mitbürger unserer Stadt. Hier tätigt er jährlich über 300 Besuche.

„Wir ehren heute einen besonderen Menschen und Rotkreuzkameraden, der den Rotkreuzgedanken von ganzem Herzen lebt.“ Mit diesem Worten bedankte sich Dr. Mario Strammiello vom DRK Wiesloch bei Gerhard Herrmann für sein Lebenswerk. Er sei für alle Generationen ein Vorbild geworden, an dem sich alle gerne orientieren. Und so passte auch das Gerhard Herrmann-Lied (downloadbar über die Website des DRK Wiesloch) der Scones:

„Danke fer alles was du gmacht hosch, danke, dass du zu uns g’hersch, danke, mir sare ganz laut Danke, dass aa jeder heert.“

Für sein jahrelanges Engagement im Deutschen Roten Kreuz wurde Gerhard Herrmann seitens des Kreis- und Landesverbandes geehrt. Im Jahre 2006 erhielt er weiterhin die Verdienstmedaille des DRK-Kreisverbandes Rhein-Neckar/ Heidelberg e.V. in Gold, sowie die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. 2010 Jahr wurde er mit der Bürgermedaille der Stadt Wiesloch ausgezeichnet.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive