Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 09. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wieslocher trotzen dem Regen beim Marsch der Poesie

6. Oktober 2013 | > LiteraturTage 2013, Das Neueste, Photo Gallery

(vsk) Die Wieslocher sind zuverlässig und halten ihr Versprechen auch, wenn die Umstände eher ungünstig sind.

 

 

 

 

 

 

Das Vorbereitungs-Team hatte >100  individuelle und herausragendende Ideen künstlerisch umgesetzt wie: Eine Bücherprozession – eine rollende Kopfgalerie – laufende Wörter –  Hexen – Poems to take away – Bücherjongleure – Once upon a time – Flüsterpropaganda – ein Holzbuch – laufende Litfaßsäulen – Dancing words – Struwwelpeter & Co. – rätselhafte Regenschirme – Einladungen – Provokationen, Weisheiten und Merkwürdigkeiten – Bücher auf Rädern und anderes mehr.

Das Wetter honorierte das leider nicht.

Trotzdem kamen ca. 100 Wetterfeste, zauberhaft verkleidet oder nur mit obligatorischem Schirm am Samstag Vormittag zum Treffpunkt Volksbank, z.B. Gruppen verschiedener Vereine und Organisationen wie cha cha club Wiesloch, TSG Wiesloch mit Einradfahrern und Stelzenläufern vom Kinder- und Jugendzirkus Konfetti Heidelberg, GTRS Schatthausen, Jugendgruppe der Alevitischen Gemeinde Wiesloch, Kulturkreis Bad Schönborn e. V., Stadtbücherei Walldorf, Stadtbibliothek Wiesloch,  Buchhandlung Eulenspiegel, Wieslocher Lokalredaktion der Rhein-Neckar-Zeitung, Spielmanns- und Fanfarenzug Frauenweiler; Gruppen der Schillerschule, der Pestalozzi-Schule Baiertal, der Luise-Otto-Peters-Schule und der Berufsschule im SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd; Theatergruppen: Die Maske, Wieslocher Marionetten Theater, Die Engel, Theater im Bahnhof Dielheim, Forum 84 Walldorf, Werkraumtheater Walldorf, Volksschauspiele Nußloch sowie Aktivitäten von Einzelpersonen..  und machten sich  zum „Marsch“ durch die Hauptstraße, Schloss Straße, Hesselgasse im Bogen über den Kirchplatz  zum Rathaus auf.  Einige trugen Bücher, die Autoren während der LiteraturTage vorstellen, andere Banner, Plakete, waren als Würdenträger, Oldtimer oder Hexen gekleidet. Bei dem widrigen Wetter waren besonders   die Einradfahrer und die  Stelzenläufer zu bewundern.

Bravo – auch den Helfern. Geteiltes Leid ist halbes Leid und schweißt zusammen.

Alle anderen Programm-Punkte waren kurzerhand ins Rathaus verlegt worden – Gratulation auch dazu.

Dort erwarteteten die Durchnässten  der Fanfarenzug Frauenweiler, die Moderatorin, zahlreiche Künstler – leider nicht mit trocknen Handtüchern oder Jacken  – aber mit Erfolg bemüht,   das Fest froh, kurzweilig und niveausvoll weiter gehen zu lassen.

Bericht vom trockenen Teil folgt – der eine oder andere Regentropfen auf der Optik ließ sich nicht verhindern.

Das könnte Sie auch interessieren…

Gratis-Comic-Tag in der Stadtbücherei Walldorf

  Klassiker und Neuheiten entdecken Die Stadtbücherei macht wieder beim Gratis-Comic-Tag mit: Am Dienstag, 13. Mai, können sich Kinder, die die Fragen eines Quiz beantworten, bis zu drei Comics aussuchen. Für die diesjährige Aktion hält die Stadtbücherei während...

Louis Kolbe wechselt zum SV Sandhausen

Abwehrtalent von Eintracht Frankfurt II verstärkt den Regionalligisten Der SV Sandhausen treibt seine Kaderplanung für die kommende Spielzeit in der Regionalliga Südwest voran und kann den ersten Neuzugang präsentieren: Louis Kolbe schließt sich dem Verein vom...

Interkulturelle Elternmentorinnen unterstützen Familien mit Migrationhintergrund

  Für eine bessere Orientierung im Bildungssystem Das Schulsystem in Deutschland ist nicht unbedingt leicht zu durchschauen – vor allem, da Bildung Ländersache ist und es in den 16 Bundesländern teilweise erhebliche Unterschiede gibt. Was selbst Muttersprachlern...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive