Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wiesloch und Walldorf luden zum gemeinsamen Unternehmertreffen

28. Juli 2024 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Gewerbe, Leitartikel, Politik

Networking in gelöster Atmosphäre

Rund 190 Gäste besuchten das gemeinsame Unternehmertreffen der Städte Wiesloch und Walldorf auf dem Gelände rund um die Kelterhalle der Winzer von Baden in Wiesloch. Vom Wochenende zuvor waren noch Bühne, Sitzgelegenheiten und Bar des Open Air Sommer Festivals aufgebaut, wovon die Gäste des Unternehmertreffens profitierten und in entspannter urlaubsanmutender Atmosphäre den Austausch pflegen konnten. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Band As Far As Low.

Oberbürgermeister Dirk Elkemann begrüßte die Gäste an einem „wunderbaren Sommerabend“ und dankte den Winzern von Baden für die Gastfreundschaft. Elkemann sprach unter anderem über den Autoverkehr in Richtung Walldorf, der sich aufgrund wegfallender Baustellen wieder entspannt habe, und er sprach den Bahnhof Wiesloch-Walldorf an: So wolle man die Parksituation für Fahrradfahrer verbessern und zusätzliche Boxen zur tageweisen Unterbringung anbieten. Elkemann nannte das Unternehmertreffen eine „tolle Einrichtung, die wir haben“, um einen „wunderbaren Austausch“ zu ermöglichen.

Bürgermeister Matthias Renschler dankte ebenfalls den Winzern von Baden sowie den Verantwortlichen der Wirtschaftsförderung der beiden Städte, Susanne Nisius, Sandra Seitz (beide Walldorf) und Cornelia Schneider (Wiesloch), die für die Organisation des Treffens verantwortlich zeichnen. Renschler zeigte sich überwältigt vom großen Zuspruch auf die Veranstaltung. „Es ist wichtig, dass wir uns austauschen“, betonte der Bürgermeister, das sei „Networking in gelöster Atmosphäre“. Außerdem sprach Renschler den MetropolPark Wiesloch-Walldorf an, ein „Projekt, das wir hegen und pflegen“.

Matthias Göhring, Geschäftsführer der Winzer von Baden, ging auf die Geschichte des ehemaligen Winzerkellers Wiesloch ein, der 1935 von vier Genossenschaften gegründet wurde und heute Rebflächen in 20 Ortschaften in der Region bewirtschaftet.  Mit fünf bis sechs Millionen Litern pro Jahr sei man der größte Anbieter von Wein und Sekt im Kraichgau und an der Badischen Bergstraße, so Göhring. Dafür sorgten rund 1400 Winzer. Man verkaufe nicht nur an Privatkunden, sondern beliefere auch die Gastronomie und den Lebensmittelhandel. Zu den Erzeugnissen zählten unter anderem Orts- und Regionalweine, Alte Reben und unter der Bezeichnung „Johann Philipp Bronner“ wolle man „beste Erzeugnisse“ an die Kunden bringen. Göhring verwies auf die hauseigene Abfüllanlage, eine der modernsten in ganz Deutschland, die 2021 installiert wurde und samt Baumaßnahmen rund acht Millionen Euro gekostet habe. Die Abfüllanlage durfte im Rahmen der Veranstaltung besichtigt werden, die Führung übernahm Vorstandsmitglied Rudolf Meel.

Im Anschluss an den offiziellen Teil nutzten die Unternehmer aus Walldorf und Wiesloch die Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde beim Imbiss mit kühlen Getränken.

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Jan A. Pfeifer

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Helfrich begeistert mit neuem Programm in Sandhausen

Ein Abend voller Humor und Musik in der Gemeindebibliothek Am Freitag, den 11. April 2025, um 20 Uhr gastiert der bekannte Klavierkabarettist Daniel Helfrich in der Gemeindebibliothek Sandhausen. Mit seinem neuen Programm "Ich hab mir gerade noch gefehlt" bringt er...

Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Tierschutzverein bedankt sich für die großartige Unterstützung Am 29. März 2025 trafen sich die Mitglieder des Tierschutzvereins Wiesloch/Walldorf, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Martina Augspurger informierte über die Aktivitäten der Tierschutzjugend und der...

Walldorf siegt in Villingen: Wichtige Punkte im Abstiegskampf

Auswärtssieg gegen das Tabellenschlusslicht Der FC-Astoria Walldorf hat am Dienstagabend beim FC 08 Villingen einen 2:1-Sieg errungen und damit drei bedeutende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest geholt. Die Tore für die Mannschaft von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive