Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wiesloch: Keine Annahme von Altbatterien und Tonerkartuschen mehr im Rathaus

26. Mai 2021 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste

Keine Annahme von Altbatterien und Tonerkartuschen mehr im Rathaus

Ab sofort können Altbatterien, Druckerpatronen und Tonerkartuschen nicht mehr im Rathaus an der Sammelstelle im Eingangsbereich abgegeben werden. Diese Serviceleistung, die das Umweltamt der Stadt Wiesloch seit mehr als 15 Jahren im Rahmen der Wertstofftrennung und Schadstoffvermeidung angeboten hat, ist leider nicht mehr möglich. Die bisherigen Abnehmer der Batterien und Tonerkartuschen haben ihre Abholungen für uns eingestellt.

Batterien dürfen in keinem Falle in den Restmüll gelangen und müssen laut Recycling-Verordnung fachgerecht recycelt werden. Ansonsten sind ihre Inhaltsstoffe wie die Schwermetalle Cadmium, Zink, Blei, sowie Kobalt, Quecksilber und Lithium extrem giftig für die Natur und die Menschen.

Leider gibt es noch immer viele nachlässige Menschen, die darüber nicht nachdenken und Batterien einfach irgend wegschmeissen. Die Recyclingquote liegt noch immer bei nur ca. 40%.

Die gute Nachricht: der Einzelhandel, die Baumärkte und die Supermärkte sind verpflichtet, leere Batterien zurückzunehmen und einem ordnungsgemäßen Recyclingverfahren zukommen zu lassen. Im Bestfalle werden aus den Inhaltsstoffen wieder neue Batterien hergestellt und eine Art Rohstoffkreislauf erreicht, ohne ständig neue natürliche Vorkommen unter großem Energieverbrauch und katastrophaler Naturzerstörung auszubeuten.

Gebrauchte Batterien und Handy-Akkus können ohne Scheu dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden oder zum Recyclinghof der AVR, In den Bruchwiesen 8, gebracht werden.

Druckerpatronen und Tonerkartuschen:

Sie sind nicht Restmüll und keine Wertstoffe, sondern zählen zu Elektronikschrott und müssen nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und dem Elektro- und Elektronikgesetz separat entsorgt und recycelt werden. Toner ist sehr ungesund, nicht nur wegen des Feinstaubs, sondern auch wegen der anderen Inhaltsstoffe. Z. B. Schwermetalle wie Eisen, Kupfer, Aluminium und organische Verbindungen wie Benzol, Styrol und Phenol sowie Azofarbstoffe.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der gesetzeskonformen und umweltschonenden Entsorgung. Sei es über den Hersteller, über private Entsorger oder über den Recyclinghof. Bitte informieren Sie sich schon beim Kauf Ihres Druckers darüber. Die meisten Druckerhersteller bieten eine Rücksende-Option an. So können Sie kostenlos und unkompliziert Ihre alten Druckerpatronen entsorgen. Die Patronen und Kartuschen sind außerdem aus Plastik, einem der die Erde erstickenden Materialien, und viele davon können wieder befüllt und so nochmals genutzt werden.

Was noch im Rathaus angenommen wird:

Wie bisher können noch CDs und Althandys in die Sammelboxen am Eingang gebracht werden und Korken abgegeben werden. Auch diese sind so dem Restmüll entzogen und können weiterverarbeitet und stofflich recycelt werden. Die Althandys werden vom NABU Wiesloch zur Telefónica geschickt und je Handy werden 1,60€ für ein Renaturierungsprojekt der Havel gezahlt. Diese Aktion läuft bereits seit 12 Jahren.

Das könnte Sie auch interessieren…

Trend Alarm: Warum grüne Ohrringe diesen Sommer ein Must-Have sind

Grüne Ohrringe sind mehr als nur ein Schmuckstück – sie sind eine Aussage. Diesen Sommer erleben sie ein echtes Revival und avancieren zum unverzichtbaren Accessoire für Fashionistas. Doch was macht gerade grüne Ohrringe zum Must-Have dieser Saison? Tauchen wir ein in...

Entdecke die Qualität von Gardeur: Eine Marke setzt Maßstäbe

Gardeur ist ein Name, der in der Welt der Mode für Qualität und Raffinesse steht. Als eine Marke, die sich auf Hosen spezialisiert hat, bietet Gardeur nicht nur ein Produkt – es ist eine Verkörperung von traditionellem Handwerk, modernem Design und einem untrüglichen...

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive