Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wiesloch: Gemeinsam für die Artenvielfalt

24. Juli 2020 | > Walldorf, Leitartikel, Natur & Umwelt, Uncategorized

Mit einem neuen Projekt möchte sich die Bürgerstiftung Wiesloch für eine Artenvielfalt einsetzen.

Alle Fotos: Marvin Riess

Wiesloch. (mr) Es zwitschert, summt und brummt auf Wieslochs Grünstreifen – und das soll auch so bleiben. Dafür setzt sich die Bürgerstiftung aus Wiesloch ein. Gemeinsam mit teilnehmenden Landwirten, Naturschützern und Spendern, soll ein neues Projekt gestartet werden, welches die bunte Palette der Tier- und Pflanzenwelt in Wiesloch schützen soll.

Der natürliche Lebensraum der Tierwelt ist immer in Gefahr. Die Gründe für das Schwinden der natürlichen Lebensräume lässt sich auf das Handeln der Menschen zurückführen. Hochintensive Landwirtschaft ist einer der Hauptgründe, weshalb viele Insektenarten gefährdet sind. Die Rodung von großen Waldflächen, die Ernte von Bau- und Nutzholz, Schaffung von Agrarflächen, also der Schaffung von landwirtschaftlichen Nutzflächen, sind entscheidende Faktoren für das dramatische Insektenschwinden.

Besonders bedrohlich gefährdet sind viele Schmetterlingsarten. In den meisten Gärten finden sich nur noch die sehr häufig vorkommenden Weißlinge oder Tagpfauenaugen. Ausdrückliches Gefahrpotential sind auch bei den Wasserkäfern und speziell der Waldbiene zuzuordnen. Die Waldbiene gehört zu der Gruppierung der Wildbienen. Schon fast die Hälfte der Wildbienenarten sind vom aussterben bedroht und müssen geschützt werden, da der Mensch auf diese angewiesen ist.

Insektenschwund nimmt immer mehr zu – Wiesloch möchte entgegenwirken.

Der natürliche Lebensraum für Insekten. Hier fühlen sie sich wohl.

Mit dem säen von einer artenreiche Blühmischung auf Ackerflächen und durch insektenfreundliches Mähen, möchten die Projektteilnehmer dagegen angehen und es gemeinsam möglich machen, das sich auch im kältesten Winter, Insekten in Unterschlüpfe einquatieren können und Vögel Ihre Nahrung finden. Die Stadt Wiesloch würdigt das Projekt und möchte das Projekt mit weiteren Flächen unterstützen. Bisher wurden schon 2,5 Hektar insektenfreundlich angelegt, und zum Spätjahr 2020 soll das Angebot nochmals erweitert werden.

Die Kosten für Saatgut, Ertragsausfall und den Maschinenaufwand übernimmt die Bürgerstiftung Wiesloch. Sie wird dabei finanziell unterstützt vom Rotary-Club in Schwetzingen-Walldorf und vom NABU Wiesloch sowie durch private Spenden.
Es ist geplant, ab dem Jahr 2021, sofern es die Verordnungen von Corona erlaubt, Exkursionen geben, bei denen die Blühflächen gemeinsam besucht werden.

Damit das Insektensterben reduziert werden kann und Wieslochs Artenvielfalt erhalten bleibt, sucht die Bürgerstiftung nach weiteren Interessenten, die sich für das Wohl von Tier und Pflanze arrangieren wollen. Wer helfen möchte, kann sich per Mail an die Projektleiterin Brigitta Martens wenden. Denn schon durch kleine Spenden an die Stiftung, können weitere Flächen insektenfreundlich bewirtschaftet werden.

Hier nehmen Sie an dem Projekt teil:
Mail: [email protected]
Webseite: buergerstiftung-wiesloch.de/gemeinsam-fuer-die-artenvielfalt/
Bankverbindung: https://buergerstiftung-wiesloch.de/ihr-engagement/bankverbindungen/

Das könnte Sie auch interessieren…

Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Tierschutzverein bedankt sich für die großartige Unterstützung Am 29. März 2025 trafen sich die Mitglieder des Tierschutzvereins Wiesloch/Walldorf, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Martina Augspurger informierte über die Aktivitäten der Tierschutzjugend und der...

Walldorf siegt in Villingen: Wichtige Punkte im Abstiegskampf

Auswärtssieg gegen das Tabellenschlusslicht Der FC-Astoria Walldorf hat am Dienstagabend beim FC 08 Villingen einen 2:1-Sieg errungen und damit drei bedeutende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest geholt. Die Tore für die Mannschaft von...

Walldorf: Hoher Sachschaden nach Brand in einer Werkstatthalle

Bei einem Brand in einem Lagerraum einer Werkstatthalle in Walldorf am Montagmorgen entstand erheblicher Sachschaden. Gegen 7.30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr wegen starker Rauchentwicklung, ausgehend von einer Autowerkstatt in der Altrottstraße, alarmiert. Nach...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive