Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wiesloch erhöht Sicherheitsvorkehrungen für öffentliche Veranstaltungen

3. April 2025 | > Wiesloch, Leitartikel

Sicherheitskonzept für Feste in Wiesloch wird entwickelt

Nach den jüngsten Vorfällen in Magdeburg, München und Mannheim, bei denen Autos als Waffen eingesetzt wurden, reagiert die Stadt Wiesloch und plant, ein neues Sicherheitskonzept für öffentliche Veranstaltungen zu entwickeln. Ziel ist es, die beliebten Feste und Aktivitäten weiterhin zu ermöglichen, ohne die Sicherheit der Teilnehmer zu gefährden.

Sicherheitsanforderungen steigen

Oberbürgermeister Dirk Elkemann betonte in der letzten Sitzung des Gemeinderats, dass der Zufahrtsschutz eine der größten Herausforderungen darstellt. Inzwischen verlangen die Sicherheitsbehörden von Städten und Gemeinden, dass für jedes Fest im öffentlichen Raum ein entsprechendes Sicherheitskonzept vorgelegt wird. Auch die Polizei hat einen Handlungskatalog entwickelt, der auf mögliche Maßnahmen hinweist. „Es gehört zu den Aufgaben der Stadt, die Sicherheit bei Veranstaltungen zu gewährleisten“, erklärte Timo Fitzau von der Stabsstelle Bevölkerungsschutz.

 

Kurzfristige Lösungen

Für die anstehenden Feste in Wiesloch wird es noch „Akutlösungen“ geben, wie etwa der Einsatz von mobilen Zufahrtssperren, die bereits bei den Sommertagszügen in Frauenweiler, Schatthausen und der Kernstadt verwendet wurden. So sollen auch beim Umzug in Baiertal am 6. April mobile Sperren zum Einsatz kommen. Zudem wurde der Frühlingsmarkt aus Sicherheitsgründen vom Innenstadtbereich auf den Festplatz vor der Eishalle verlegt, wo sich der Zufahrtsschutz besser umsetzen lässt.

Zukunftsplanung für Sicherheitsmaßnahmen

Für 2025 plant die Stadt Wiesloch vorübergehende Lösungen, um die Sicherheitsanforderungen dauerhaft umzusetzen. Dabei wird auch der Einsatz von zertifizierten Zufahrtssperren und Sicherheitsbeleuchtung berücksichtigt. Für das Stadtfest wird die Stadt eine professionelle Veranstaltungsleitung für rund 10.000 Euro einplanen. In einer kommenden Gemeinderatssitzung wird entschieden, welche finanziellen Mittel für die Sicherheitsmaßnahmen bereitgestellt werden müssen.

Sicherheitskonzept für das Stadtfest

Das Sicherheitskonzept für das Wieslocher Stadtfest befindet sich bereits in der finalen Phase. 2024 wurde ein externer Dienstleister mit der Entwicklung eines Konzeptes beauftragt, das auch für andere Innenstadtfeste gelten soll. Die Sicherheitsvorgaben für das Stadtfest werden als Grundlage für das Sicherheitskonzept von „Wein und Markt“ dienen. Diese sollen jedoch erst ab 2026 in die konkrete Umsetzung gehen.

Zufahrtssperren und Personalbedarf

Für das Stadtfest müssen bis zu 14 Zufahrtsstraßen durch Sperren blockiert werden. Derzeit wird diese Maßnahme mit städtischen Fahrzeugen umgesetzt, was etwa 80 Prozent der Zufahrten abdeckt. In Zukunft sollen Zufahrtssperren gemietet oder gekauft werden. Wenn die Sperren gemietet werden, entstehen jährliche Kosten von rund 220.000 Euro. Sollte die Stadt sich für den Kauf entscheiden, kämen einmalige Kosten von 625.000 Euro auf sie zu. In Erwägung gezogen wird auch, die Sperren gemeinsam mit Nachbarkommunen anzuschaffen.

Neben den materiellen Maßnahmen erfordert die gestiegene Sicherheitsanforderung auch eine zusätzliche Stelle für die Planung und Durchführung größerer Feste. Diese Person soll die Sicherheits- und organisatorische Planung übernehmen und auch beratend bei Vereinsveranstaltungen oder anderen städtischen Events tätig werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

OsterVarieté 2025: Familienfreundliches Show-Spektakel in Wiesloch

Akrobatik, Comedy und Magie im Palatin Kulturzentrum Am Osterwochenende, dem 19. und 20. April 2025, verwandelt sich das Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch erneut in eine Varieté-Bühne. Das OsterVarieté geht in die vierte Saison und präsentiert ein...

Aktuelle Termine im BÜTZ Wiesloch

Angebote für Schwangere und junge Eltern Am Montag, 7. April, bietet die Caritas von 9 bis 11 Uhr im BÜTZ ein Familiencafé mit Hebammensprechstunde an. Dieses Angebot richtet sich an Schwangere und junge Eltern und findet regelmäßig jeden zweiten Montag statt....

Neue Habitatbäume im Schatthäuser Wald

Ende März fand eine Besprechung zur Markierung neuer Habitatbäume statt Ende März traf sich ein Teil des Ortschaftsrates zusammen mit dem zuständigen Förster Benno Künzig im Schatthäuser Wald, um einen Teil der insgesamt 200 neuen Habitatbäume auszuweisen. Im Rahmen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive