Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt

10. November 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

 

Stadt stellte Obstbäume und Sträucher günstig zur Verfügung

Mit 166 Sträuchern und 31 Obstbäumen wurden im Rahmen einer städtischen Aktion wieder erfolgreich einheimische Pflanzen an die Bevölkerung verteilt. Bis Ende September gingen die Bestellungen der Interessenten beim zuständigen Fachdienst Umweltschutz ein. Die Ausgabe wurde nun am vergangenen Samstag auf dem Gelände des Bauhofs organisiert. Mitarbeiter des Fachdienstes Umwelt hatten die Ware am Donnerstag zuvor angenommen und vorsortiert, um eine reibungslose Ausgabe zu gewährleisten.

Zur Förderung der Artenvielfalt und des Biotopverbundes hatte die Stadt Walldorf für alle Walldorfer Bürgerinnen und Bürger die einheimischen Bäume und Sträucher zu vergünstigten Konditionen angeboten. Die Aktion wird alle zwei Jahre wiederholt.
Mit dem Pflanzen einheimischer Hochstämme und Sträucher wird ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt geleistet. Neben der Bereitstellung von Lebensraum und Nahrung für Tiere sorgen Bäume und Sträucher für Kühlung, verbesserte Luftqualität, Erholungswerte für Menschen, Beschattung, CO2-Speicherung, Wasserspeicherung und Lärmschutz. Sie sind somit wichtige Verbündete beim Klimaschutz und der Klimaanpassung. Außerdem eignen sich die Früchte der robusten Obstbäume hervorragend zum Eigenverzehr oder zum Weiterverarbeiten.

Angeboten wurden Hochstämme von Apfel, Birne, Zwetschge, Süßkirsche, Mirabelle, Speierling und Echte Walnuss. Bei den standortheimischen Sträuchern standen unter anderem Kornelkirsche, Roter Hartriegel, Hasel und Weißdorn zur Auswahl.
„Wenn man die vielen nicht-heimischen Pflanzen wie Schmetterlingsflieder und Lorbeerkirschen in den Vorgärten sieht, die aufgrund ihrer Ausbreitungsfreudigkeit eine zunehmende Gefahr für unsere Ökosysteme und Vielfalt darstellen, hat es mich besonders gefreut, im persönlichen Gespräch bei der Ausgabe zu erfahren, dass auf Grund dieser Aktion sogar Lorbeerkirschen entfernt wurden, um sie durch die angebotenen Pflanzen zu ersetzen. Dem möchte ich auch noch mal ein großes Lob aussprechen“, freute sich Klimaanpassungsmanager Benedikt Seelbach über den erneuten Erfolg der Aktion.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Trend Alarm: Warum grüne Ohrringe diesen Sommer ein Must-Have sind

Grüne Ohrringe sind mehr als nur ein Schmuckstück – sie sind eine Aussage. Diesen Sommer erleben sie ein echtes Revival und avancieren zum unverzichtbaren Accessoire für Fashionistas. Doch was macht gerade grüne Ohrringe zum Must-Have dieser Saison? Tauchen wir ein in...

Entdecke die Qualität von Gardeur: Eine Marke setzt Maßstäbe

Gardeur ist ein Name, der in der Welt der Mode für Qualität und Raffinesse steht. Als eine Marke, die sich auf Hosen spezialisiert hat, bietet Gardeur nicht nur ein Produkt – es ist eine Verkörperung von traditionellem Handwerk, modernem Design und einem untrüglichen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive