Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Weihnachtsgeschenke vom Geschäft nebenan – da ist der Kunde noch König

28. November 2013 | Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallery

WiWa-GeschenkWeihnachten rückt immer näher – die Zeit der Besinnung. Wie jedes Jahr vorher freut sich der deutsche Einzelhandel auf den umsatzstärksten Monat, den Dezember. Doch die Freude vieler Einzelhändler ist getrübt – viele Kunden bleiben aus und bestellen lieber bei großen Konzernen online ihr Geschenke.

(al) Vielleicht ist aber genau hier ein Umdenken nötig. Macht es nicht Sinn, wenn wir die Geschenke vor Ort kaufen? Bei unserem Einzelhändler um die Ecke? Eigentlich macht es doch mehr Spass, wenn man das Produkt in die Hand nehmen kann und sich nicht  davon überraschen lassen muss, was denn nun in dem Karton kommt.

ParfumDas Geschenk kann mit allen Sinnen erfasst und geprüft werden und wenn man dann merkt, dass zum Beispiel das neue Spielzeugauto komplett aus Plastik ist und einem nicht gefällt, gibt es in dem Fachgeschäft sicherlich eine große Auswahl an Alternativen.

Man muss nicht das Paket wieder zusammen schnüren, zum Paketshop bringen, zurück senden und auf ein neues warten. Nein, man prüft vor Ort und geht gleich mit dem richtigen Geschenk nach Hause. So macht Einkaufen richtig Spass.

WeihnachtsmannDie Flut an Paketen zu Hause nimmt merklich ab, die grüne Tonne steht nicht überfüllt am Straßenrand und der Paketfahrer hat etwas weniger zu tun. Der Nachbar freut sich, dass er nicht wieder ein Paket für einen annehmen musste und die Umwelt freut sich über weniger Verpackungsmüll.

Für die Lebendigkeit einer Gemeinde ist es unverzichtbar, den regionalen Einzelhandel zu stärken. Das macht eine attraktive Stadt aus und sichert die Arbeitsplätze vor Ort.

In vielen Fachgeschäften wird man dazu noch fachgerecht beraten und behandelt, wie ein Kunde – also wie ein König. Da sollte sich dann jeder einmal die Frage stellen: Ist man denn bei einem Konzern, bei dem man anonym bestellt, auch der König? Vielleicht ein NikolausKönig unter Millionen, also eigentlich doch nur eine Nummer?

Überlegen Sie also bei jedem Geschenk, dass Sie bestellen, ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre, dies vor Ort zu kaufen – beim Fachgeschäft nebenan. Manchmal kostet das Produkt vielleicht zwei Euro mehr,  dafür sparen Sie das Porto und  bekommen eine nützliche Beratung kostenlos. Wenn einmal etwas kaputt ist, hat man die Hilfe vor Ort!

Daher unser Aufruf: Bitte kaufen Sie die Geschenke beim regionalen Fachhandel und sichern sie damit den Weiterbestand der Geschäfte und der Arbeitsplätze. Die Händler werden es Ihnen danken.

Das könnte Sie auch interessieren…

Bundestagswahl 2025: Wahlkreis 277 Rhein-Neckar im Überblick

Wahltermin und Zusammensetzung des Wahlkreises Die Bundestagswahl 2025 findet am Sonntag, den 23. Februar, statt. Im Wahlkreis 277, der große Teile des Rhein-Neckar-Kreises umfasst, sind die Bürger zur Wahl aufgerufen. Zu diesem Wahlkreis gehören insgesamt 33 Städte...

Kammermusikkonzert des Gymnasiums erntet viel Beifall

  Junge Talente musizieren virtuos Beim zweiten Konzert der Stadt Walldorf in diesem Jahr gehörte die Bühne der altehrwürdigen Laurentiuskapelle ganz den jungen Musiktalenten des Gymnasiums Walldorf. In seiner Funktion als kommunaler Musikbeauftragter begrüßte...

Verdi-Warnstreik: Fahrtausfälle bei der SWEG am 21. Februar

Fahrtausfälle im SWEG-Busverkehr am 21. Februar 2025 2025 aufgrund von Verdi-Warnstreik Am Freitag, den 21. Februar 2025, sind die Busverkehre in den Landkreisen Rastatt, Baden-Baden, Rhein-Neckar und Tübingen aufgrund eines ganztägigen Warnstreiks der Gewerkschaft...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive