Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Was hilft in der Lese- und Rechtschreibförderung?

21. April 2016 | Das Neueste, LOS Wiesloch, Photo Gallery

Prof. Dr. Matthias GrünkeFragen an
Prof. Dr. Matthias Grünke,
Universität Köln

Herr Prof. Grünke, wodurch zeichnen sich gute Lerner aus?

Grünke: Man lernt vor allem dann gut, wenn man über effektive Lernstrategien verfügt, diese zielgerichtet einsetzt und seine Aufmerksamkeit über längere Zeit einer bestimmten Sache zuwenden kann.

Viele Kinder haben keine Probleme, Lesen und Schreiben zu lernen. Andere jedoch schon. Woran liegt das?

Grünke: Die Ursachen können vielfältig sein. Manchmal hatten Kinder in ihrer Vorschulzeit zu selten die Gelegenheit, ihren Eltern beim Vorlesen zuzuhören. Auch zu viel Zeit vor dem Fernseher oder dem Computer kann die Entwicklung negativ beeinflussen.

Wie kann es zu solchen Unterschieden kommen? Immerhin haben alle Kinder das gleiche Unterrichtsangebot …

Grünke: Würden alle Kinder einem Leichtathletikverein beitreten und dort regelmäßig die gleichen Trainingsangebote erhalten, wären sie deswegen im Hinblick auf ihre Weitsprung-, Sprint- oder Speerwurfleistungen auch nicht gleich gut. Das besondere Problem beim Sprachunterricht ist, dass es Kinder ohne ausreichende Lese- und Rechtschreibkompetenzen auf Dauer sehr schwer haben werden. Deswegen ist es wichtig, gerade solche Mädchen und Jungen wirksam zu unterstützen.

Nicht alle Fördermethoden sind dabei erfolgreich …

Grünke: Viele Schulen arbeiten nach sehr offenen Methoden und vermeiden in den ersten beiden Jahren direkte Rückmeldungen, um die Mädchen und Jungen nicht zu entmutigen. Das klappt bei den meisten Kindern auch. Sie lernen trotz (nicht wegen) der Methode des Lehrers und nehmen von einem solchen Vorgehen keinen Schaden. Bei den weniger Begabten ist das anders. Einschlägige Studien zeigen, dass sich der Anteil der Kinder mit Lese-Rechtschreibstörungen durch diese Methoden vervielfacht. Solche Schüler sind darauf angewiesen, dass ihnen jemand mit fundierten Lernmethoden unter die Arme greift.

Das heißt, viele Nachhilfeeinrichtungen benutzen falsche Ansätze, beim Versuch, den Kindern zu helfen?

Grünke: Ja. Nicht jeder Ansatz ist gleich sinnvoll. Manche Methoden schaden mehr als sie nutzen.

Wie sollte Ihrer Meinung nach ein Förderkonzept aussehen, das Schülern mit einer Lese- und/oder Rechtschreibschwäche helfen kann?

Grünke: Die Basis an Forschungsbefunden ist sehr breit und stabil. Ein Wiederholen des Stoffes ist bei solchen Konzepten zentral. Dies ist keine Frage des persönlichen Ermessens. Genauso wenig ist es Ansichtssache, ob man beim Bau einer Brücke die Regeln der Statik beachten sollte oder nicht – auch wenn Menschen ungleich komplexer sind als Gebäude.

Weitere Informationen unter www.LOS-Wiesloch.de


LOS Wiesloch
In den Breitwiesen 6
69168 Wiesloch
Telefon: 06222/6791330

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Gottfried Keim zeigt im Rathaus Walldorf „Einsichten – Aussichten“

Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung (v.li.): Gottfried Keim, Angelika Senft-Rubarth und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann.   „Pigmente und Sedimente feiern Hochzeit“ „Kunst für den guten Zweck“ – unter diesem Motto hat Gottfried Keim in der...

Ausstellung der Künstlergruppe in der ehemaligen Synagoge

"Wächter der Seerosen" von Stephanie Kolb   Vom 7.11. bis 23.11.2025 stellt die Künstlergruppe Walldorf unter dem Titel „Tanz der Farben“ in der ehemaligen Synagoge aus. Die Vernissage findet am Freitag, 7.11.2025, um 18.30 Uhr unter Mitwirkung des Sängers Joe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive