Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wandeln im wandelbaren Walldorf

15. August 2020 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Gewerbe, Leitartikel, Photo Gallery

Fotoausstellung von Kerstin von Splényi in der Schaufenstergalerie

In eine „Schaufenstergalerie“ verwandelt sich das Zentrum Walldorfs dieser Tage bis zum 20. September. Es handelt sich um eine coronagerechte Galerie, bei der man im Freien flanierend immer wieder einen Halt einlegen kann mit genügend Abstand zu anderen Passanten, um außergewöhnliche Ansichten von Walldorf zu betrachten.

Dies sei ein ideales Konzept in Coronazeiten, meinte denn auch Bürgermeisterin Christiane Staab bei der offiziellen Eröffnung der Ausstellung „Wandelbares Walldorf“ von Fotografin Kerstin von Splényi vor der Astoria-Apotheke.

Achtzehn „Galeristen“ hat Kerstin von Splényi gefunden, dank des „guten Netzwerks“ der Werbegemeinschaft, die die Ausstellung unterstützt, wie sie berichtete. „Ich wünsche dieser Ausstellung ein interessiertes Publikum“, sagte Bürgermeisterin Christiane Staab, die nicht nur allen Beteiligten und Unterstützern herzlich dankte, sondern es auch begrüßte, dass mit der Ausstellung zumindest ein Programmpunkt des von Andy Widder initiierten „Walldorfer Sommers“ zum Jubiläumsjahr realisiert werden kann.
Passend zum Stadtjubiläum setzte die Wahl-Walldorferin von Splényi denn auch Walldorfer Motive ganz neu in Szene.
In der Astoria-Apotheke von Susanne Scior-Busch ist eine Fotografie des Astorhauses ausgestellt, die so bearbeitet und auf Leinwand gedruckt wurde, dass sie wie ein Gemälde wirkt. Mit viel Leidenschaft und Zeit setzt Kerstin von Splényi gerne Bekanntes „neu und anders“ in Szene. „Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Walldorf zu bieten hat, ohne dass es eine Großstadt wäre“, findet sie. Die Ideen gehen ihr nie aus, was auch ihre seit 2013 herausgegebenen „Walldorfer Kalender“ beweisen, die jedes Jahr unter einem anderen Motto stehen.
Die aktuell ausgestellten Fotografien hat die Fotografin selbst den beteiligten Geschäften zugeordnet, damit sich das Wandeln im „wandelbaren Walldorf“ von Geschäft zu Geschäft auch abwechslungsreich gestaltet. Begeistert ist sie von den kreativen Dekorationsideen der beteiligten Einzelhändler.
Susanne Scior-Busch hat dem Bild des Astorhauses mit der Platzierung auf einem Notenständer dabei eine ganz besondere Note verliehen. „Diese Ausstellung ist für alle gewinnbringend“, stellte Bürgermeisterin Christiane Staab fest, schließlich bleibe es sicher nicht nur beim Blick ins Schaufenster.

Die Fotografien, die auch gekauft werden können, sind in Geschäften in der Hauptstraße, der Johann-Jakob-Astor- und Nußlocher Straße sowie Bahnhofstraße und Schwetzinger Straße ausgestellt.

Kerstin von Splényi mit der Astorhaus-Fotografie, die im Schaufenster der Astoria-Apotheke zu sehen ist. Bürgermeisterin Christiane Staab, Apothekerin Susanne Scior-Busch und Andy Widder freuen sich auf viele Interessierte.

Text: Stadt Walldorf
Foto: Jan A. Pfeifer

Zusatz der Redaktion:

Wandeln Sie mit uns von der Nußlocher Straße in die Hauptstraße und in die Bahnhofstraße:

Fotos: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Autos in Tiefgarage beschädigt – Zeugen gesucht!

Im Zeitraum zwischen Samstag gegen 20 Uhr und Montag gegen 08 Uhr beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft mehrere Fahrzeuge, die in einer Tiefgarage im Tannenweg geparkt waren. Nach bisherigem Erkenntnisstand wurden zwei Autos der Marke Mercedes-Benz und BMW...

Rhein-Neckar-Kliniken üben für Wassernotstand

Fachtreffen des Gesundheitsamts zur Krisenbewältigung Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises organisierte eine Veranstaltung zur Notfallplanung bei Wasserausfällen in Krankenhäusern. Die Tagung, die im Landratsamt stattfand, ist Teil einer Reihe, die bereits vor...

Neuer Höchststand: Fahrzeugbestand im Rhein-Neckar-Kreis wächst weiter

Zulassungsrekord im Rhein-Neckar-Kreis: Mehr als 480.000 Fahrzeuge registriert Zum Stichtag 31. Dezember 2024 waren im Rhein-Neckar-Kreis insgesamt 480.132 Fahrzeuge zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahr, als 475.370 Fahrzeuge registriert waren, bedeutet dies einen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive