Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Musiktage starten mit dem „Talk“

20. September 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik

 

Festival unter dem Motto „Arkadien in der Kurpfalz“ ab 22. September

Die 15. Walldorfer Musiktage erinnern unter dem Motto „Arkadien in der Kurpfalz“ an den 300. Geburtstag des Kurfürsten Carl Theodor (1724-1799), einem wichtigen Förderer von Kunst und Kultur (siehe dazu auch das Interview mit Dr. Timo Jouko Herrmann). Zwischen 22. September und 13. Oktober stehen vier Konzertveranstaltungen auf dem Programm, außerdem gleich zum Auftakt ein ganz neues Format, der „Musiktage Talk“.

Der Talk soll die Hintergründe der diesjährigen Musiktage beleuchten und unter anderem über Carl Theodor, seine kurfürstliche Hofkapelle als damals bestes Orchester der Welt und die sogenannte Mannheimer Schule informieren. Marcus Imbsweiler, Musikwissenschaftler und bekannter Schriftsteller, und Timo Herrmann, künstlerischer Leiter der Musiktage, werden bei freiem Eintritt am Sonntag, 22. September, 16 Uhr, im Café des JUMP ein lockeres, mit zahlreichen Hörbeispielen garniertes Gespräch führen. Dazu werden Kaffee und Kuchen angeboten.

 

 

Mit „Abendmusik bei Carl Theodor“ findet das erste Konzert am Mittwoch, 25. September, 19 Uhr, schon traditionell im Atrium des Rathauses statt. Der versierte Cembalist Kristian Nyquist, der an der Hochschule für Musik in Karlsruhe unterrichtet und in Walldorf kein Unbekannter ist, hat drei exemplarisch ausgewählte Kompositionen im Gepäck, die damals in kleineren Zirkeln gespielt wurden. Begleitet wird er vom Ensemble Operino auf historischen Instrumenten. Zentrales Werk des Abends ist das selten zu hörende Cembalokonzert in e-Moll von Franz Xaver Richter (1709-1789), das charakteristische Elemente des galanten Stils und des musikalischen Sturm und Drang miteinander vereint. Außerdem erklingen Werke von Anton Fils (1733-1760) und Carl Philipp Stamitz (1745-1801).

„Mozart vs. Vogler – Rivalen in Mannheim“ heißt es am Freitag, 27. September, 19 Uhr, in der Laurentiuskapelle. Anders Muskens, ein kanadischer Spezialist für Alte Musik, historische Instrumente und die Mannheimer Schule, spielt auf einem Tafelklavier aus der Zeit Carl Theodors. Sein Programm widmet sich der großen Rivalität zwischen Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), der gerne einen Posten am Hof des Kurfürsten eingenommen hätte, und Georg Joseph Vogler (1749-1814), der bei Carl Theodor in höchster Gunst stand und als einer der fortschrittlichsten Musiker seiner Zeit galt. Das Programm soll zeigen, dass mit diesen beiden Komponisten zwei geniale Köpfe aufeinandergeprallt sind.

Am Donnerstag, 10. Oktober, 19 Uhr, lädt das Salomon Duo zur „Blumenlese für Klavierliebhaber“ in die Laurentiuskapelle. Annette Wieland (Mezzosopran) und Katharina O. Brand (Hammerflügel) spielen ausgewählte Kompositionen aus der gleichnamigen, von 1782 bis 1787 in Speyer veröffentlichten Zeitschrift, in der unter anderem die ersten Kompositionen des jungen Ludwig van Beethoven (1770-1827) publiziert wurden. Zu hören sind unter anderem Lieder und Klavierwerke von Antonio Rosetti (1750-1792), Joseph Aloys Schmittbaur (1718-1809) und Beethoven.

Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage ist das Publikum am Sonntag, 13. Oktober, 18 Uhr, in der Astoria-Halle „Mit Carl Theodor in der Oper“. Ein opernerfahrenes Sängerensemble mit Ulrike Kristina Härter (Sopran), Mariia Sytailo (Sopran), David Krahl (Tenor) und Philipp Schädel (Bass) präsentiert, begleitet vom Ensemble Operone unter der Leitung von Timo Jouko Herrmann, Auszüge aus musikalischen Bühnenwerken, die im Auftrag Carl Theodors entstanden sind. Als progressiver Musikmäzen bestellte der Kurfürst zahlreiche Werke bei den innovativsten Komponisten seiner Zeit, darunter Francesco de Majo (1732-1770), Ignaz Holzbauer (1711-1783), Wolfgang Amadeus Mozart, Peter von Winter (1754-1825) und Antonio Salieri (1750-1825).

Info: Eintrittskarten für die Konzerte der Walldorfer Musiktage gibt es für 15 Euro (ermäßigt 12 Euro) in der Buchhandlung Dörner und an der Rathaus-Pforte.

Das könnte Sie auch interessieren…

Bürger aufgepasst: Warnstreik im Landratsamt am 6. Februar

Warnstreik im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am 6. Februar 2025 Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wird am Donnerstag, den 6. Februar 2025, bestreikt. Aufgrund des Verdi-Warnstreiks im öffentlichen Dienst ist mit Einschränkungen im Dienstbetrieb zu rechnen....

Philipp Lambert verlässt Sandhausen

Philipp Lambert und der SV Sandhausen gehen vorerst getrennte Wege. Der 19-jährige Mittelfeldspieler wird sich bis Saisonende Regionalligist Eintracht Hohkeppel anschließen. Lambert kam nach seiner Zeit in der Jugend der TSG Hoffenheim zur Saison 2020/21 an den...

SVS löst Vertrag mit Lion Schuster auf

Lion Schuster verlässt den SV Sandhausen zum Ende der Transferperiode in Richtung Kiel Ab sofort wird Lion Schuster nicht mehr dem Sandhäuser Profikader angehören, sein Lizenzspielervertrag wurde einvernehmlich aufgelöst. „Wir haben Lions Situation bereits vor...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive