Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Luft auf dem Prüfstand

10. Februar 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Mobile Stickoxidmessung läuft noch bis Ende Februar

Egal, ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint: Oliver Fischer vom Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg ist in Walldorf im Auftrag der Stadt mit dem Fahrrad unterwegs, um die Konzentration von Stickstoffdioxid (NO₂) in der Walldorfer Luft zu messen.

Voraussichtlich noch bis Ende Februar wird man Oliver Fischer oder seinem Kollegen auf dem Fahrrad mit der mobilen Messstation im Anhänger begegnen können. Die Walldorfer Luft wird über eine auf dem Messgerät platzierte Leitung mit Trichter angesaugt und direkt in das Messgerät eingespeist. Dieses Messinstrument wurde am Institut für Umweltphysik Heidelberg entwickelt und ermöglicht, die Konzentration der schädlichen Stickoxide aus dem motorisierten Verkehr unabhängig von einer fest installierten Messstation zu bestimmen und Aufschluss über die Luftqualität zu erhalten.

Auf der zweiten „Stange“ des Anhängers sitzt ein GPS und sorgt dafür, dass Oliver Fischer seine Route jederzeit nochmals exakt nachverfolgen kann, um diese mit den erfassten Messwerten und der Konzentrationsverteilung von NO₂ in Beziehung setzen zu können. Eine kleine Kamera am Lenker filmt den Streckenverlauf und hilft dabei, auffälligen Messergebnissen auf den Grund zu gehen. So kann ein parkender Lieferwagen mit laufendem Motor, den Oliver Fischer auf seiner Tour passiert hat, zum Beispiel die NO₂-Konzentration in der Luft erhöhen.
Bei der mobilen Stickoxidmessung wird das ganze Stadtgebiet von Walldorf erfasst. Um möglichst repräsentative Ergebnisse zu bekommen, werden sowohl Hauptstraßen als auch Nebenstraßen befahren, das Wohn- und das Industriegebiet, dies zu unterschiedlichen Tageszeiten und bei unterschiedlichem Wetter. Etwa 16 Kilometer legt Oliver Fischer in einer Stunde zurück. Schlechtes Wetter kennt er eigentlich nicht, nur bei starkem Wind ist eine Messung nicht sinnvoll. Viel Erfahrung konnte Oliver Fischer mit der mobilen Stickoxidmessung bereits in  Heidelberg sammeln.

Auf seinen Fahrten kommt Oliver Fischer auch immer wieder ins Gespräch mit Passanten, anderen Radlern und Autofahrern, die ihn auf die Messung ansprechen. Sobald die Messreihe abgeschlossen ist, werden die Daten ausgewertet und werden Aufschluss darüber geben, wie hoch die Stickoxid-Belastung in Walldorf ist und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sein werden.

Schnee ist kein Problem, nur starker Wind bremst Oliver Fischer aus

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pfeifer

Das könnte Sie auch interessieren…

Wandern am 1. Mai: Unterwegs in Wiesloch, Walldorf und Rauenberg

Maigeflüster und Wanderschuhe – Unterwegs zwischen Wiesloch, Walldorf und Rauenberg Wenn der Duft von frischem Grün in der Luft liegt, der Wald zum Leben erwacht und Vogelstimmen den Takt angeben, dann ist er da: der 1. Mai. Für viele ist dieser Feiertag längst mehr...

St. Leon-Rot: Vier Fahrzeuge in Unfall auf A5 verwickelt – zwei Personen leicht verletzt

Am Montagvormittag kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Heidelberg, zwischen der Anschlussstelle Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Wie bereits berichtet, ereignete sich der Unfall gegen 10:30...

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive