Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Vier Gemeinderäte wurden aus dem Gremium verabschiedet

25. Juli 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Nach der jüngsten Kommunalwahl scheiden vier Gemeinderäte aus dem Gremium aus, die in der vergangenen Sitzung in feierlichem Rahmen durch Bürgermeister Matthias Renschler verabschiedet wurden: Pino Gaetani (FDP), Manfred Wolf (Bündnis 90/Die Grünen), Elisabeth Krämer (SPD) und Hans Wölz (Bündnis 90/Die Grünen). Elisabeth Krämer, die nach zehn Jahren aus dem Gemeinderat ausscheidet, konnte in der Sitzung leider nicht anwesend sein. Der Bürgermeister hatte ihre Verdienste bereits im Rahmen der Ehrungen für langjährige Zugehörigkeit gewürdigt (siehe separaten Artikel).

Fast dreißig Jahre lang hat sich Hans Wölz im Gemeinderat für die Stadt und ihre Bürger engagiert. „Sein Einsatz war stets bürgernah und gewinnbringend“, lobte der Bürgermeister das „Urgestein“. Wölz sei keineswegs „politikmüde“, habe sich aber entschieden, nicht mehr anzutreten, um Jüngeren eine Chance zu geben und auch Verantwortung zu übertragen. Schwerpunkte seiner Arbeit seien Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung gewesen, so Renschler, der auch Wölz‘ Einsatz für Photovoltaik und das „cradle to cradle“-Prinzip hervorhob. Er dankte Hans Wölz „für die sehr gute und unaufgeregte Zusammenarbeit“. Erstmals war er bereits von 1983 bis 1984 als Nachrücker auf der SPD-Liste im Gemeinderat gewesen, rückte dann 1996 für die Grünen erneut nach und wurde in allen Wahlen seit 1999 jeweils mit deutlichen Stimmenzahlen direkt gewählt. „Eine lange Zeit“, in der viel bewegt worden sei, so Fraktionskollege Wilfried Weisbrod, „gerade durch Hans Wölz“. Er besitze eine hohe Kompetenz in den Themen Energie, Umwelt, Planung und Bau sowie auf ur-grünen Themenfeldern wie den erneuerbaren Energien. „Ja, er nervt, aber andere, weil sie zugestehen müssen, dass er recht hat“, fasste Weisbrod die auch vom Bürgermeister attestierte „Hartnäckigkeit“ zusammen und war sich für die Zukunft sicher: „Wenn dir etwas nicht passt, wirst du es uns stecken.“

Fünf Jahre hat Manfred Wolf dem Gemeinderat angehört. „Seine Hauptanliegen waren die Unterstützung und Anpassung der Schulen, der Ausbau der Rad- und Fußwege, konsequenter Klimaschutz und regenerative Energien sowie die Förderung von Sport und Ehrenamt“, würdigte Bürgermeister Renschler den Einsatz des ausscheidenden Rats. „Vielen Dank für das Engagement.“ Wilfried Weisbrod sagte in seiner Laudatio für die Grünen-Fraktion, Wolf lebe seit 2001 in Walldorf, sei in vielen Bereichen aktiv und inzwischen „fast ein echter Walldorfer“. Im Gemeinderat habe er „seine Fähigkeiten, Kenntnisse und Überzeugungen“ für die Stadt eingebracht, unter anderem habe er den Ausbau der Waldschule „akribisch vorangebracht“, so Weisbrod. „Danke für deine wichtigen Impulse“, sagte er.

Pino Gaetani war 2021 auf der Liste der FDP für Matthias Renschler nach dessen Wahl zum Bürgermeister nachgerückt. Er interessiere sich für Themen wie bezahlbarer Wohnraum, Förderung des Einzelhandels sowie Verkehr und Betreuungsangebote für behinderte und ältere Menschen, so Renschler mit „ganz herzlichem Dank für das Engagement“. Für die FDP würdigte Günter Lukey Pino Gaetanis „ruhige, sachliche und verbindliche Art“. Er sei stets „sachlich und fair für das eingetreten“, was ihm wichtig gewesen sei. „Man merkte dir an, dass es dir einfach Spaß gemacht hat, zusammen mit uns von der FDP-Fraktion an der Zukunft Walldorfs mitarbeiten zu dürfen und zu können“, bedankte sich Lukey. Er bleibe aber als sachkundiger Bürger im Sozialausschuss aktiv.

 

Bürgermeister Matthias Renschler verabschiedete Pino Gaetani, Manfred Wolf und Hans Wölz aus dem Gemeinderat (v.li.).

 

Text: Stadt Walldorf
Foto: Helmut Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Trainerteam des FC-Astoria Walldorf für die kommende Saison steht fest

Tim Wagner wird Co-Trainer der ersten Mannschaft Zur neuen Saison wird Tim Wagner das Trainerteam der ersten Mannschaft des FC-Astoria Walldorf als Co-Trainer verstärken. Der 37-Jährige besitzt die Trainer A-Lizenz und ist seit dem Sommer 2012 als Jugendtrainer beim...

Erfolge für den Ski Club Wiesloch bei den Deutschen Freestyle-Meisterschaften

Titelverteidigung durch Nicolas Weese Bei den Deutschen Meisterschaften im Freestyle Buckelpiste, die am 5. und 6. April 2025 im schweizerischen Airolo ausgetragen wurden, konnte Nicolas Weese vom Ski Club Wiesloch seinen Titel als Deutscher Meister erfolgreich...

Walldorf: Trickdiebstahl mit Wechselgeldmasche – Polizei sucht Zeugen!

Um kurz vor 10 wurde am Montag eine 67-jährige Frau in der oberen Grabenstraße von einem Unbekannten angesprochen. Der Mann fragte, ob die Frau ihm ein 2-Euro-Stück wechseln könne. Die Seniorin zeigte sich hilfsbereit und suchte in ihrem Geldbeutel nach entsprechenden...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive