Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Projekt der KliBA und der Sparkasse an der Waldschule

24. Juni 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Bildung, Das Neueste, Waldschule Walldorf

Aufgeweckte Kinder für den Klimaschutz

Beim Projekttag „Energie und Klimaschutz“, den die Klimaschutz- und Energieberatungsagentur (KliBA) Heidelberg an Grundschulen durchführt, geht es darum, Kindern spielerisch den Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Energieverbrauch, Mobilität, Ernährung und Konsum praxisnah näher zu bringen.

An der Waldschule in Walldorf klappte das vor kurzem an zwei Projekttagen ganz hervorragend, wie Projektleiterin Anita Köhler berichtet. Die Kinder der 4b durften sich als erste einen Vormittag lang mit diesen wichtigen Themen auseinandersetzen, wobei es der KliBA vor allem darum geht, die Schülerinnen und Schüler für das Energiesparen zu sensibilisieren und das Erlernte im Alltag umzusetzen.
Am ersten Projekttag schaute auch Bürgermeisterin Christiane Staab gemeinsam mit dem städtischen Energiemanager Michael Rothweiler und Christian Horny vom Fachbereich Umwelt vorbei. Christiane Staab begrüßte es sehr, dass die Schule zukunftsorientierte Themen aufgreift und diese kindgerecht aufbereitet. „Für die Kinder ist es wichtig zu wissen, dass auf ihre Generation viel Verantwortung zukommt und dass sie ihr Wissen auch nach Hause in die Familien tragen“, so Staab. Sie dankte der KliBA und der Sparkasse Heidelberg, die das Projekt finanziell unterstützt. Der Walldorfer Filialdirektor Philipp Renninger kam gemeinsam mit Sophia Reichert, zuständig für den Zukunftsmarkt bei der Sparkasse Heidelberg, in die Waldschule, um sich vor Ort zu überzeugen, wie das Projekt bei den Schülerinnen und Schülern ankommt. Zu sehen bekamen alle begeisterte Viertklässler, die mit viel Eifer Experimente durchführten. So durften die Kinder zum Beispiel den Treibhauseffekt nachstellen oder bei elektrischen Geräten von daheim nachprüfen, wie viel Strom diese in Betrieb und im Stand-by-Modus verbrauchen. „Das ist eine tolle Kooperation mit der Waldschule, ich bin mir sicher, dass die Kinder jetzt mehr Fragen beantworten können als so mancher Erwachsene“, so Renninger. Die 4b hat dazu nun die wichtigsten Voraussetzungen mit auf den Weg bekommen.

Klimaschutz_Waldschule

Da hätten die Erwachsenen am liebsten mitexperimentiert: Bürgermeisterin Christiane Staab (3.v.l.), Anita Köhler (KliBA), Christian Horny und Michael Rothweiler (Stadt Walldorf) und rechts Philipp Renninger von der Sparkasse (Foto: Sparkasse Heidelberg) 

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Maiwanderung durch die Weinberge bei Wiesloch mit Abschluß in der „Winzerrast“

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Maiwanderung am 01.05.2025 durch die Weinberge bei Wiesloch. Start ist um 10:00 Uhr am Adenauerplatz, Schloßstr. 1, 69168 Wiesloch. Nach der etwa einstündigen Wanderung...

Gesundheitsamt ruft zur Impfvorsorge auf – Start der Europäischen Impfwoche

Impfwoche vom 27. April bis 3. Mai 2025 Anlässlich der Europäischen Impfwoche macht das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Bedeutung von Impfungen aufmerksam. Ziel der Aktionswoche ist es, die Impfquoten in der Bevölkerung zu erhöhen, um Ausbrüche von...

Ausbildung von Ehrenamtlichen zu Demenzbegleiter und Demenzbegleiterinnen

Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist das Leben mit Demenz eine große Herausforderung. Dennoch sind Lebensfreude und Glück möglich. Unsere Ehrenamtlichen Demenzbegleitenden schenken Aufmerksamkeit, gehen spazieren, hören zu und begegnen den Betroffenen in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive