Vertrag bis Ende Februar 2027 ausgedehnt
Das Mietradsystem VRNnextbike geht in die Verlängerung: Eigentlich hatte es dafür noch in diesem Jahr eine neue Ausschreibung geben sollen, weshalb die Stadt den Vertrag nur bis zum Jahresende abgeschlossen hatte. Da sich der Prozess der Neuausschreibung nun allerdings verzögert, hat der Gemeinderat eine Verlängerung des Vertrags mit der Firma Nextbike bis zum 28. Februar 2027 beschlossen.
Für diesen Zeitraum kommen auf die Stadt Kosten in Höhe von rund 57.000 Euro zu. Mit dem Mietradsystem stehen derzeit an zehn Stationen im Stadt- und Industriegebiet sowie am Bahnhof insgesamt 60 Mietfahrräder zur Verfügung.
In der Verwaltungsvorlage zur jüngsten Sitzung wird ausgeführt, dass für die Neuausschreibung die großen sogenannten „Basis-Kommunen“ des Mietradsystems – die Städte Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen und Kaiserslautern – wesentlich sind, da diese eine Bestellung im Rahmen der Ausschreibung schon vorab zusagen. Die weiteren kleineren kommunalen Nutzer – wie unter anderem Walldorf – sind sogenannte „Options-Kommunen“ mit der Möglichkeit, in das Mietsystem mit einzutreten und die Konditionen der Ausschreibung zu nutzen. In Heidelberg, Kaiserslautern, Ludwigshafen und Mannheim waren vor dem Hintergrund der Verzögerung bei der Neuausschreibung bereits die Gremienbeschlüsse für eine Verlängerung mit Nextbike vom 1. Januar 2026 bis zum 28. Februar 2027 getroffen worden, sodass darüber nun auch der Walldorfer Gemeinderat entscheiden konnte. Hier fiel der Beschluss bei einer Enthaltung von Uwe Lindner (CDU).
In den Kosten von rund 57.000 Euro ist die Fortführung des aktuell geltenden Gratistarifs für die ersten 30 Minuten allerdings noch nicht enthalten. Ob dieses Angebot weiter bestehen wird, muss vom Gemeinderat noch separat entschieden werden. Nachdem bereits zum Start des Mietradsystems im April 2024 für drei Monate die ersten 30 Minuten kostenlos geradelt werden konnte, hatte der Gemeinderat einen neuerlichen Gratistarif vom 1. April 2024 bis Ende 2025 beschlossen – damals für Kosten von insgesamt 25.000 Euro.
„Das Angebot ist eine gute Ergänzung des Systems zur Nahmobilität in Walldorf“, heißt es in der Sitzungsvorlage. Wie groß die Nachfrage ist, zeigen die von VRNnextbike fürs Jahr 2024 gelieferten Statistiken. Lag die Zahl der Ausleihen demnach im Januar 2024 noch bei unter 400 Rädern im Monat, kletterte sie bis März auf fast 600, im April mit dem Start des 30-Minuten-Gratistarifs auf über 800, im Mai auf über 1000 und im Juni nahe an die 1200-Ausleihen-Marke.
Die stärkste Nachfrage gab es laut den Zahlen im Juli 2024 mit mehr als 1600 ausgeliehenen Fahrrädern. In den drei folgenden Monaten blieben sie im Bereich 1400 (September, Oktober) beziehungsweise rund 1200 Ausleihen (November). Auch im Dezember wurde das Mietradsystem mit fast 1000 Ausleihen noch mehr als doppelt so gut wie am Jahresanfang nachgefragt. Die am stärksten frequentierte Station ist am Bahnhof, gefolgt vom SAP-Campus im Industriegebiet und dem Haus der Kinder in Walldorf-Ost. Die Tageszeiten mit der höchsten Nachfrage liegen an Werktagen zwischen 8 und 11 Uhr sowie 16 und 20 Uhr, mit Spitzen gegen 9 Uhr und 18 Uhr.
Text und Foto: Stadt Walldorf