Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Freude beim Spatenstich für ein neues Kinderhaus

18. Dezember 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Gewerbe, Leitartikel, Photo Gallery, Politik

Endlich ist es soweit. Der erste Spatenstich für das neue Kinderhaus im „Gewann Hof“ in Walldorf ist getan.

(bb) Bei winterlichen Temperaturen begrüßte Frau Bürgermeisterin Christiane Staab am 14. Dezember 2018 die am Bau beteiligten Firmen und alle Gäste herzlich im „Gewann Hof“. So heißt der Bereich zwischen der Waldschule und dem nahegelegenen kleinen Sportplatz und der Kleingarten-Anlage am Ortsausgang Nußlocher Straße.

Ganz besonders begrüßte Frau Staab auch drei Kinder aus dem derzeitigen Kinderhaus der Zipfelmützen, die mit ihren kleinen Schaufeln damit sozusagen „ihr eigenes Haus eröffnen“. Denn der Betreiber des neuen Kinderhauses wird der Verein Zipfelmützen sein, der den Bau intensiv begleiten und seine Ideen mit einbringen wird. Das neue Kinderhaus wird sechs Gruppen beherbergen und ist damit ein großes Projekt als weiterer Baustein zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Es hat eine hohe städtebauliche Qualität im Osten der Stadt direkt am Wald und trägt mit seiner Wohnortnähe zur Dezentralisierung bei. Mit der Nähe zur Waldschule sind viele verschiedene Möglichkeiten der Kooperation gegeben.

Der Dank von Frau Bürgermeisterin Staab ging an Herrn Stadtbaumeister Tisch, der das Projekt seit des Architektenwettbewerbs Ende 2016 begleitet, sowie ganz besonders auch an den Walldorfer Gemeinderat, der das immerhin rund 6,8 Mio. € teure Projekt genehmigt hat und sich immer wieder für die Belange der Kinder in unserer Stadt engagiert.
Herr Erster Beigeordneter Otto Steinmann war ebenfalls zugegen, denn er ist als Leiter des Fachbereichs „Zentrale Verwaltung“ für alle Kinderbetreuungseinrichtungen in Walldorf zuständig.

Anschließend sprach Herr Architekt René Rissland von der ARGE raum.land GbR aus Nürnberg als planender Architekt, wobei die Bauleitung der Architektur die Firma PIA Architekten aus Karlsruhe/Mannheim übernehmen wird. An diese und an alle anderen Fachplaner ging sein Dank für den guten Planungsprozeß und die kompetente Unterstützung.
Herr Rissland freute sich, dass er mit diesem Kinderhaus seine „Architekten-Visionen“ habe umsetzen können. Das Gebäude ist eingeschossig; damit liegen alle Räume auf einer Ebene. Der Innenhof wird sich zum Wald hin öffnen und bietet damit viel Raum für naturpädagogische Themen.

Herr Stadtbaumeister Andreas Tisch ist „seit 2016 auf dem Holzweg“, wie er lächelnd feststellte, denn das neue Kinderhaus wird in Passivhausbauweise vollständig aus Holz gebaut. Es soll ein Ort der Geborgenheit für die Kinder werden, an dem sie gut aufwachsen und sich entwickeln können und an dem ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden.
Herr Tisch dankte den zukünftigen Betreibern Zipfelmützen und allen beteiligten Firmen für ihr Engagement. Er wünschte „Gut Holz“ und ein unfallfreies Gelingen. Wenn alles planmäßig durchgeführt werden kann, sollte im Frühjahr 2020 die Fertigstellung erfolgen.

Das Holzhaus, gebaut auf einer gedämmten Betonbodenplatte, wird auf einer Fläche von 1.587 qm Platz für über 100 Kinder in drei Krippengruppen (U3) und drei Kindergartengruppen (Ü3) bieten.
Die Baukosten teilen sich auf in 4,3 Mio. € für das Bauwerk und die Technik und 2,5 Mio. € für Erschließung, Außenanlagen, Ausstattung und Nebenkosten.

Weitere Projektbeteiligte außer den bereits Erwähnten sind

bauchplan, München-Wien, als Landschaftsarchitekten,

Büro Lulay, Edingen-Neckarhausen für die Ausschreibung und Bauleitung der Außenanlagen,

Dipl.-Ing. Georg Hildenbrand, Ingenieurbüro für Baustatik, Walldorf, für die Statik,

ebök Planung und Entwicklung GmbH, Tübingen, für die Bauphysik,

Engineering Consult, Karlsruhe, für die Planung Heizung-Lüftung-Sanitär,

sbi-Schneider Beratende Ingenieure, Walldorf, für die Elektroplanung und

Ingenieurbüro Brunnenkant, Wiesloch, für die Küchenplanung.

Ausführende Firmen für die Rohbauarbeiten (Bodenplatte) ist die Firma Niemann & Heselschwert aus Bad Rappenau und für die Holzbauarbeiten die Firma Koppert aus Walldorf.

Den offiziellen Spatenstich vollzogen (v.l.n.r.): Architekt Rissland, Ines Grübel von der Fa. PIA, Stadtrat Manfred Zuber, Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Stadtbaumeister Tisch, Frau Bürgermeisterin Staab, Stadtrat Werner Sauer, Stadträtin Dagmar Criegee, Katja Berg von den Zipfelmützen, Stadtrat Wilfried Weisbrod und Birgit Hemmer von den Zipfelmützen mit den Kindern Marta, Magali und Jona

[nggallery id=1143]

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born befürchtet mehr Patienten in Klinik nach Schließung von Notfallpraxis Schwetzingen

Born: „Schließt die Notfallpraxis, gehen die Zahlen bei Klinik und Rettungsdienst durch die Decke“ „Jetzt haben wir es Schwarz auf Weiß: Schließt die Notfallpraxis Schwetzingen, gehen die Zahlen in Klinik und Rettungsdienst durch die Decke. Die Kassenärztliche...

Bürger aufgepasst: Warnstreik im Landratsamt am 6. Februar

Warnstreik im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am 6. Februar 2025 Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wird am Donnerstag, den 6. Februar 2025, bestreikt. Aufgrund des Verdi-Warnstreiks im öffentlichen Dienst ist mit Einschränkungen im Dienstbetrieb zu rechnen....

Walldorf: Autos in Tiefgarage beschädigt – Zeugen gesucht!

Im Zeitraum zwischen Samstag gegen 20 Uhr und Montag gegen 08 Uhr beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft mehrere Fahrzeuge, die in einer Tiefgarage im Tannenweg geparkt waren. Nach bisherigem Erkenntnisstand wurden zwei Autos der Marke Mercedes-Benz und BMW...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive