Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt

8. Februar 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe

Auftaktveranstaltung am 24. Februar mit erfolgreichen Beispielen

Schritt für Schritt macht sich die Stadt Walldorf auf, in den Kreis der „Fair-trade-Städte“ aufgenommen zu werden.

Nachdem die Wirtschaftsförderung der Stadt im Herbst 2015 eine Online-Umfrage gestartet hatte, um den Status quo zu ermitteln, lädt Bürgermeisterin Christiane Staab nun zu einer Auftaktveranstaltung in das Foyer der Astoria-Halle ein. Diese findet am Mittwoch, 24. Februar, ab 19 Uhr statt. Eingeladen sind alle Interessierten, egal ob sie sich schon mit dem Fairtrade-Gedanken beschäftigt haben oder nicht. „Ich freue mich auf viele, die sich informieren wollen oder bereits Erfahrungen gesammelt haben und uns dann hoffentlich auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt begleiten und unterstützen“, meint Bürgermeisterin Christiane Staab, die die Veranstaltung eröffnen wird.
Wie aus der Theorie Praxis wird, erläutern am 24. Februar einige erfolgreiche Akteure. Zunächst informieren Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Walldorf über ihre Aktivitäten auf dem Weg zur „Fairtrade-Schule“.
Über einen inzwischen reichen Erfahrungsschatz zum Thema verfügen Cordula Hamburger und Gunter Grünenthal, beide Mitglieder des „Eine Welt Speyer e. V.“. „Speyer fairwandeln“ haben sie ihren Erfahrungsbericht aus Speyer betitelt, das sich bereits Fairtrade-Stadt nennen darf. Ob in Walldorf bereits fair gehandelt wird, weiß Dr. Kai Masser vom Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung. Er wird die Ergebnisse der Walldorfer Umfrage vorstellen. Beim „Markt der Möglichkeiten“ kann man sich abschließend ein Bild von fair gehandelten Produkten machen und sicherlich auch das eine oder andere verkosten.
Um das Fairtrade-Siegel des gemeinnützigen Vereins Transfair aus Köln zu erhalten, muss Walldorf verschiedene Kriterien erfüllen, die bei der Auftaktveranstaltung vorgestellt werden. Basis für eine erfolgreiche Bewerbung um den Titel einer Stadt, die den fairen Handel in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt, sind viele Mitmacher, auf die auch Walldorf setzt. Mit gutem Beispiel geht der Walldorfer Gemeinderat voran, denn bei seinen Sitzungen wird nur noch fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt und wer zwischendurch eine kleine Stärkung braucht, genießt fair gehandelte Schokolade.
Bitte anmelden
Um die Veranstaltung gut vorbereiten zu können, wird um Anmeldung gebeten bei [email protected], Telefon 35-10 21.

Das Programm
Begrüßung durch BürgermeisterinChristiane Staab
Global denken und lokal handeln – Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Walldorf informieren über fairen Handel und ihre Aktivitäten
Speyer fairwandeln – Erfahrungsbericht aus der Fairtrade-Stadt Speyer mit Cordula Hamburger und Gunter Grünenthal, Eine Welt Speyer e. V.
Wird in Walldorf fair gehandelt? Ergebnisse der Umfrage, vorgestellt von Dr. Kai Masser, Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer
Markt der Möglichkeiten
Informationen, Produkte und Austausch rund um den fairen Handel

Mittwoch, 24. Februar, 19 Uhr, Foyer der Astoria-Halle

Walldorf. PG Fairtraide Idee mit Marc massoth und Bmin Christiane Staab. 03.02.2016 - Helmut Pfeifer.

Bürgermeisterin Christiane Staab und Wirtschaftsförderer Marc Massoth hoffen auf viele Weggefährten (Foto: Pfeifer, Text: Stadt Walldorf)

Das könnte Sie auch interessieren…

„Swingin‘ WiWa“: Cool Breeze begeistern im ausverkauften Rathaus ihre Fans

Drei Stimmen, drei Gitarren: (v.li.) Wolfgang Sing, Stefan Zirkel und Fabian Michel.   Auf andächtige Stille folgt stürmischer Applaus Mit Cool Breeze ist es genau wie mit den Songs, die sie mitbringen: Das sind viele gute alte Bekannte, die man gerne...

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Neue Impulse für den Klimaschutz

  Bürgerinnen und Bürger bringen im Arbeitskreis Klima Ideen ein Nach längerer Auszeit fand eine Sitzung des Arbeitskreises Klima im Rathaus Walldorf statt. Dazu hatte die Stadt alle Interessierten eingeladen. Und die Veranstaltung war gut besucht: Vertreterinnen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive