Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wahlkreisfahrt nach Stuttgart

8. Juli 2015 | > Wiesloch, Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste

Wahlkreisfahrt nach Stuttgart mit Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr MdL

______________________________________________________________________________

 

Wahlkreisfahrt_GruppenbildWieder einmal hat MdL Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr Bürgerinnen und Bürger eingeladen, gemeinsam mit ihm nach Stuttgart zu fahren, um über seine Arbeit dort am Sitz des Parlaments zu informieren. Und dieses Mal war die Resonanz größer als je zuvor in den vergangenen Jahren.

Rund 60 Personen fanden sich am 30.6. am Bahnhof Wiesloch ein, um sich von hier aus auf den Weg in die Landeshauptstadt zu machen.

Dort angekommen hatten die Besucher auch schon einen der großen Aufreger der Landespolitik der letzten Jahre vor Augen, das gähnende Loch im ehemaligen Gleisbereich, das S21 derzeit symbolisiert.

Kai Schmidt-Eisenlohr berichtete kurz, über den Umbau des Kopfbahnhofes Stuttgart und ging mit seiner großen Besuchergruppe quer durch den Schlossgarten, vorbei an der Oper und dem im Umbau befindlichen Landtag zu seinem Arbeitsplatz im Abgeordnetenhaus.

Erste Station war zunächst im Sitzungssaal der Grünen Fraktion, in dem sich der Abgeordnete viel Zeit nahm, um die Tätigkeit eines Politikers, die Abläufe in Fraktionen und die Arbeit der Landtagsverwaltung zu erläutern.

Dann wurde er von der interessierten Gruppe mit vielen Fragen überhäuft. Ein breites Spektrum an Themen von der Lobbyarbeit über die Verteilung der Abgeordneten auf die Ausschüsse, die Kunst am Bau, Nebenbeschäftigungen für  Abgeordnete, die Pressearbeit, und so weiter.

Breiten Raum nahm auch das Thema Bildungspolitik ein, bei dem Kai Schmidt-Eisenlohr, obwohl von Hause aus kein Bildungspolitiker, sehr kenntnisreich und mit viel Herzblut die bildungspolitischen Entwicklungen unter Grün-Rot erläuterte.

Auch ein anderes Thema, das ihn derzeit umtreibt kam selbstverständlich zur Sprache, seine OB-Kandidatur in Wiesloch, die ihn neben der Landtagsarbeit schon heute zusätzlich fordert. Den Besuchern erläuterte er in kurzen Worten, warum er in seiner Heimatstadt gerne zukünftig mehr Verantwortung übernehmen wolle.

Nach der ausführlichen Aussprache begab sich die Gruppe auf einen kleinen Rundgang durch das Stockwerk, auf dem die Grüne Fraktion ihre Büros hat. Dabei waren viele erstaunt, auf welch engem Raum Abgeordnete und ihre MitarbeiterInnen zusammen arbeiten müssen. Nach diesem intensiven Vormittag gab es gleich nebenan ein schmackhaftes Mitttagessen, bevor die Gruppe zu einem Stadtspaziergang durch die Stuttgarter Innenstadt aufbrach.

Geleitet wurde die Führung von Anna Deparnay-Grunenberg, der Fraktionsvorsitzenden der Stuttgarter Grünen-Fraktion, die eine interessante Route ausgewählt hatte, die trotz der Hitze gut zu bewältigen war. Vorbei am Neuen Schloss ging es zum Kunstmuseum, von dessen oberstem Stockwerk aus die Besuchergruppe einen guten Blick über die Stadt genoss.

Weiter ging es zum alten Schloss, durch die Markthalle zum Rathaus und dann zurück zum Haus des Kunstvereins, in dem während der Umbauphase der Landtag tagt.

Da an diesem Dienstag keine Plenarsitzung angesetzt war, konnten sich die Besucher über die Abgeordnetensitze verteilen und erhielten einen Einblick in die Parlamentsarbeit, inklusive Rollenspiel, bei dem realitätsnah die Wahl eines Ministerpräsidenten durchgespielt wurde.

Übereinstimmend fiel das Urteil über den Tag in Stuttgart aus: Interessant, spannend und abwechslungsreich, ohne Stress und Hektik. Rundum gelungen.

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive