Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wahlaussagen 2014 der Freien Wähler Wiesloch

16. Mai 2014 | > Wiesloch, Das Neueste, FWV Wiesloch, Photo Gallery

Wahlaussagen 2014 der Freien Wähler Wiesloch

logoFWW__1393434651„Freie Wähler“ verstehen sich als eine echte Bürgerinitiative für umfassendes bürgerschaftliches Engagement. Die Arbeit der „Freien Wähler“ ist darauf ausgerichtet, das bürgerschaftliche Miteinander zu fördern und den Lebensraum Stadt, wie auch die wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung weiterzuentwickeln. In der vor uns liegenden fünfjährigen Wahlperiode – in einer Zeit stark begrenzter finanzieller Mittel -, sind ganz besonders Ideenreichtum und Engagement gefragt. Fachkompetenz und Erfahrung sind die beste Voraussetzung. Garant hierfür sind die Kandidaten der „Freien Wähler“, sie machen Politik mit Augenmaß, ohne Polemik! Parteipolitik ist ihnen fremd, sie vertreten nur die Interessen der Bürgerschaft ihrer Heimatstadt.1394791179___freie_waehler_wsl_ka

Wiesloch ist Mittelzentrum. Ziel des politischen Handelns der „Freien Wähler“ ist deshalb die Stärkung Wieslochs als Kultur-, Dienstleistungs- und Einkaufstadt. Die „Freien Wähler“ stellen seit mehr als 50 Jahren immer wieder unter Beweis, dass sie die Meinungen, Sorgen und Wünsche ihrer Mitbürger mit den öffentlichen Planungen in Einklang bringen. Langjährige Gemeinderatsmitglieder der „Freien Wähler“ haben dies mit ihrem Engagement bewiesen, vor allem auch im sozialen Bereich.

Um die Lebensqualität für unsere Stadt und ihre Bindung zum Umland zu fördern bzw. zu sichern, treten die „Freien Wähler““ im einzelnen für die folgenden kommunalpolitischen Ziele ein:

Erhalt und den Ausbau einer lebendigen Innenstadt, Unterstützung von Veranstaltungen, wie z.B. „Wein und Markt“, Stadtfest und Weihnachtsmarkt, Belebung des Marktplatzumfeldes.

Umgestaltung der unteren Hauptstraße zwischen Sparkasse und Volksbankkreisel!

Beendigung des trostlosen Zustandes des ehemaligen Kaufhauses Dannheimer!

Gebührenfreies Parken in der Parkstraße erhalten!

Erhalt aller Schularten in der Kernstadt und aller Grundschulen in den Stadtteilen.

Ausbau der MSM-Schule zu einer Ganztagsschule.

Ausbau von sicheren Schulwegen, Optimierung der Schulbusverbindungen, Inklusion von Behinderten und Integration von Migranten!

Bereitstellung von genügend bedarfsgerechten Kindergarten- und Krippenplätzen.

Erhalt der kirchlichen Sozialstation als wichtigem Betreuungsangebot für die ältere Generation!

Kostendeckende Nutzung des Palatin durch unsere Vereine!

Unveränderte Förderung der Jugendarbeit unserer Vereine!

Kapazitätsprobleme der Sportstätten für den Jugend- und Breitensport beheben (Sporthalle, Hartplatz).

Verkehrsentlastung der innerstädtischen Bereiche wie Schwetzinger-, Heidelberger-, untere Hauptstraße und vor allem den Bereich Altwiesloch! (Umgehung!)

Ausbau des Radwegenetzes, insbesondere entlang des Leimbachs, von der Innenstadt bis zum Bahnhof, mit entsprechender Grünflächengestaltung!

Brücke über den Angelbach in den Talwiesen wieder öffnen.

Weitere Biotopvernetzung, Dämmelwald unverändert erhalten!

Nachverdichtung der Wohnbebauung im Stadtgebiet.

Äußere Helde: Reduzierung des Grunderwerbs in BA 2 und 3 mit dem Ziel einer geringeren Belastung durch Ziel- und Quellverkehr in BA1!

Weiterentwicklung des Wohnumfeldes in Baiertal, Schatthausen und Frauenweiler. Entfaltung der Ortskerne als eigenständige Mittelpunkte!

Schnelle Vermarktung der Gewerbeflächen im ZV-Gebiet und Zusammenarbeit mit Walldorf.

Quelle: Freie Wähler, Wiesloch, Fritz Zeier

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Abschluss der Bauarbeiten am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch

Die großflächigen Bauarbeiten am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch sind abgeschlossen. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurden Ringstraße und Hauptstraße für den Verkehr freigegeben, und die Bushaltestellen konnten zum Fahrplanwechsel an die neuen, vergrößerten...

Lehrschwimmbecken Baiertal und Schatthausen in den Osterferien 2025 geschlossen

Die Lehrschwimmbecken in Baiertal und Schatthausen sind in den Osterferien vom 14.04.2025 bis 27.04.2025 geschlossen. Die in den einzelnen Lehrschwimmbecken bekannten öffentlichen Badezeiten beginnen wieder ab dem 28.04.2025. Nähere Infos zu den Öffnungszeiten finden...

Mehr Grün für die Wieslocher City: Neue Bäume in Wieslochs Fußgängerzone gepflanzt

Erneuerung von Baumstandorten in der Fußgängerzone abgeschlossen Die Stadt Wiesloch hat zu Beginn des Jahres drei bestehende Baumstandorte in der Fußgängerzone der Unteren Hauptstraße grundlegend erneuert. Mit der Pflanzung der neuen Bäume wurde das Vorhaben nun...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive