Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 12. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014 ist online

29. April 2014 | Das Neueste, Photo Gallery, Politik

Wahl-O-Mat

Wahl-O-Mat

Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014 ist online

Die Spitzenkandidaten der deutschen Parteien haben den Wahl-O-Mat heute in Berlin zum Start gespielt / Tool der Bundeszentrale für politische Bildung ab sofort online unter www.wahl-o-mat.de / Alle 25 zur Wahl stehenden Parteien haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet.

Die aktuelle Version des Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014 der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ist online. 25 Parteien und 38 Thesen: Der Wahl-O-Mat ermittelt, welche der zur Wahl zum Europäischen Parlament 2014 zugelassenen Parteien der eigenen politischen Position am nächsten stehen. Als Erste testeten und diskutierten heute um 13 Uhr in der Bundespressekonferenz die Spitzenkandidaten der deutschen im Europäischen Parlament vertretenen Parteien gemeinsam mit Jung- und Erstwählern den Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014.

„Der Wahl-O-Mat zeigt die Unterschiede zwischen den Parteien und regt mit seiner spielerischen Herangehensweise vor allem junge Menschen dazu an, sich mit politischen Themen und der anstehenden Wahl auseinanderzusetzen“, so Thomas Krüger, Präsident der bpb.

http://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/45314/mein-ergebnis-und-jetzt

Die Spitzenkandidaten der deutschen Parteien David McAllister (CDU), Martin Schulz (SPD), Rebecca Harms (GRÜNE), Alexander Graf Lambsdorff (FDP), Gabi Zimmer (DIE LINKE) und Markus Ferber (CSU) starteten den Wahl-O-Mat gemeinsam mit der Jugendredaktion des Europa-Wahl-O-Mat. Die 25 Jugendlichen haben die Thesen für den aktuellen Wahl-O-Mat entwickelt und formuliert. Unterstützt wurden sie dabei von Politik- und Sozialwissenschaftlern.

Seit 2002 ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung im Einsatz, um besonders junge Wähler zu informieren und zu mobilisieren. Inzwischen hat er sich dabei als feste Größe für politische Information im Vorfeld von Wahlen etabliert. So wurde der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2013 mehr als 13,2 Millionen Mal gespielt. Insgesamt wurde er seit 2002 vor Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen über 39 Millionen mal genutzt.

Der Wahl-O-Mat ist online unter www.wahl-o-mat.de abrufbar und auch als App für Android, iOS und Windows Phone verfügbar.

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung; Stabsstelle Kommunikation

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Europäischer Notruftag: Eine Notrufnummer für ganz Europa

112 – eine Notrufnummer für ganz Europa Heute am 11. Februar ist Europäischer Notruftag – die Notrufnummer in der Europäischen Union (EU) lautet einheitlich 112 und das, obwohl in der EU insgesamt 24 unterschiedliche Sprachen gesprochen werden. Was ist das Besondere...

27 Fundsachen warten auf ihre Abholung

Das Bürgerbüro informiert: 27 Fundsachen warten auf ihre Abholung In der Zeit vom 01.01.2025 bis 31.01.2025 wurden insgesamt 27 Fundsachen im Bürgerbüro abgegeben. Es handelt sich dabei um 20 Schlüssel, 5 Handys und 2 Elektronische-Chips welche darauf warten, von...

Jeva, Solomia & Margaryta – Opfer der menschlichen Gleichgültigkeit

Wer schenkt den drei Albino-Ratten ein neues Leben? „Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast“ (A. de Saint-Exupéry) Dessen sind sich die Menschen oftmals nicht bewusst, wenn sie sich ein Haustier holen. Die drei Albino Ratten vom...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive