Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Vorbeugender Brandschutz – Tipps der Feuerwehr – Grillen

11. Juli 2014 | Allgemeines, Blaulicht, Das Neueste, Feuerwehr Walldorf, Feuerwehr Wiesloch

Vorbeugender Brandschutz

 

Vorbeugender Brandschutz muss sich nicht nur auf große Gebäude oder Veranstaltungen beschränken. Jeder kann in seinem eigenen Umfeld einen Beitrag zur Prävention von Bränden leisten. Egal ob dies im beruflichen oder privaten Bereich stattfindet.

Fernsehgeräte Kaum ein anderes elektrisches Gerät ist so oft im Dauereinsatz wie der Fernsehapparat. Bei ungew…     mehr dazu folgt.

 

Grillen Grillen im Garten und in der Natur gehört zum Sommer wie das Baden gehen. Damit es ein sommerlich… s. unten

 

Leinöl Vorsicht beim Umgang mit Leinöl zur Holzpflege Landesbranddirektor Hermann Schröder: „Mit Leinöl…    mehr dazu folgt.

 

Närrische Zeit Die ‚fünfte Jahreszeit‘ ist ein alljährlicher Höhepunkt. Narren und Hexen stürzen sich übermütig …    mehr dazu folgt.

 

Silvester Zu Ihrer Silvesterfeier einige Tipps und Ratschläge Ihrer Feuerwehr: >> Feuerwerkskörper und Rak…    mehr dazu folgt.

 

Waldbrand Sicherheitshinweise der Feuerwehr für Natur und Grillvergnügen: Beachten Sie das absolute Verbot …    mehr dazu folgt.

 

Weihnachten Für eine friedvolle und unfallfreie Adventszeit sollten Sie folgende Hinweise beachten:     mehr dazu folgt.

 

Rauchmelder Am 16. Juli 2013 hat der Landtag von Baden-Württemberg eine Rauchwarnmelderpflicht beschlossen. A…    mehr dazu folgt.

 

 

Grillen

 

Grillen im Garten und in der Natur gehört zum Sommer wie das Baden gehen. Damit es ein sommerliches Vergnügen bleibt, sollten gundlegende Regeln beachtet werden:

Es sollte unbedingt ein standsicherer Grill auf feuerfestem Untergrund eingesetzt werden.

Wichtig ist auch der ausreichende Sicherheitsabstand zu brennbaren Stoffen. Bei Grillplätzen in Waldnähe bitte stets darauf achten, dass Glut nicht vom Wind verweht wird. Gerade im Hochsommer besteht akute Waldbrandgefahr.

Holzkohle sollte nur mit geeigneten Zündhilfen wie Grillanzündern, Trockenspiritus oder Pasten in Brand gesetzt werden. Bitte niemals Brennspiritus oder Benzin verwenden: Diese Flüssigkeiten verdunsten bereits bei Umgebungstemperatur, so dass der „Grillmeister“ beim Anzünden in einer höchst entzündlichen Dampfwolke steht, die blitzartig durchzünden und dann zu schwersten Verbrennungen führen kann.

Besonders gefährlich ist das Nachgießen von brennbaren Flüssigkeiten in die schon erwärmte Grillkohle. Tropft Fett in die Grillkohle, so kann sich diese entzünden.

Deshalb für alle Fälle Löschmittel, beispielsweise einen Eimer mit Wasser, bereithalten.

Vorteile bietet das Grillen mit einem Gasgrill. Hier sollte beachtet werden, dass alle Anschlüsse dicht sind und der Verbindungsschlauch zum Grill nicht der Hitze ausgesetzt ist.

Auch sollte nie in einem Raum gegrillt werden, denn hier besteht Vergiftungs- oder gar Erstickungsgefahr.

Grillkohle nach dem Grillen erst dann entsorgen, wenn sie vollständig abgekühlt ist. Es ist oft nicht erkennbar, ob nicht doch noch Glutreste vorhanden sind. Deshalb die Reste bitte nicht in Plastikbehälter oder Kartons füllen. Geeignet ist ein Blecheimer. Fehlt hierzu die Zeit, sollten die Glutreste jedenfalls sorgfältig abgelöscht und falls möglich vergraben werden.

Keinen Holzkohle- oder Gasgrill in einem geschlossenen Raum verwenden. Es besteht Vergiftungs- oder gar Erstickungsgefahr.

…… wird fortgestzt

Feuerwehr Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Heidelberger Straße am 01. März für Fußballspiel gesperrt

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Samstag, 1. März, spielt der FC-Astoria Walldorf um 14 Uhr in der Regionalliga Südwest gegen die Stuttgarter Kickers. Für den erwarteten Parkverkehr der Gästezuschauer wird die Heidelberger Straße zwischen dem Kreisverkehr...

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive