Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Von der Quelle bis zur Welle

30. September 2015 | Das Neueste, Religionen

Nachlese zum Zeltlager 2015 des CVJM Wiesloch

cvjm_zeltlager_02Von der Quelle bis zur Welle war das Motto des diesjährigen Zeltlagers des CVJM Wiesloch, welches in Hollerbach bei Buchen im Odenwald vom 21. – 30. August 2015 stattfand. 30 aufgeregte Kinder zwischen 8 und 13 Jahren und 16 motivierte Mitarbeiter verbrachten 9 Tage in wilder Natur mit allerlei Spielen und Geschichten der Bibel rund ums Wasser.

Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten und –treffen waren wir Mitarbeiter froh, dass es am 21. August endlich hieß: Los geht’s, die Kinder kommen. Ob mit Kennlernspielen, Lagerolympiade, Quiz-Abenden, Lagerfeuer mit Stockbrot, Nachtwanderung oder bei allerlei Geländespielen – der Spaß bei Kindern und Mitarbeitern war vorprogrammiert.

cvjm_zeltlagerNach dem Frühstück und dem Zelt aufräumen, was dank Zeltbewertung immer sehr gut funktionierte, trafen wir uns jeden Tag im Atrium, wo wir gemeinsam Lieder sangen und ein Anspiel vorgeführt wurde. Der lispelnde Seestern, die schwerhörige Schildkröte und der vergessliche Fisch erlebten jeden Tag ein neues Abenteuer bei dem sie Jesus in immer anderen Situationen trafen.

Diese vorgeführten Geschichten aus der Bibel wie die Hochzeit von Kanaa, die Stillung der Sturms oder Jesu Taufe wurden danach in Kleingruppen vertieft, Spiele dazu gespielt oder etwas zum Thema gebastelt.

Trotz des feuchten Mottos wurden wir fast immer von der Sonne verwöhnt, bis auf einen Tag, den wir angemessen mit Workshops füllen konnten, wo die Kinder z.B. Fackeln machen konnten, Hörbuch hören konnten, Bändchen knüpfen oder Bilderrahmen verzieren konnten.

Was natürlich bei dem Thema nicht fehlen durfte war ein Wassernachmittag mit allerlei Wasserspielen und Wasserrutsche, der bei der Hitze natürlich in einer Wasserschlacht endete.

Die freie Zeit wurde mit schnitzen, singen, basteln, Tischtennis spielen, schaukeln, Bändchen knüpfen oder einfach Mitarbeiter ärgern gefüllt: Es wurde auf jeden Fall nie langweilig.

Der an diesem Abend erspielte Lagerschatz wurde fortan durch aufgestellte Nachtwachen behütet. Dies erwies sich als sehr sinnvoll als an einem Abend überraschenderweise vier schwarzgekleidete Männer den Zeltplatz stürmten und den Schatz klauten.

Doch sie hatten nicht mit den wachsamen und flinken Teilnehmern gerechnet, die die vier Männer geschickt verfolgten, gefangen nahmen und den Schatz so erfolgreich zurückeroberten, nachdem sie den „Tiroler“ gemeinsam vorführten, wie es die Räuber gefordert hatten.

Am letzten Abend, dem bunten Abend war es wie jedes Jahr die Aufgabe der Kinder etwas vorzubereiten: Das Programm reichte von Modenschau über Herzblatt, Mitarbeiter raten und Quiz bis hin zu einem selbstgeschriebenem, auf Gitarre vorgespielt und vorgesungenem Lied über das Zeltlager, der einigen die Tränen in die Augen trieb.

Auch der Abschied am nächsten Tag fiel nicht leicht, weil das Lager wirklich allen, auch den Mitarbeitern wieder einen Riesenspaß gemacht hat und alle zusammen unvergessliche Tage verbracht haben.

Wir freuen uns schon auf das Nachtreffen und natürlich auf das Lager im nächsten Jahr!

Quelle: CVJM Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive