Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 22. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Vielfalt leben – Internationale Wochen gegen Rassismus in Wiesloch

12. März 2025 | > Wiesloch, Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

Internationale Wochen gegen Rassismus in Wiesloch und Umgebung

Vom 14. März bis 6. April 2025 finden in Wiesloch und Umgebung die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Die „Partnerschaft für Demokratie Wiesloch“ organisiert in Zusammenarbeit mit 30 Vereinen, Initiativen und Schulen insgesamt 31 Veranstaltungen und Aktionen. Thematisiert werden gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus, Demokratieförderung und Menschenwürde. Ziel ist es, ein Zeichen für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft zu setzen. Das Veranstaltungsprogramm ist sowohl in gedruckter Form an verschiedenen Orten im Stadtgebiet als auch online unter www.pfd-wiesloch.de und auf Instagram (@pfdWiesloch) verfügbar.

Nationalsozialismus: Stadtrundgang in Walldorf

Am 14. März um 18:00 Uhr startet am Marktplatz in Walldorf ein Stadtrundgang unter dem Titel „Walldorf im Nationalsozialismus“. Veranstalter ist das Netzwerk „Walldorf solidarisch“. Der etwa zweistündige Rundgang thematisiert die Gleichschaltung des Alltags, die Verfolgung politischer Gegner sowie den Machterhalt der NSDAP in der kleinen, ländlich geprägten Stadt. Der Eintritt ist frei.

Vortrag von Prof. Dr. Karim Fereidooni

Am 18. März um 19:00 Uhr hält Prof. Dr. Karim Fereidooni im Minnesängersaal des Palatin Wiesloch einen Vortrag zum Thema „Rassismus in unserer Gesellschaft. Was muss ich wissen? Was kann ich tun?“. Organisiert wird die Veranstaltung von der „Partnerschaft für Demokratie Wiesloch“. Der Vortrag beleuchtet Erscheinungsformen von Rassismus im Alltag und in Institutionen und thematisiert, wie rassistische Verhaltensmuster erkannt und verlernt werden können. Im Anschluss gibt es eine Diskussionsrunde mit dem Publikum. Der Eintritt ist frei.

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

Am 19. März um 18:30 Uhr bietet die Evangelische Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg an. Die Veranstaltung findet in der EBB, Ringstr. 23, Wiesloch, statt. Eine Anmeldung unter 06222 54750 ist erforderlich. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5 Euro.

Filmvorführung „Sieger sein“

Am 20. März um 19:00 Uhr wird im Luxor Filmpalast Walldorf-Wiesloch der Film „Sieger sein“ gezeigt. Die Veranstalter sind das Netzwerk Asyl, die Evangelische Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd und die Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Filmemacher (AUF). Der Film thematisiert die Herausforderungen einer aus Syrien geflüchteten Familie und insbesondere die Integration der Tochter Mona in einer Berliner Schule. Tickets sind ab 7,50 Euro an der Kinokasse erhältlich.

Infostand des „Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V.“

Am 21. März von 9:30 bis 13:00 Uhr stellt das „Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V.“ seine Arbeit auf dem Wochenmarkt Wiesloch vor. Es gibt eine interaktive Mitmachaktion für Interessierte.

Szenische Lesung über Rositta Oppenheimer

Am 21. März um 19:30 Uhr wird in der Buchhandlung Dörner Wiesloch eine szenische Lesung über das Leben von Rositta Oppenheimer veranstaltet. Organisiert von Dr. Anton Ottmann, thematisiert die Lesung ihre Deportation nach Gurs im Jahr 1940, ihre Überlebensgeschichte sowie ihr Engagement nach dem Krieg. Sie kehrte nach Heidelberg zurück und gründete ein Altersheim für Holocaust-Überlebende. Der Eintritt ist frei.

Fahrradkino zeigt „Crescendo“

Am 21. März um 19:30 Uhr wird in der Mehrzweckhalle Frauenweiler in Wiesloch der Film „Crescendo“ gezeigt. Die Veranstaltung wird vom Fahrradclub ADFC Ortsgruppe Wiesloch/Walldorf organisiert. Der Strom für die Filmprojektion wird durch acht Radelnde erzeugt, die sich während des Films abwechseln können. „Crescendo“ handelt von jungen Palästinenser:innen und Israelis, die gemeinsam musizieren, um Vorurteile zu überwinden. Der Eintritt ist frei.

Vegane Cookingparty

Am 22. März von 15 bis 17 Uhr findet im Garten des Wurzelwerks in der Hauptstraße 170 in Wiesloch eine vegane Cookingparty statt. Die Veranstaltung wird von Fridays for Future und der Interkulturellen Gartengemeinschaft Wurzelwerk Wiesloch organisiert. Es gibt vegane Gerichte aus verschiedenen Ländern sowie Informationen zur nachhaltigen Ernährung. Die Besucher werden gebeten, eigenes Geschirr und Besteck mitzubringen. Zudem wird das zehnjährige Jubiläum des Wurzelwerks gefeiert. Der Eintritt ist frei.

Quelle: Stadt Wiesloch


Das könnte Sie auch interessieren…

Gedenken für Arbeitsunfallopfer im Rhein-Neckar-Kreis

IG BAU ruft zu 1 Minute des Gedenkens auf – Fokus auf mehr Arbeitsschutz Am Montag, 28. April 2025, wird weltweit der „Workers’ Memorial Day“ zum Gedenken an die Menschen begangen, die bei der Arbeit ihr Leben verloren oder eine berufliche Beeinträchtigung erlitten...

Fußgängerampeln im Rhein-Neckar-Kreis werden erneuert

Modernisierung von Fußgängerampeln im Rhein-Neckar-Kreis beginnt im Mai Das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis kündigt ab dem 5. Mai 2025 umfassende Erneuerungen von Fußgängerampeln an mehreren Standorten im Kreisgebiet an. Die Maßnahmen...

Inklusion im Fokus: Erzählcafé und Diskussion in Nußloch zum Europäischen Protesttag

Veranstaltung am 9. Mai lädt zur Auseinandersetzung mit Barrieren im Alltag ein Unter dem Titel „Menschen mit Behinderungen – Teil unserer Gesellschaft?“ findet am Freitag, 9. Mai 2025, von 14.30 bis 18.30 Uhr eine öffentliche Veranstaltung im Foyer der Olympiahalle...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive