Erstes Derby: 1. FC Wiesloch – VfB Wiesloch 4:3
In einem sehr unterhaltsamen Fußballspiel verlor der VfB Wiesloch das Wieslocher Stadtderby knapp mit 4:3. Der 1. FC Wiesloch startete besser in die Partie. Beim ersten Schuss der Heimelf lenkte VfB-Keeper Wehrling den Ball noch zur Ecke, doch beim zweiten Torschuss in der sechsten Minute war er machtlos. Köse traf aus 20 Metern genau in den Winkel. Schon zwei Minuten später lenkte VfB-Kapitän den Ball ins eigene Tor. Der VfB-Anhang hatte große Befürchtungen, doch die Mannschaft fing sich wieder und kam zu eigenen Torchancen. Saip und Bouchetob scheiterten jedoch an der Präzision ihrer Schüsse.
Nach einer halben Stunde donnerte Köse einen Schuss an die VfB-Latte. Im Gegenzug erzielte der VfB Wiesloch den Anschlusstreffer: Eine Flanke auf Akif Saip verpasste der Wieslocher Stürmer, doch Petrenko war am zweiten Pfosten zur Stelle und schob zum 2:1 ein. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit verpassten Timo Bender und Simon Hertzsch ihre Chancen, das Spiel auszugleichen.
Zweiter Durchgang: Elfmeter bringt Ausgleich
Nach dem Seitenwechsel tasteten sich beide Mannschaften zunächst ab. In der 60. Spielminute wurde Saip an der Strafgrenze angespielt, versuchte, an zwei Gegenspielern vorbeizuspielen und kam zu Fall. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, den Emre Bulut souverän zum Ausgleich verwandelte.
Der VfB Wiesloch ließ erneut Köse zum Schuss kommen, aber Wehrling konnte den Ball parieren. Kurz darauf bekam der 1. FC Wiesloch einen Elfmeter zugesprochen, nachdem ein Abwehrspieler den Spieler Akcan am Kopf traf. Nach einer längeren Behandlungspause trat Gelgec an und verwandelte den Strafstoß sicher.
Der VfB Wiesloch versuchte, nach einigen Wechseln den Ausgleich zu erzielen, doch ein Torschuss von Leonhard Bouchetob wurde vom 1. FC-Keeper gehalten und ein weiterer Versuch von Paul Förderer verfehlte das Tor.
Spannendes Ende und die Entscheidung in der Nachspielzeit
In der Schlussminute erhöhte der 1. FC Wiesloch auf 4:2 durch Kog. Doch postwendend erzielte Saip ein sehenswertes Tor zum 4:3. In der fünfminütigen Nachspielzeit hatte Förderer noch eine Chance, den Ausgleich zu erzielen, doch sein Schuss wurde vom Torhüter des 1. FC abgewehrt. So ging der 1. FC Wiesloch als Sieger vom Spielfeld.
Für den VfB Wiesloch spielten:
M. Wehrling, L. Karadas (ab 77 Min. P. Förderer), L. Bouchetob, D. Walter, S. Hertzsch (ab 81. Min. R. Shinwari), E. Bulut, J. Kratz, T. Baust, T. Bender (ab 73. Min. S. Feigenbutz), H. Petrenko, A. Saip, T. Koral, B. Krauter
2. Mannschaft spielt Unentschieden gegen SV Eintracht Walldorf
SV Eintracht Walldorf – VfB Wiesloch 2:2
Die zweite Mannschaft des VfB Wiesloch trat als Favorit bei der Eintracht Walldorf an und geriet bereits in der siebten Minute in Rückstand. In der 28. Minute erzielte Andreas Mumber den Ausgleich zum 1:1. Zur Halbzeit stand es noch unentschieden. Nach der Pause geriet der VfB Wiesloch erneut in Rückstand. Doch in der 87. Minute erzielte Tim Reichel den verdienten Ausgleich, und so endete die Partie mit einem 2:2.
Für den VfB Wiesloch spielten:
D. Il, L. Kohlroß (ab 72. Ch. Bender), T. Reichel, R. Karadas (ab 70 Min. A. Koptur), T. Hinner, N. Volk, L. Korol (ab 82. Min. P. Pech), A. Shekh Hasan (ab 45. Min. O. Kaplan), D. Diwiji (ab 64. Min. M. Hertzsch), M. Steinbächer, A. Mumber, Koral
Vorschau: Doppelheimspieltag am kommenden Wochenende
Am kommenden Wochenende steht für den VfB Wiesloch ein Doppelheimspieltag an. Die zweite Mannschaft empfängt um 12:15 Uhr den FC Frauenweiler zum Derby. Im Anschluss, um 14:30 Uhr, spielt die erste Mannschaft gegen den 1. FC Mühlhausen II.
Weitere Informationen: www.vfb-wiesloch.de