Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 07. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

4. August 2016 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Sommerferienprogramm für Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

rp_43F-RNK-Wappen-150x150-1-1-1-1-1-1-1-1-1.jpgUngewohnter Besuch für Joachim Bauer, Erster Landesbeamter und Stellvertreter des Landrats: Im Sitzungssaal im Landratsamt hatten 26 Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis elf Jahren Platz genommen. Sie sind alle Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung und nehmen an der Ferienbetreuung teil, die der Rhein-Neckar-Kreis bereits zum neunten Mal anbietet.

„Sechs Wochen Ferien zu überbrücken, ist für viele Eltern ein Balanceakt. Im Landratsamt werden zwei Wochen Spiel und Spaß angeboten und die Eltern können entspannt arbeiten“, erklärt Stefanie Leinberger, die gemeinsam mit dem Verein päd-aktiv die Ferienbetreuung organisiert und im Haupt- und Personalamt zuständig für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist. Langweilig wird es den Kindern bis zum Freitag, 12. August, sicher nicht werden, denn ihnen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Ferienkinder

Erster Landesbeamter Joachim Bauer (von links) und Stefanie Leinberger vom Haupt- und Personalamt mit den Betreuerinnen Andrea Scheuren (Verein päd-aktiv), Clarissa Philipp, Büsra Yüksel (beide Auszubildende beim Landratsamt), Lena von Nettelbladt und Frauke Denzler (beide päd-aktiv)

Unter anderem sind gemeinsames Kochen sowie verschiedene Ausflüge – etwa ins Waldhaus Mannheim, in den Tierpark Walldorf oder in die Heidelberger Stadtbücherei – geplant. Zudem besuchen die Kinder bei schönem Wetter die Spielplätze in der Umgebung und haben im Sitzungssaal die Möglichkeit, sich auf Turnmatten auszutoben. „Ich freue mich sehr, dass das Ferienprogramm erneut eine so gute Resonanz findet“, sagt Erster Landesbeamter Joachim Bauer.

Er erkundigte sich bei den Kindern, in welchem Amt ihre Mütter oder Väter arbeiten und wünschte ihnen für die kommenden zwei Wochen viel Spaß beim Sommerferienprogramm im Landratsamt. Zum Start schenkte er den Mädchen und Jungen noch ein süßes Präsent und einen großen Schreibblock, in dem die Ferienkinder ihre Erlebnisse aufschreiben können. Hintergrund: Seit 2008 entlastet eine zweiwöchige Ferienbetreuung die Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis.

Den Großteil der Kosten der Ferienbetreuung trägt die Kreisverwaltung, so dass der Eigenanteil der Eltern gering bleibt. Im Jahr 2013 wurde der Rhein-Neckar-Kreis, einer der größten Arbeitgeber in der Region, für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat des „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet.

Kürzlich hat der Landkreis das etwa drei Monate dauernde Verfahren zum zweiten Mal erfolgreich durchlaufen. Im Landratsamt profitieren rund 1800 Angestellte und Beamte von den familienbewussten Maßnahmen. Dazu zählen flexible Arbeitszeitmodelle genauso wie Angebote in der Gesundheitsförderung oder die Ferienbetreuung der Kinder von Mitarbeitern.

 

Quelle Text/Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Der Ski Club Wiesloch radelt zum „Homo heidelbergensis„

Der Ski Club Wiesloch radelt am Sonntag, den 20. Juni 2025 zum „ Homo heidelbergensis“ nach Mauer Zum Rad` l - Ausflug sind alle begeisterten Radler recht herzlich eingeladen. Start der „ Kultur-Rad´l -Tour „ ist gegen 10.30 Uhr auf dem Schulhof der Gerbersruhschule...

Ehrung von Dienstjubiläen und Verabschiedungen im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Elf Dienstjubiläen und zwei Verabschiedungen: Landrat-Stellvertreter Stefan Hildebrandt würdigt die Leistung von langjährigen Mitarbeitenden im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wurden kürzlich elf Mitarbeitende für ihre langjährige...

Malschenberg: Mercedes-Fahrer von Fahrbahn abgekommen und mehrfach überschlagen

Mercedes überschlägt sich nach Kollision mit Verkehrszeichen Am Dienstagabend gegen 18.45 Uhr kam es auf der K4169 bei Malschenberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Mann war mit seinem Mercedes-Benz von Rauenberg in Richtung Malschenberg unterwegs,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive