Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 22. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Veranstaltungsort geändert: La Follia

23. Januar 2015 | Das Neueste, Photo Gallery, Uncategorized

ACHTUNG Adressänderung:

“La Follia – ein Konzert für Blockflöte, Viola da Gamba und Cembalo”

Sonntag, 1. Februar, 16.30 Uhr; Evangelische Stadtkirche Wiesloch

Eintritt frei

 

Ein Konzert für Blockflöte, Gambe und Cembalo
Sonntag, 1. Februar 2015; 16.30 Uhr Pankratiuskapelle Alt-Wiesloch

pressephoto Irene Müller-GlasewaldAm Sonntag dem 1. Februar um 16.30 Uhr findet in der Evangelischen Stadtkirche  ein Konzert mit Blockflöte, Viola da Gamba und Cembalo statt.

Ute Schleich – Blockflöten, Irene Müller-Glasewald – Cembalo und Michael Spengler an der Gambe werden ein virtuoses Programm mit hochbarocker italienischer und deutscher Musik darbieten, kontrastiert durch Werke von Isang Yun, Graham Lynch und anderen.

So hören Sie z.B. die Sonate C-Dur des Hamburger Barock-Komponisten Johann Mattheson für Altblockflöte und b.c. aus einer Sammlung von 12 Sonaten für Violine oder Flöte, die der Komponist „Der brauchbare Virtuoso“ nannte. Eine italienische Sonate eines „Sign. Detri“ wird folgen – von dem Komponisten ist außer dieser einen virtuosen Blockflöten-Sonate nichts Weiteres bekannt ist, auch keine Lebensdaten. Am Schluss erklingt „La Follia“ von Arcangelo Corelli.

Dies ist der letzte Teil seiner berühmten Sammlung von 12 Sonaten. Ursprünglich wurde der Tanz der „La Folia“ mit Wahnsinn und Tollheit assoziiert. Entsprechend sind in den genialen Variationen Arcangelo Corellis stark kontrastierende Affekte, Tempi, Takt – und Charakterwechsel prägend.

Zwischen diesen Werken werden jeweils Solos für Viola da Gamba, für Cembalo und für Blockflöte zu hören sein und den Bogen zu unserer heutigen Zeit spannen. „Admiring Yoro Waterfall“ – ein japanisches Stück geschrieben 2001 für Cembalo solo von dem Engländer Graham Lynch wird ebenso erklingen wie „Der Eremit am Wasser“ – ein Satz aus „Chinesische Bilder“ des koreanischen Komponisten Isang Yun aus dem Jahre 1993.

pp Ute & Martina 094-lightDie Blockflötistin Ute Schleich lebt als freischaffende Musikerin in Nussloch. Neben ausgefallenen Programmen (im April 2014 konnte man sie in Leimen zusammen mit dem Butoh-Tänzer Alexander Peschko bei der Premiere von „o.d.e.m.“ erleben, Ende 2013 in der komplett „ausverkauften“ Pankratius-Kapelle mit einem Programm für Blockflöte und Klangschalen) liebt und spielt sie sowohl Alte als auch zeitgenössische Musik. Rundfunk- und CD-Aufnahmen ergänzen ihre musikalische Tätigkeit.

Michael Spengler, Viola da Gamba, studierte an der Musikhochschule Freiburg bei Ekkehard Weber. Er lebt als freischaffender Musiker in Weinheim an der Bergstrasse, ist Mitglied verschiedener Ensembles für Alte Musik und als Gambist sehr gefragt. Er wirkte bei zahlreichen Radio- und CD-Aufnahmen mit.

Irene Müller- Glasewald beendete ihr Cembalostudium bei Christine Daxelhofer in Biel (Schweiz) , wo sie das Examen der künstlerischen Reife mit Auszeichnung bestand. Seit 1987 hat sie einen Lehrauftrag an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe. Neben ihrer Beschäftigung mit dem quellenorientierten Generalbassspiel gehört ihr Interesse dem Cembaloduo und der zeitgenössischen Musik. Fernseh- und Rundfunkaufnahmen sowie CD Einspielungen liegen vor.

So darf man gespannt sein, am 1. Februar die drei Musiker zusammen in der Pankratiuskirche in Wiesloch zu erleben, wenn sie mit ihrem virtuosen Programm auftreten, das auch die leisen und langsamen Töne nicht vergisst.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird freundlich gebeten.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gedenken für Arbeitsunfallopfer im Rhein-Neckar-Kreis

IG BAU ruft zu 1 Minute des Gedenkens auf – Fokus auf mehr Arbeitsschutz Am Montag, 28. April 2025, wird weltweit der „Workers’ Memorial Day“ zum Gedenken an die Menschen begangen, die bei der Arbeit ihr Leben verloren oder eine berufliche Beeinträchtigung erlitten...

Fußgängerampeln im Rhein-Neckar-Kreis werden erneuert

Modernisierung von Fußgängerampeln im Rhein-Neckar-Kreis beginnt im Mai Das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis kündigt ab dem 5. Mai 2025 umfassende Erneuerungen von Fußgängerampeln an mehreren Standorten im Kreisgebiet an. Die Maßnahmen...

Inklusion im Fokus: Erzählcafé und Diskussion in Nußloch zum Europäischen Protesttag

Veranstaltung am 9. Mai lädt zur Auseinandersetzung mit Barrieren im Alltag ein Unter dem Titel „Menschen mit Behinderungen – Teil unserer Gesellschaft?“ findet am Freitag, 9. Mai 2025, von 14.30 bis 18.30 Uhr eine öffentliche Veranstaltung im Foyer der Olympiahalle...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive