Radsport Brand heißt jetzt „Veloland Brand“ – Fachgeschäft für Fahrräder und E-Bikes.
(rp) Wiesloch – Am Samstag fand die feierliche Neueröffnung des „Veloland Brand“ in Wiesloch statt. Trotz des regnerischen Wetters waren zahlreiche Gäste zur Eröffnung erschienen.
Auch Oberbürgermeister Dirk Elkemann und Bürgermeister Ludwig Sauer sowie Cornelia Schneider (Wirtschaftsförderung der Stadt Wiesloch) und Ines Adam (Öffentlichkeitsarbeiter der Stadt Wiesloch) waren als Repräsentanten der Stadtverwaltung Wiesloch der Einladung gefolgt. Ebenso wie einige Mitglieder des Gemeinderates. Beachtlich auch die Anzahl an Wieslocher Unternehmern, die gekommen waren, um den Brands zur Neueröffnung zu gratulieren.
Auf rund 5.000 Quadratmetern Grundstücksfläche wurden neben dem Verkaufsbereich auch ein Bürobau, ein Lager und eine Werkstatt nach den Plänen von SHA Architekturbüro für den Fahrradhandel realisiert. Das Gelände befindet sich gegenüber dem Florapark Wagner.
Für das leibliche Wohl sorgten eine kleine Weinbar mit einem Begrüßungsprosecco und der Food-Truck von „Big Hungary“ mit ungarischem Essen. Markus Stahlberg und sein Sohn sorgten mit einer kleinen Bike-Show für Spannung und Unterhaltung.

Bike Show mit Vater und Sohn
Peter Brand trat als erster an das Mikrofon und begrüßte die anwesenden Gäste und Kunden. Peter Allan Brand, 1949 geboren, war ab dem 12. Lebensjahr aktiver Radrennfahrer und kann zahlreiche radsportliche Erfolge aufweisen. Deutscher Meister, 2x deutscher Vizemeister, Gewinner der silbernen Adler von Köln mit Bahnrekord – 100km in 2 h 2 min (Der Rekord bestand 12 Jahre), 12x Badischer Meister, 133facher Sieger auf Bahn und Straße im In- und Ausland.

Vater übergibt Tochter Kassenbuch vom Opa
Bereits 2018 übernahm Nastassja Brand das Steuerrad, beziehungsweise den Lenker von Ihren Eltern und sicherte damit die Unternehmensnachfolge des Fahrradfachgeschäfts. Sie führte das Unternehmen durch die Krise der letzten beiden Jahre. Nun geht es entschlossen „Auf zur nächsten Etappe“, wie man dem Flyer der Eröffnungsveranstaltung entnehmen konnte.
Die Zusammenarbeit mit der Stadt und hier speziell mit dem Fachbereich „Stadtentwicklung und Baurecht“ wurde von Unternehmerin Nastassja Brand gelobt. Ebenso lobte sie die Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten und bedankte sich ebenfalls bei den beteiligten Unternehmen und deren Vertretern.

Oberbürgermeister Dirk Elkemann und Nastassja Brand
Die nächste Generation der Familie Brand war auch anwesend. Nastassja Brand wurde vor kurzem Mutter. Und so hatte Oberbürgermeister Elkemann neben der Wanduhr mit dem Wiesloch-Logo auch noch ein extra Begrüßungsgeschenk dabei, ein Baby-Lätzchen der Stadt Wiesloch. OB Elkemann richtete seine Glückwünsche an die Geschäftsführerin Brand und ihr Team. Er äußerte seine Freude darüber, dass Wiesloch nicht nur ein Unternehmen erhalten bleibt, sondern mit dem Neubau ein wichtiger Schritt für die Zukunft getan ist.

Monika Brand, Nastassja Brand und Baby sowie Peter Brand
Der Radservice Radsport Peter Brand wurde 1976 in Stuttgart gegründet und befand sich seit 1980 in Wiesloch in der Albert-Schweitzer-Str. 14. In den Räumlichkeiten eines ehemaligen Edeka Marktes etablierte er sich auch als Marke. Zumal „Brand“ auf Englisch „Marke“ bedeutet.
Das Etikett auf dem Fahrrad machte den Unterschied. Das wusste bereits in den 1980er und 1990er Jahren jedes Kind im Hoschket und Wiesloch allgemein. Qualität hat seinen Preis. Und „was nix koscht, des isch auch nix“, das wusste man damals auch schon. Heute besteht die Möglichkeit des Bike-Leasings als Alternative zum Kauf. Aber auch heute stehen die Kids noch stauend vor den aktuellen Fahrradmodellen.

Radsport Peter Brand – Eine Wieslocher Marke
Neben der Verkaufsberatung zu klassischen Fahrrädern bietet „Veloland Brand“ auch E-Bike Beratung und Mountainbike-Beratung. Mit dem Neubau wurde die Werkstattfläche verdreifacht und der Verkaufsraum von knapp 200 Quadratmeter auf rund 1000 Quadratmeter vergrößert. Dort findet man nun die verschiedensten Fahrräder, E-Bikes und Transport-e-Bikes, Trekking- und Tourenräder, MTBs, Rennräder, E-Roller und Kinderräder. Aber auch Fahrradzubehör sowie Radsportbekleidung, Helme und vieles mehr.

Nastassja und Monika Brand
Monika Brand hatte am Eröffnungstag ihren letzten offiziellen Arbeitstag. Dementsprechend auch emotionale Momente als Tochter Nastassja ihre Mama in den wohlverdienten beruflichen Ruhestand verabschiedete.
Als Fazit zur Veranstaltung lässt sich sagen, ein schönes Beispiel dafür, wie eine Unternehmensnachfolge vonstattengehen kann. Oft suchen Gründer verzweifelt nach dem richtigen Unternehmensnachfolger. Bei Familie Brand ist es gelungen, der Familienbetrieb wird von der nächsten Generation durch Nastassja Brand weitergeführt. Sie sitzt bereits fest im Sattel, und lebt das Unternehmertum. Als Unternehmerin ging sie mit ihren 12 Mitarbeitern durch die Coronakrise. In diesem Sinne: „Auf zur nächsten Etappe“ und weiterhin frohes Schaffen und viel Erfolg!
Der erste Verkauf in der neuen Betriebsstätte

Der erste Verkauf in der neuen Bestriebsstätte
Am Eröffnungstag könnte bereits morgens kurz nach 10 Uhr der erste Verkauf in den neuen Betriebsräumen in der Hauptstraße 176 verzeichnet werden.
Veloland Brand
Bikecenter Brand GmbH
Fachgeschäft für Fahrräder und E-Bikes in Wiesloch
Hauptstraße 176
69168 Wiesloch
Öffnungszeiten:
Di. – Fr.: 09:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Telefon:
+49 (0)6222 948 34 00
Weitere Impressionen der Neueröffnung des Veloland Brand in Wiesloch
Veloland Brand – ZEG-Händler

Fred Schierenbeck, Vorstand ZEG
Schlüsselübergabe durch die SHA Scheffler Helbich Architekten GmbH.
Bauherrin Nastassja Brand bekam den symbolischen Hausschlüssel überreicht.
Velo?! – Was bedeutet Velo?
Velo ist die Schweizer Bezeichnung für Fahrrad. Die Herkunft des Begriffes stammt von dem französischen Wort „Vélo“, der Kurzform von „Vélocipède“. Übersetzt bedeutet das „schneller Fuß“ (von lateinisch velocis = „schnell“ und pedis = „Fuß“). Synonyme sind Fahrrad, auch salopp: Drahtesel oder antiquiert: Veloziped. Oberbegriffe sind Fahrzeug, Fortbewegungsmittel, Verkehrsmittel.
Unterbegriffe sind u.a. Stadtvelo, Dreirad, Einrad, Faltvelo, Hochvelo, Kindervelo, Klappfahrrad, Klapprad, Liegevelo, Rennvelo, Tandem, Tourenvelo, Trekkingvelo, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Radsport.
A N Z E I G E:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.