Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 14. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Unwetter in Spanien: Werden Mandarinen und Orangen kurz vor Weihnachten knapp?

15. November 2024 | Das Neueste, Natur & Umwelt, Verbraucherinformationen

Gefahr für Früchteversorgung in Deutschland?

Ein schweres Unwetter im Osten und Süden Spaniens hat verheerende Schäden in der Landwirtschaft hinterlassen. Über 200 Menschen kamen ums Leben, und viele Regionen sind noch immer vom Chaos der Überschwemmungen betroffen. Besonders die Landwirtschaft leidet unter den Folgen, was auch Auswirkungen auf die Obst- und Gemüseversorgung in Deutschland haben könnte.

Schwere Schäden in der Zitrusregion Valencia

Spaniens bedeutende Obst- und Gemüseanbaugebiete, darunter das Campo de Dalias in Almería und die Orangenregion Valencia, sind stark betroffen. Rund 4.200 Hektar Gewächshausflächen wurden beschädigt. Besonders Zitrusfrüchte, wie Orangen, haben unter dem Sturm und den riesigen Hagelkörnern gelitten. In Valencia, wo Deutschland jährlich fast 200.000 Tonnen Orangen importiert, könnte die Ernte erheblich beeinträchtigt sein. Die Schäden durch zerstörte Plastikplanen und nasse Bedingungen könnten Millionen Euro kosten.

Auswirkungen auf die Lieferketten

Die deutsche Supermarktkette Edeka hat bereits vor Engpässen gewarnt. Einige Regionalkaufleute rechnen mit Lieferproblemen und reduzieren das Angebot von Kaki- und Zitrusfrüchten. Auch die Kaki-Ernte in Valencia ist zu mehr als 70 Prozent zerstört worden. Lidl und Kaufland haben noch keine genauen Informationen zu den Auswirkungen auf ihre Lieferketten gegeben, doch Experten befürchten, dass Ersatz aus anderen Regionen nicht ausreichen wird.

Zitrusfrucht-Mangel: Internationale Auswirkungen

Nicht nur Spanien ist betroffen. Auch in den USA, wo der Hurrikan „Milton“ in Florida die Produktion von Orangensaft gestoppt hat, und in Brasilien, wo die Ernte bereits schwach war, sind die Erntebedingungen schlecht. Die Fruchtsaftindustrie befürchtet, dass Produzenten den Mangel durch Schummelei ausgleichen könnten, etwa durch das Verdünnen von Saft mit Wasser oder das Mischen mit anderen Fruchtsäften. Die vollständigen Auswirkungen des Unwetters in Spanien sind noch nicht abzusehen, da die Aufräumarbeiten noch im Gange sind.

Das könnte Sie auch interessieren…

Klima-Woche beginnt am 21. September im Rathaus Walldorf

  Auftaktveranstaltung mit dem Energiesparkommissar Vom 21. September bis 1. Oktober findet die Klima-Woche statt, die sich unter dem Motto „Klima ist Vielfalt“ mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit widmet. Den...

Junge Menschen starten ihre Berufsausbildung bei der Stadt Walldorf

Herzlich willkommen bei der Stadt Walldorf: (v.li.)Victoria Trautmann, Stefan Pahlen (Fachdienstleiter Personal), Fabio Fortugno, Jan-Philipp Schindler, Bürgermeister Matthias Renschler, Qing Xue, Jana Förderer, Chiara Favella, Karla Kölbl, Sofia Müller, Elcin Cetin...

Vielfältiges Programm zur Woche der Demenz in Walldorf, Wiesloch und Nußloch

  Tanztee, historischer Stadtspaziergang und Poesie Vom 15. bis 21. September findet die Woche der Demenz statt. Veranstalter sind die IAV-Stelle der Stadt Walldorf, die Initiative demenzfreundliches Wiesloch und der Verein Lichtblick aus Nußloch. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive