Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Unentschieden gegen Piräus gibt Hoffnung und Selbstvertrauen

1. August 2013 | Das Neueste, SV Sandhausen

Sandhausen (sim).

Eine Punkteteilung die Hoffnung macht und gleichzeitig auch Selbst-vertrauen gibt. Gegen den 40-fachen griechischen Meister und 26-fachen Pokalsieger, Olympiakos Piräus verzeichnete Zweitligist SV Sandhausen vor 1.350 Besuchern ein 2:2 (0:1) Unentschieden, das den Gästen eher noch schmeichelt. Die Südländer bereiten sich momentan auf die neue Saison vor und haben deshalb in Bad Schönborn Quartier bezogen, um beim FC Östringen die Trainingseinheiten zu absolvieren.
Um den Spielern, die sich momentan noch in der „zweiten Reihe“ befinden, Spielpraxis zu geben, wurde dieses Freundschaftsspiel, das in Griechenland im Fernsehen live aus-gestrahlt wurde, kurzfristig vereinbart. Wegen leichten Blessuren vielen allerdings Jova-novic und Adler aus. Zudem besitzt Frank Löning Sehnenprobleme. Kulovits, Zimmermann und Klotz gönnte der Trainer eine schöpferische Pause und für Knaller hütete erstmals Riemann das Gehäuse. In der Anfangsformation standen deshalb auch acht Akteure, die sich um Punkte bislang noch nicht beweisen konnten.
SV-Trainer Alois Schwartz freute sich deshalb auch darüber, „dass sich meine Mann-schaft sehr gut verkauft hat und wir uns viele Torchancen erspielen konnten“. Da setzt aber sofort auch das Manko an: „Die Gegentore haben wir wieder einmal fast selbst ge-macht und die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Gehäuse fehlt weiter-hin“ (Schwartz). Den beiden Führungstreffern von Michael Olaitan (26./59.) gingen nämlich eklatante Abwehrschnitzer voraus, die jeweils von Marc Lais „eingeleitet“ wurden.
Bevor die Griechen in Führung gingen, hätten die Gastgeber durch Kister (8.), Blum (14.) und Thiede (14.) schon mehrmals jubeln müssen. So aber hat der unnötige Quer-Fehlpass von Lais in der Viererkette den Rückstand eingeläutet. Positiv in Erscheinung trat Marco Thiede, der Neuzugang vom FC Augsburg, dem allerdings beim Abschluss das Pech an den Kickstiefel klebte. Er hätte den Gästen nämlich im Alleingang eine weitere Vorbereitungsniederlage beibringen können. Chancen gab es für ihn nämlich noch in der 24., 53. und 65. Minute.
Der längst fällige Ausgleich nach 55 Minuten. Ein Lais-Schuss wurde vom Olympiakos-Keeper nur abgewehrt und Danny Blum donnerte die Kugel unter die Querlatte. Aller-dings war in der 59. Minute die erneute Gästeführung fällig, als erneut Olaitan nach einer schönen Kombination traf. Zuvor vermisste allerdings Alois Schwartz den Rückpass von Lais an seinen Torhüter. Fünf Minuten vor dem Ende dann der mehr als verdiente Gleichstand durch Marvin Knoll.
Alois Schwartz: „Die Partie brachte mir viele neue Erkenntnisse. Riemann und Hübner blieben schmerzfrei, Linsmayer erfüllte seine Aufgaben in ruhiger Manier und Thiede war trotz seiner fehlenden Treffer ein ständiger Unruheherd. Wenn wir auf dieser Leistung aufbauen können, ist es mir vor den nächsten Aufgaben nicht bange“.
Als Gastspieler war im zweiten Durchgang Yacine Abdessadki (früher SC Freiburg) im Einsatz. Er wird noch einige Tage im Trainingsbetrieb bleiben, ehe eine Pro- oder Kon-tra- Entscheidung fällt.
SV Sandhausen: Riemann; Schauerte (46. Achenbach), Kister (46. Olajangbesi), Hüb-ner, Zabavnik; Linsmayer, Lais (62. Tüting); Thiede, Ulm (46. Abdessadki), Striefler (46. Knoll), Blum.
Tore: 0:1 (26.) Olaitan, 1:1 (55.) Blum, 1:2 (59.) Olaintan, 2:2 (85.) Knoll. Schiedsrichter: Dr. Robert Kampka (Mainz). Zuschauer: 1.350.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive