Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Über 500 Briefe werden leben retten

25. Dezember 2016 | Amnesty International, Das Neueste

Erfolg des Briefmarathons

Die Amnesty-Gruppe 1125 (Wiesloch und Umgebung) kann voller Freude und Stolz berichten, dass sie im Rahmen des internationalen „Briefmarathons“ anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember über 500 Briefe von Wieslocher und Walldorfer BürgerInnen gesammelt hat.

Die Briefe werden an die Autoritäten in den USA, der Türkei, des Iran, Ägyptens und Perus versandt, um die Begnadigung des amerikanischen Whistleblowers Edward Snowden, ein Ende der juristischen Verfolgung der türkischen Menschenrechtsanwältin und Journalistin Eren Keskin, die medizinische Versorgung der iranischen Menschenrechtsverteidigerin Zeylab Jalalian, die Freilassung des ägyptischen Fotojournalisten Mahmoud Abu Zeid und ein Ende der Schikanen gegen die peruanische Bäuerin Maxima Acuña einzufordern.

Die Briefe wurden an verschiedenen Orten zusammengetragen: in der Bertha-Benz-Realschule (mit Dank an die Lehrer, Herr Kamuf und Herr Beisel), in der Stadtbücherei Wiesloch (mit Dank an Herrn Michael und die Kolleginnen), in der Stadtbücherei Walldorf (mit Dank an die Leiterin Frau Grabl und ihre Kolleginnen) und schließlich in der Petrusgemeinde (mit Dank an Pfr. Schwarz).

Von einigen der genannten Kooperationspartner wurde zurückgemeldet, dass sie die Aktion auch im kommenden Jahr unterstützen würden. Der Briefmarathon zieht also seine Kreise in Wiesloch, freut sich der Pressesprecher der Amnesty-Gruppe, Stephan Brües.

Er zeigte sich zuversichtlich, dass die vielen Briefe wie in den vergangenen Jahren etwas für die betroffenen Personen bewirken werden. Er erinnerte daran, dass im vergangenen Jahr weltweit 3,7 Mio. Briefe für 12 Fälle verschickt wurden.

Vier von den 12 Fällen wurden freigelassen, darunter Albert Woodfox, der 43 Jahre lang unschuldig in der Todeszelle saß.

 

Quelle: Amnesty-Gruppe Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Arbeitskreis Nahmobilität beschäftigt sich mit Umgestaltung der östlichen Hauptstraße in Walldorf

  Produktive Sitzung mit vielen Vorschlägen Der Arbeitskreis Nahmobilität lud zur zweiten Runde zum Thema Fußverkehrskonzept und Evaluationskonzept für die Umgestaltung der östlichen Hauptstraße. Bürgermeister Matthias Renschler und einige Walldorfer Bürgerinnen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive