Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Timo Jouko Herrmann vertont Kurt-Klein-Gedicht

1. Oktober 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, ~ Umgebung

„An Affirmation of Life“ wird in Bad Wimpfen uraufgeführt

Ein neues Werk des Walldorfer Komponisten Dr. Timo Jouko Herrmann erlebt am Sonntag, 6. Oktober, um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Bad Wimpfen seine Uraufführung.

„An Affirmation of Life“ ist eine Komposition für Tenor und Orchester nach dem Gedicht „Mozart Requiem“ von Kurt Klein (1920-2002), einem Walldorfer jüdischer Herkunft, der 1937 in die USA geflüchtet war und an den die Stadt Walldorf 2022 mit den Kurt-Klein-Tagen erinnert hat. Herrmann hat aus Kleins Feder bereits das Gedicht „Songs of the Earth“ vertont, das 2021 uraufgeführt wurde.

Von Trauermusik zum Lebensbejahenden

Beim Konzert in Bad Wimpfen führt der Heinrich-Schütz-Chor Heilbronn gemeinsam mit dem Jungen Kammerorchester Stuttgart zunächst das Mozart Requiem auf, auf das sich Kurt Kleins Text bezieht. Das Requiem d-Moll KV 626 aus dem Jahr 1791 ist Mozarts letzte Komposition. Nur etwa zwei Drittel stammen tatsächlich aus seiner Feder. Da es sich um ein Auftragswerk handelte, vervollständigte nach seinem Tod auf Bitte der Witwe Mozarts dessen Schüler Franz Xaver Süßmayr das Fragment.

Dem Mozart Requiem wird sich die Uraufführung von Herrmanns Komposition „An Affirmation of Life“ anschließen. Herrmann sagt über Kurt Kleins Gedicht, es sei eher philosophisch geprägt und Klein knüpfe damit an die Mystifizierung des Mozart-Requiems an, das schon bald nach der Vollendung durch Süßmayr zu einer der meistaufgeführten Trauermusiken wurde. Kurt Klein habe den Glauben als Schutzschild gegen das Unergründliche und Ungewisse angesehen, das im Tode liegt. Auch eine Totenmesse könne zu einem lebensbejahenden Werk – einer „affirmation of life“ – werden, verstehe man es als Mahnung zu liebevoller Erinnerung. Seine Vertonung interpoliere Motivfetzen aus dem Requiem und reagiere auf textliche Verweise Kleins.

Sowohl Komponist Timo Jouko Herrmanns als auch einige der aus den USA angereisten Nachfahren des Textautors werden beim Konzert anwesend sein. Als Solisten sind Sabine Schneider (Sopran), Paola Alcocer (Alt), Andreas Weller (Tenor) und Matthias Minnich (Bass) zu hören. Die musikalische Leitung hat Michael Böttcher.

Eintrittskarten zu 20 Euro (ermäßigt 17 Euro) gibt es in der Tourist-Information Bad Wimpfen. Kartenreservierungen sind per E-Mail [email protected] oder Telefon 07134/910386 möglich.

Text und Foto: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

The Shades of Soul präsentieren „Simply Beautiful II“ in Sandhausen

Eine musikalische Legende kehrt nach zurück In Sandhausen sind sie längst Kult: The Shades of Soul (TSOS). Die ehemaligen Musikerinnen der US-Army-Band feiern die Größen der amerikanischen Soul- und Popmusikgeschichte. Mit groovigem Sound, satten Bläsersätzen und...

Attesch und Mikka – vom Schicksal nun doch getrennt

Tom-Tatze-Tierheim: Mikka sucht nach schwerem Verlust ein neues Zuhause Als die beiden Akitas ins Tom-Tatze-Tierheim einzogen, war sofort klar: Attesch und Mikka gehören zusammen. Trotz intensiver Bemühungen und zahlreicher Vermittlungsaufrufe fand sich jedoch kein...

Mehr Geld für Bauarbeiter im Rhein-Neckar-Kreis – IG BAU rät zum Lohn-Check

Lohnerhöhung um rund 170 Euro Bauarbeiter im Rhein-Neckar-Kreis dürfen sich über ein spürbares Plus auf ihrem Konto freuen: Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer arbeitet und nach Tarif bezahlt wird, bekommt künftig etwa 170 Euro mehr im Monat. Darauf weist die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive