Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Tierschutzvereins Wiesloch / Walldorf: Mitgliederversammlung

26. Januar 2017 | Das Neueste, Leitartikel, Photo Gallery, Tierheim Tom Tatze, Wiesloch/Walldorf

Beeindruckende Arbeit im vergangenen Jahr sorgte für großes Erstaunen bei den Gästen

Walldorf. Mitgliederversammlung des Tierschutzvereinens Wiesloch - Walldorf 2017 in der Astoria - Halle. Von links BMin Christiane Staab, Henriette Stutz, Herbert Lawo, Martina Augspurger, Birgit Schneidewind, Volker Stutz und BM Ludwig Sauer.  20.01.2017 - Helmut Pfeifer.

Von links BMin Christiane Staab, Henriette Stutz, Herbert Lawo, Martina Augspurger, Birgit Schneidewind, Volker Stutz und BM Ludwig Sauer. 20.01.2017 – Helmut Pfeifer.

Am Freitag war es wieder soweit. Der Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf lud zur jährlichen Mitgliederversammlung ein und informierte über das vergangene Jahr und über die Pläne für die Zukunft. Volker Stutz, 1. Vorsitzender, begrüßte zunächst die Gäste und versprach einen interessanten und unterhaltsamen Abend.

Er sollte Recht behalten, denn dafür sorgte zunächst der Jahresrückblick vom Tierschutzverein und der Tierschutzjugend durch Martina Augspurger, 2. Vorsitzende. „2016 war ein ereignisreiches Jahr mit Altbewährtem und Neuem.

Während die großen Feste uns erlauben, unsere Tierschutzarbeit einmal den Menschen anders näher zu bringen, zeigen die kleineren Veranstaltungen, dass wir immer mehr zusammenwachsen. Besser kann es für uns nicht laufen.“ Das bestätigte auch Christiane Staab, Bürgermeisterin der Stadt Walldorf, in Ihrer Ansprache.

tierschutz„Bei den Bildern und Informationen heute Abend kam mir immer wieder das Wort Familie in den Sinn. Man spürt einfach, dass es dem Tierschutzverein wichtig war und auch wichtig sein wird, den Blick zu öffnen und die Gedanken zu schärfen. Der Bericht über den Nachmittag mit den Flüchtlingskindern im Tom‐Tatze‐Tierheim hat eindrucksvoll geschildert, dass Tiere hier bei uns Mitgeschöpfe sind und der Grundsatz gilt: Schutz für alle unsere Mitgeschöpfe.“

Frau Staab dankte dem Tierschutzverein stellvertretend im Namen der anderen Gemeinden für die herausragende Tierschutzarbeit und sicherte für die Zukunft ihre Unterstützung zu. „Die Gemeinden stehen auf ihrer Seite. Glück auf für das Jahr 2017.“

Der Kontakt zu den Dachverbänden wurde im vergangenen Jahr intensiviert. Der Jugendländerrat besuchte den Tierschutzverein und sorgte für einen wichtigen Erfahrungsaustausch. Dass gleich zwei Referenten 2016 im Landestierschutzverband ihre Arbeit vorstellen durften, erfüllte Volker Stutz mit Stolz.

„Es ist eine große Anerkennung für unsere Arbeit und spornt uns an, so weiter zu machen.“ Herbert Lawo, 1. Vorsitzender des Landestierschutzverbandes Baden Württemberg, bestätigte die tiefe Verbundenheit mit dem Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf und freute sich, als Gastredner dabei sein zu dürfen. Er zitierte Günter Grass mit den Worten „Tierschutz ist ein weites Feld“ und machte dies durch zahlreiche Beispiele auch deutlich.

Henriette Stutz, Kassenwartin, bestätigte die gute Arbeit des Vereins. „942 Mitglieder und 72 Paten sowie die Gemeinden als verlässliche Partner an unserer Seite sorgen dafür, dass wir vernünftig planen können.“ Bei der anschließenden Wahl der Vorstandschaft wurden alle in ihrem Amt einstimmig wieder gewählt und freuen sich nun auf ein spannendes Jahr 2017.

Der Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf dankt allen Bürgern für die vielseitige Unterstützung im vergangenen Jahr und bittet auch weiterhin um Hilfe, damit im neuen Jahr die Tierschutzarbeit auf gewohnt hohem Niveau für ihre Schützlinge durchgeführt werden kann.

Quelle Text/Fotos: www.tierschutz‐wielsoch.de

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Heidelberger Straße am 01. März für Fußballspiel gesperrt

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Samstag, 1. März, spielt der FC-Astoria Walldorf um 14 Uhr in der Regionalliga Südwest gegen die Stuttgarter Kickers. Für den erwarteten Parkverkehr der Gästezuschauer wird die Heidelberger Straße zwischen dem Kreisverkehr...

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive