Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Tiere sehen und erleben

17. August 2013 | Ausflugsziele, Leitartikel, Photo Gallery

In unserer Serie Ausflugsziele stellen wir unseren Leser immer wieder Ausflugsziele vor die wir für interessant halten. Heute ein toller Wildpark in Bad Mergentheim:

Besuchen Sie  den Wildpark Bad Mergentheim…

„Wie heißt die größte heimische Eulenart“, „Können Luchse klettern“,  „Wie ernährt sich ein Waldrapp“.  Antworten auf diese Fragen und viele weitere interessante Informationen über die im Park lebenden Tiere erfahren Sie von den Tierpflegern des Wildparks bei den zwei Mal täglich stattfindenden Fütterungsrunden.

 

Teil des Programms sind die Vorführungen der alten Haustierrassen. Hütehunde, Rückepferde, Ziegen- und Zugochsengespanne zeigen was früher dörflicher Alltag war.

Hier werden bei älteren Besuchern Erinnerungen an ihre Kindheit wach, die jüngsten erleben vielleicht zum ersten Mal landwirtschaftliche Nutztiere bei der Arbeit.
Natürlich können Sie die Tiere des Wildparks auch auf eigene Faust entdecken. Besonders spannend für Kinder sind die vielen begehbaren Gehege, der Streichelzoo und die beiden großen Spielplätze. Neben Kindergeburtstagen bietet das WiPaKi-Team in den Ferien spezielle Ferienprogramme für Kinder.

Viel Sehen und Erleben macht hungrig und durstig. Lassen Sie den Wildparkbesuch auf der neu gestalteten Sonnenterasse am Eingang bei Kaffee, Kuchen oder auch deftigeren Speisen ausklingen. Nach Voranmeldung steht ein Grillplatz kostenlos zur Verfügung.

 

Die Besonderheiten:
– Europas größtes Wolfsrudel
– 2 Mal täglich Fütterungsrunden
– Haustiervorführungen
– Streichelzoo mit Zwergziegen, Hasen, Minischweine, Zwergrinder (Dahomey), Zwergschafe (Quessantschafe)
– Erlebnisspielplätze für Kinder
– schattiger Biergarten
– gemütliche Jägerstube
– Grillplatz zur freien Verfügung (nach Absprache)
– Gebührenfreie Parkplätze
– Rollstuhlfahrer geeignet, Wege leicht begehbar
– Hunde an der kurzen Leine willkommen
– Wipaki – Einrichtung für Schulen und Kindergärten mit verschiedenen
Projekten, die an Lehrpläne angepasst werden können

– In den Pfingst- und Sommerferien werden spezielle Kinderprogramme
angeboten.

– Sonderprogramme, z.B. Abendprogramme „Mit den Wölfen heulen“,
„Erlebnisführung“, Nachtwanderung“ oder  „Wildpark für Genießer“ und…
– Ein besonderes Erlebnis: Wildpark für Genießer z.B. Whisky & Zigarre, Irischer Abend, Karibische Nacht,
Rothirsch & Rotwein, Bayerischer Abend…

Anreise:

– Von Mai bis September erreichen Sie den Wildpark bequem mit dem Bus,
mit Ihrem Ticket erhalten Sie € 1,– Eintrittsermäßigung

Den Wildpark Bad Mergentheim finden motorisierte Besucher auf einer Anhöhe bei Bad Mergentheim. Der Park ist aus jeder Richtung gut ausgeschildert.

Auf der B 290 findet man ihn ca. 1,5 Kilometer nach (bzw. vor – von Richtung Crailsheim kommend) Bad Mergentheim.

Dort warten großzügig bemessene, gebührenfreie Parkplätze auf die mit dem Automobil oder mit dem Bus anreisenden Besucher.

Sonderbusverbindung: Fahrplanauskunft bitte hier klicken:efa9.vrn.de/vrn/XSLT_TRIP_REQUEST2

Maxx-Ticket: Schüler mit einem Maxx-Ticket können aus dem ganzen VRN-Verbundgebiet kostenlos bis nach Bad Mergentheim fahren. Siehe VRN

Ankunftsort bei der Anreise ist der Bahnhof Bad Mergentheim. Das Anreiseticket gilt auch für den Sonderbus zum Wildpark dieser fährt allerdings nur vom 02. Mai bis 31. Oktober.

Für Radwanderer ist der Wildpark von Bad Mergentheim, wie von Markelsheim, über eine Steigung zu erreichen.

Bitte fahren Sie vorsichtig!

 

Weitere Informationen finden Sie unter : http://www.wildtierpark.de/

Das könnte Sie auch interessieren…

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Walldorf: Gemeinderatssitzung mit Ehrungen und Beförderungen der Feuerwehr

Bürgermeister Renschler würdigt Feuerwehrmitglieder bei öffentlicher Sitzung In einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats wurde der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf für ihr herausragendes Engagement gedankt. Bürgermeister Matthias Renschler lobte den "riesigen...

Stadt Walldorf ehrt Gerd Oswald mit der Bürgermedaille in Gold

Anerkennung für das großartige Engagement – Feuerwehr ernennt Gerd Oswald zum Ehrenmitglied Am Freitagabend wurde Gerd Oswald für sein herausragendes Engagement geehrt. Der langjährige SAP-Vorstand und heutige Aufsichtsratsmitglied erhielt mehrere Auszeichnungen, die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive