Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Tatort: Schwetzinger Schloss – Auf Ferienspaß-Krimitour mit der Bürgermeisterin

15. August 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Bildung, Das Neueste

Wer hat die erst 19-jährige Leopoldine von Ketschau umgebracht?

Vor dieser Frage standen Bürgermeisterin Christiane Staab und ihre Ferienspaßkinder, als sie sich am 2. August im Schwetzinger Schloss einfanden. Eine richtige Krimitour sollte dieser Ausflug werden, bei dem die Gruppe schon vor der Abfahrt flexibel reagierte, wurde angesichts des Regenwetters doch vom Fahrrad auf den Bus umgesattelt. Doch das wenig einladende Wetter tat dem Ferienspaßvergnügen keinen Abbruch.
Von der Schlossführerin gedanklich in das 18. Jahrhundert versetzt, übernahmen die Kinder verschiedene Rollen. So wandelten sie als Theodora von Ketschau, untröstliche Mutter von Leopoldine, oder als Tamara von Vöhlin, Tochter einer Hofdame, als Wolfgang Amadeus Mozart oder als Tomasius Winkelhuber, Bruder des Wirts des „Roten Ochsen“, durch den Schlossgarten. Es galt, die Augen offen zu halten, denn versteckte Hinweise auf den Mörder waren aufzuspüren. „Der Mörder ist keiner vom Hofe“ hieß es auf einem Zettel. Da rauchten die Köpfe, doch mit Kombinationsgabe blieb nur ein Verdächtiger übrig: Tomasius Winkelhuber, alias Daniel. Und warum nur machte er Leopoldine den Garaus? Verschmähte Liebe war es, die ihn um den Verstand brachte und zum Mörder machte.
Detektivsein macht hungrig. So lud die Bürgermeisterin ihre Ferienspaßgruppe noch ins Rathaus zum Pizzaessen ein, wo Ajonda, Marlene, Neele, Gavin, Luca, Niklas und alle weiteren Kriminalisten sich noch eine gerechte Strafe für Tomasius-Daniel ausdenken mussten. Mit zehn Hampelmännern und dem schweren Schicksal, sich das Eis zum Dessert als letzter aussuchen zu dürfen, kam er recht glimpflich davon. 

Die Walldorfer Detektive waren los bei der Krimitour im Schwetzinger Schloss. Auch ohne Kostüme versetzten sie sich ins 18. Jahrhundert.

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Ratschreiberin beglaubigt Unterschriften

  Die Stadt Walldorf will ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen die Möglichkeit bieten, auf kurzem Weg und ohne Einschaltung eines Notars Unterschriften beglaubigen zu lassen. Das ist ab sofort wieder durch eine Ratschreiberin möglich. Petra Sotzko...

„Swingin‘ WiWa“: Cool Breeze begeistern im ausverkauften Rathaus ihre Fans

Drei Stimmen, drei Gitarren: (v.li.) Wolfgang Sing, Stefan Zirkel und Fabian Michel.   Auf andächtige Stille folgt stürmischer Applaus Mit Cool Breeze ist es genau wie mit den Songs, die sie mitbringen: Das sind viele gute alte Bekannte, die man gerne...

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive