Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 15. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Corona-Aktuell: aktuelles Faktenblatt zum Coronavirus

12. Dezember 2020 | Leitartikel, ~ Umgebung

ver.di hat am 9.Dezember ein Tarifergebnis für die Beschäftigten der Servicegesellschaft Nordbaden mbH (SGN) in Wiesloch erreicht. Nach insgesamt drei Warnstreiktagen und vielfältigen Aktionen auch gegenüber der Landespolitik und dem PZN-Aufsichtsrat gelang gestern in den Verhandlungen der Durchbruch.

Die Beschäftigten werden bis zum 1. November 2021 insgesamt zwischen zehn und 14 Prozent mehr Lohn bekommen. Der Monatslohn wird bis dahin für alle um 260 Euro steigen und zwar in zwei Schritten, zum 1. Januar 2021 um 190 Euro monatlich und zum 1. November 2021 um weitere 70 Euro. Für das Jahr 2020 erhalten alle Beschäftigten eine Einmalzahlung in Höhe von 1.200 Euro.

„Erstmals seit 14 Jahren erreichen wir durch dieses kräftige Lohnplus, dass die Lohnschere zum Länder-Tarif kleiner wird. Das war den Beschäftigten sehr wichtig“, so Monika Neuner, bei ver.di verantwortlich für die Servicegesellschaft in Wiesloch. Für die Beschäftigten der „Mutter“, des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden, gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). „Ihr Ziel‚ gleicher Lohn für gleiche Arbeit werden die Wieslocher ver.di-Aktiven weiterverfolgen. Wiesloch soll nicht die einzige Landespsychiatrie bleiben, bei denen die Servicebeschäftigten keinen Ländertarif-Lohn erhalten. Auch die Landesregierung als Eigentümerin nehmen wir weiterhin in die Pflicht“, so Neuner weiter.

„Für uns war es nicht selbstverständlich zu streiken, auf Landespolitiker und Aufsichtsratsmitglieder zuzugehen. Der Weg war steinig. Aber aus Angst wurde bei den Kolleginnen und Kollegen Mut und Selbstbewusstsein. Zusammen haben wir jetzt ein wirklich respektables Ergebnis erreicht“, so Irina Andrienko, Wäschereihilfe und ver.di-Verhandlungskommissionsmitglied.

Kay Clement, ver.di-Verhandlungskommissionsmitglied und Koch, ergänzt: „Unser Erfolg soll allen Mut machen, die wie wir im Servicebereich von Krankenhäusern arbeiten. Sie können genau wie wir die Mehrheit der Kolleg*innen für die Forderung nach fairer Bezahlung gewinnen – und erfolgreich sein wie wir.“

„Für eine gute Versorgung der Patientinnen und Patienten braucht es alle Berufsgruppen, auch diejenigen in der Küche und der Wäscherei. Patientenversorgung ist Teamarbeit. Unsere politische Forderung, ein Krankenhaus – eine Belegschaft muss wieder Realität in diesem Land werden“, so Irene Gölz, ver.di-Landesfachbereichsleiterin für Gesundheit und Soziales.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sandhausen: Mutwillige Beschädigungen am Auto – Zeugen gesucht!

Am Dienstagvormittag wurde im Zeitraum von 09:30 Uhr bis 12:45 Uhr in der Jahnstraße ein geparktes Auto beschädigt Der Besitzer hatte seinen schwarzen VW Touareg auf einem Parkplatz, nahe einer Grillhütte geparkt und stellte bei der Rückkehr fest, dass das Auto...

Zwischen Herz und Humor: Stimmbande Nußloch lädt zu „Liederlich in Dur und Moll“

„Liederlich in Dur und Moll“ – Die Stimmbande Nußloch lädt zum Konzertabend mit Herz, Witz und Musik Schon vor Monaten fiel in der Stimmbande Nußloch der Startschuss für ein neues musikalisches Projekt unter dem vielversprechenden Titel „Liederlich in Dur und Moll“....

Großer Andrang beim Ponyführen des RFV Wiesloch

Ein Nachmittag voller Reitspaß, Kinderlachen und Sonnenschein Am 11. Mai 2025 herrschte lebhafter Trubel auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Wiesloch: Zahlreiche Kinder kamen mit ihren Familien zum beliebten Ponyführen. Bei herrlichem Wetter präsentierten sich...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive