Im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 23. November stellte Michael Rothweiler, Energiemanager der Stadt Walldorf, den Energiebericht für das Jahr 2020 vor. Man habe...
Gemeinderat
Walldorf: Gemeinderat beschließt weitere Förderung der Außengastronomie
Der Gemeinderat befasste sich in der öffentlichen Sitzung am 12. Oktober mit der Fortsetzung der Förderung der Außengastronomie. Der Beschlussvorschlag sah die Gestattung von...
Jahresabschluss 2020 der Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG und der Stadtwerke Walldorf Verwaltung GmbH
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 12. Oktober wurden dem Gemeinderat die Jahresabschlüsse 2020 der Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG und der Stadtwerke Walldorf...
Stadtrat Dr. Günter Willinger aus dem Gemeinderat Walldorf verabschiedet
Nachdem der Gemeinderat bereits im Januar über seinen Antrag auf Ausscheiden aus dem Gemeinderat entschieden hat, war jetzt der Zeitpunkt für die Verabschiedung gekommen....
Containeranlage ergänzt Mensa des Schulzentrums Walldorf
Coronabedingte Maßnahme – Gemeinderat stellt 50.000 Euro bereit Mit einer Containeranlage wird die Mensa des Schulzentrums vorübergehend erweitert, um während der Corona-Pandemie...
Walldorf will den Klimaschutz schneller voranbringen
Unterstützung für den dritten Klimaschutzpakt des Landes – mehr Tempo gefordert Die Stadt Walldorf unterstützt auch den dritten Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg. Dies...
Walldorf: Digitale Sitzungen in Krisenzeiten möglich
Gemeinderat stimmt Satzungsänderungen zu – Bekanntmachungen online rechtswirksam Mit der Änderung von zwei Satzungen hat der Gemeinderat noch im Dezember dafür Sorge getragen,...
Straße im dritten Bauabschnitt von Walldorf-Süd wird nach Kurt Klein benannt
Im dritten Bauabschnitt von Walldorf-Süd wird eine Straße nach Kurt Klein benannt. Die Stadt wird damit an den 1920 in Walldorf geborenen Mitbürger jüdischen Glaubens erinnern,...
Walldorfer Gemeinderat stimmt Feuerwehrbedarfsplanung bis 2040 zu
Die Freiwillige Feuerwehr Walldorf soll auch für zukünftige Aufgaben gut gerüstet sein. Auskunft über diese Aufgaben und die notwendige Ausrüstung hierfür gibt der...
Mit neuem Radverkehrskonzept in die Zukunft
Gemeinderat beauftragt Planungsbüro – Öffentlichkeit ist gefragt Mit einem weiterentwickelten Radverkehrskonzept will Walldorf die Mobilität zukunftsorientiert und klimagerechter...
Große Jubiläumsveranstaltungen sollen 2021 nachgeholt werden
Neues Jahr, neues Glück Das Jahr 2020 sollte in Walldorf ganz im Zeichen des Stadtjubiläums zur Ersterwähnung im Lorscher Codex anno 770 stehen. Tatsächlich stand und steht...
Stadt Walldorf schnürt Corona-Hilfspaket
Gemeinderat bewilligt vielfältige Unterstützung – Hilfsfonds für Kleinstunternehmen „Dem Gemeinderat ist es wichtig, den von der Coronakrise besonders Betroffenen, die in massive...
Dritter Bauabschnitt Walldorf-Süd wird konkret
Gemeinderat beschließt Aufstellung des Bebauungsplans Während im zweiten Bauabschnitt von Walldorf-Süd die Erschließungsarbeiten laufen und dort ab Mitte dieses Jahres...
Walldorf: Busfahren „fer umme“
Gemeinderat befürwortet Prüfantrag - VRN soll zunächst Daten erheben Einem Prüfantrag an die Verwaltung, den die SPD-Fraktion zu kostenlosem Busfahren in Walldorf gestellt hatte,...
Walldorf: LKW-Abbiegeassistent noch nicht umsetzbar
Gemeinderat lehnt Antrag ab - Stadt prüft Umsetzung im städtischen Fuhrpark Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, den Stadtraum Walldorfs für Lastkraftwagen ohne...
Gemeinderat Walldorf zu Besuch im Gründer- und Technologiezentrum innoWerft
Am besten im Team Ein „Update“ über die neuesten Entwicklungen und die zukünftige Ausrichtung des Technologie- und Gründerzentrums innoWerft erhielten Bürgermeisterin Christiane...
Walldorf: Stadt soll bezahlbaren Wohnraum schaffen
Gemeinderat befürwortet Antrag der SPD - Prüfauftrag an die Stadtverwaltung Im zweiten Bauabschnitt von Walldorf-Süd soll die Stadt nach dem Willen des Gemeinderats „bezahlbaren...
Walldorf: „Forum für Nachhaltigkeit“ vertagt
Leitbildprozess soll zuerst beendet werden Die von der CDU-Fraktion beantragte Einführung eines „Forums für Nachhaltigkeit“ diskutierte der Gemeinderat in seiner öffentlichen...
Walldorf tritt „Seebrücke“ nicht bei
Gemeinderat für Hilfe für Flüchtlinge in vorgegebenem rechtlichen Rahmen In seiner öffentlichen Sitzung am 15. Oktober hatte der Gemeinderat darüber zu entscheiden, ob Walldorf...
Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats in Walldorf am 23. Juli
Zwei Monate nach der Kommunalwahl nahm in öffentlicher Sitzung am 23. Juli der bisherige Gemeinderat ein letztes Mal seine Plätze ein. Mit der einmütigen Feststellung, dass es...
Hier könnte Ihr Link stehen