Die Stärken des Standorts hervorheben Der Gemeinderat hat sich vor Kurzem mit den ersten Ergebnissen des Förderprojekts „Innenstadtberatung“ beschäftigt. Es wurde durch...
Gemeinderat Walldorf
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf
Die Stadt Walldorf informiert: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 20. Februar folgende Entscheidungen getroffen: Für den Neubau des Pflegeheims wurden die...
Gemeinderat Walldorf beschließt Änderung der städtischen Räum- und Streupflichtsatzung
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung eine überarbeitete Räum- und Streupflichtsatzung beschlossen. Dabei konnten die drei Grünen-Stadträte Nele Böhm, Maximilian...
Walldorf: Gemeinderat besucht die Baustelle im Schloßweg
Unterkunft im Schlossweg kann im März bezogen werden Erst Mitte November waren die Module in Walldorf angeliefert worden, inzwischen sieht es in der Unterkunft im Schlossweg...
Gemeinderat Walldorf stimmt dem Forstbetriebsplan für 2024 zu
Arbeit am Wald der Zukunft Der Klimawandel bleibt ein Thema „das unseren Wald prägt, auch für die nächsten Jahrzehnte“, sagt Philipp Schweigler. Der Leiter des Forstbezirks...
Stadt Walldorf bezuschusst ÖPNV-Nutzung der Beschäftigten
Deutschlandticket wird mit 50 Prozent der Kosten gefördert Die Stadt Walldorf unterstützt ihre Beschäftigten beim Erwerb eines Deutschlandtickets mit 50 Prozent der Kosten in...
Jahresrechnung 2022 der Stadtwerke Walldorf im Gemeinderat
„Gutes Ergebnis“ trotz Verlust Mit einem Verlust in Höhe von 1,2 Millionen Euro haben die Stadtwerke Walldorf das Jahr 2022 abgeschlossen. Dennoch spricht Co-Geschäftsführer...
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf
In der Sitzung des Gemeinderats vom 24. Oktober hat die Verwaltung den Haushaltsplan für 2024 in den Gemeinderat eingebracht. Bürgermeister Matthias Renschler hat in seiner...
Besuch des Gemeinderats in der InnoWerft – Erfolgreiche Projekte vorgestellt
„Wie man mit nicht gebackenem Brot Millionen machen kann.“ – „Warum die Mitarbeiter der Stadt Walldorf mehr lächeln.“ – Und: „Warum die Welt besser wird, wenn Schüler mehr...
Mehr Flexibilität für die InnoWerft
Gemeinderat gibt dem Bürgermeister Entscheidungsfreiheit Das Technologie- und Gründerzentrum InnoWerft kann künftig flexibler agieren, wenn es um seine Beteiligungen an Start-ups...
Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat
Der Walldorfer Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 16. Mai folgende Entscheidungen getroffen: Im Rahmen der Vergabekriterien für kommunalen Wohnraum hat sich der Gemeinderat...
Walldorf: Gemeinderat und Verwaltung auf Exkursion mit dem Diplom-Biologen
„Im bebauten Bereich wird die Haubenlerche mittelfristig keine Chance haben, die müssen raus“, sagt Andreas Ness unmissverständlich. Der Diplom-Biologe und seine Kollegen aus dem...
Fachkräftemangel erschwert die Kinderbetreuung
Bedarfsplanung und Schulbericht im Gemeinderat „Die Bedarfsplanung steht ganz im Zeichen des Fachkräftemangels“, sagte der Erste Beigeordnete Otto Steinmann in der jüngsten...
Stadt Walldorf geht beim Photovoltaik-Ausbau voran
Gemeinderat beschließt weitere Anlagen auf städtischen Dächern Es ist „ein weiterer Schritt in der von uns begonnenen Photovoltaik-Offensive“, wie es Bürgermeister Matthias...
Walldorf: Ehrung von Feuerwehrleuten im Rahmen einer Gemeinderatssitzung
Mit einem herzlichen Glückwunsch an die Protagonisten des Abends beendete Bürgermeister Matthias Renschler eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats, die nur einen einzigen...
Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf
Die Stadt Walldorf informiert: Der Walldorfer Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. April folgende Entscheidungen getroffen: Beschlossen wurde der Bau von weiteren...
Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf
Der Walldorfer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28. März folgende Entscheidungen getroffen: Für das kostenlose Busfahren im Stadtgebiet werden überplanmäßige Mittel im...
Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf
Der Walldorfer Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 07. März folgende Entscheidungen getroffen: Der städtische Haushaltsplan für 2023 wurde beschlossen. Er sieht im...
Förderprogramme für die Verkehrswende
Künftig für alle Walldorfer, nicht nur für Stadtwerke-Kunden Unter dem Titel „Verkehrswende“ werden Förderprogramme, die bislang bei den Stadtwerken Walldorf angesiedelt waren,...
Gemeinderat Walldorf beschließt Grundsätze zur Anmietung von privatem Wohnraum
Wichtig für die Anschlussunterbringung „Die Anschlussunterbringung ist eine kommunale Pflichtaufgabe“, erklärte David Högerich, der Leiter des städtischen Eigenbetriebs...
Hier könnte Ihr Link stehen