Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Tabellenführer gibt sich keine Blöße

11. März 2021 | Das Neueste, FC Astoria Walldorf

Der FC-Astoria Walldorf hat das Nachholspiel gegen den Tabellenführer SC Freiburg II mit 1:3 verloren. Im Freiburger Möslestadion zeigten die Breisgauer warum sie zurecht aktuell ganz oben stehen und nunmehr mit vier Punkten Vorsprung die Regionalliga Südwest anführen.

Walldorfs Trainer Matthias Born veränderte seine Startelf im Vergleich zur Partie in Gießen auf vier Positionen. Andreas Schön fehlte gelb-gesperrt, Tim Fahrenholz und Tilmann Jahn nahmen zunächst auf der Reservebank Platz und Jimmy Marton stand nicht im Kader. Dafür begannen Roman Hauk, Giuseppe Burgio, Jonas Singer und Johannes Kölmel.

Nach einer Viertelstunde kam Freiburg erstmals gefährlich vor das Walldorfer Gehäuse, per Direktabnahme zwang Eyamba FCA-Keeper Nicolas Kristof zu einer Glanztat (14.). Walldorf hielt gegen die spielstarke Bundesligareserve gut dagegen und hatte in der 27. Minute Aluminiumpech, nach einem langen Ball titschte der Abschluss von Burgio aus knapp 20m-Torentfernung auf die Latte. Praktisch im Gegenzug ging der SC in Führung, nach einer Ecke stieg Verteidiger Sildillia am höchsten und köpfte die Freiburger 1:0-Führung (32.). Walldorf hätte beinahe postwendend geantwortet, doch Jonas Weik bugsierte eine flache Hereingabe von Singer über das gegnerische Tor (34.). Mit 0:1 ging es in die Pause, auch weil Kristof noch einmal stark per Fußabwehr gegen Eyamba rettete (41.).

Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischten erneut die Breisgauer, nach einer Standardsituation zappelte die Kugel im Netz, der Unparteiische entschied jedoch auf Abseits (55.). In der 62. Minute bewahrte Kristof mit einem starken Reflex gegen Weißhaupt seiner Vordermänner vor dem zweiten Gegentreffer. Dieser sollte fünf Minuten später fallen, der kurz zuvor eingewechselte Manske wurde auf die Reise geschickt und schloss fulminant und unhaltbar zum 2:0 aus Sicht der Gastgeber ab (67.). Eine Viertelstunde vor Schluss musste der FCA gar den dritten Gegentreffer hinnehmen, Kehrer traf aus kurzer Distanz nach einem starken Solo von Ezekwem (75.). Die Partie war frühzeitig entschieden und Kristof sorgte mit einer starken Abwehraktien gegen Furrer für Schadensbegrenzung (86.). In der Nachspielzeit verkürzte Steffen Foshag auf Zuspiel von Maximilian Waack auf 1:3, dies war jedoch nur noch Ergebniskosmetik, denn kurz darauf war Schluss.

Born sagte danach: „Freiburg steht zurecht an der Tabellenspitze, wir haben die Partie über eine Stunde zumindest offen gehalten. Wenn man hier für eine Überraschung sorgen möchte, dann muss man die wenigen Momente bzw. Chancen, die wir hatten ausnutzen, das ist uns leider nicht gelungen. Speziell beim zweiten und dritten Gegentreffer hat man Freiburgs Qualität und individuelle Klasse gesehen, die den Unterschied ausmacht.“

Am Samstag (13. März) endet die Englische Woche für den FCA mit dem Auswärtsspiel in der Landeshauptstadt beim VfB Stuttgart, Anpfiff ist um 14 Uhr.

FC-Astoria Walldorf e.V.


Tore: 1:0 (32.) Sildillia, 2:0 (68.) Manske, 3:0 (74.) Kehrer, 3:1 (90.+2) Foshag

SC Freiburg II: Atubolu – Kammerknecht, Sildillia, Ezekwem – Faber, Flum (67. Braun), Herrmann (79. Tauriainen), Weißhaupt (67. Engel) – Kehrer (79. Nieland), Eyamba (55. Manske), Furrer

FC-Astoria Walldorf: Kristof – Goß, Nyenty, Hammann, Kölmel – Hauk, Hillenbrand (63. Polat), Nag (63. Waack), Weik (69. Fahrenholz), Singer (69. Foshag) – Burgio (76. Jahn)

Schiedsrichter: Marc Philip Eckermann (Winnenden)

Zuschauer: keine

Das könnte Sie auch interessieren…

Sieg in letzter Sekunde: FC-Astoria Walldorf feiert wichtigen Dreier in Göppingen

Der FC-Astoria Walldorf hat am 30. Spieltag der Regionalliga Südwest einen bedeutenden Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Bei der Auswärtspartie gegen den 1. Göppinger SV setzte sich die Mannschaft von Trainer Matthias Born in einer dramatischen Partie mit 3:2...

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive