Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sternsinger besuchen das Rathaus Walldorf

13. Januar 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Kath. Kirche Peter und Paul, Leitartikel, Photo Gallery

Bis zum Dreikönigstag waren die Kinder und Jugendlichen in Walldorf unterwegs

Es ist eine schöne Tradition: Zum Auftakt der Aktion Dreikönigssingen besuchen die Walldorfer Sternsinger am 2. Januar das Rathaus. Hier wurden sie vom Ersten Beigeordneten Otto Steinmann und einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich begrüßt. „Wir freuen uns sehr, dass die Sternsinger wieder das Rathaus besuchen, um auch dem Haus den Segen für das neue Jahr zu geben“, sagte Steinmann. Und er freute sich, dass in Walldorf so viele Kinder und Jugendliche bereit sind, an der Aktion mitzuwirken – und das auch bei schlechtem Wetter. „Vielen Dank dafür“, sagte der Erste Beigeordnete.

 

 

Begleitet werden die Sternsinger wieder von Jugendlichen aus Reihen der KJG und der Ministranten. Interessierte konnten die Sternsinger vorab für einen Besuch bestellen, damit sie ihren Segensspruch „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) an den Türen hinterlassen und Spenden für die gute Sache sammeln können.

 

 

„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ heißt das Leitwort der 66. Aktion Dreikönigssingen, die Beispielregion ist Amazonien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren, so das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ in einer Mitteilung. Rund 1,31 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden.
Bei der 66. Aktion steht der Schutz von Umwelt und Kultur im Mittelpunkt. Mit der Aktion Dreikönigssingen 2024 soll deutlich werden, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche gerade in Amazonien stehen. Die Aktion verdeutlicht, dass Mensch und Natur am Amazonas und überall auf der Welt eine Einheit bilden. Das Amazonasgebiet erstreckt sich über neun südamerikanische Länder. Dort wächst der weltweit größte zusammenhängende tropische Regenwald. Etwa 33 Millionen Menschen leben in der Region. Das dortige Ökosystem bietet den Menschen alles, was sie zum Leben brauchen. Doch Brandrodung, Abholzung und die Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung, so das Kindermissionswerk in seiner Mitteilung.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

L 723/Walldorf: Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung durch 29-jährigen Motorradfahrer

Die Polizei sucht nach Zeugen! Am Freitag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die L723 aus Richtung BAB 5 kommend in Fahrtrichtung Wiesloch entlang. Auf Höhe der Abfahrt Walldorf-Weinäcker/Esso-Tankstelle befuhr er die zweispurige Fahrbahn auf der...

Schutz für Rebhühner: Zaun sichert Brutgebiet in Heddesheim

Gemeinde unterstützt Artenschutzmaßnahme Der Bestand des Rebhuhns ist europaweit stark zurückgegangen. In Deutschland steht die Art auf der Roten Liste. In Heddesheim gibt es noch Rebhühner, die auf einer gemeindeeigenen Wiese leben. Dort finden sie Nahrung und Schutz...

Vollsperrung wegen Kabelarbeiten

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Verbindungsstraße zwischen der Nußlocher Straße und der Neuen Heimat (gegenüber Sambugaweg) ist seit Montag, 31. März, bis voraussichtlich Dienstag, 22. April, wegen Kabelarbeiten voll gesperrt. Das teilt die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive