Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 22. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stark fürs Leben beim Karate Ferienspaß

22. August 2017 | > Wiesloch, Leitartikel, Photo Gallery, TSG Wiesloch

 

Stark für´s Leben, hieß das Motto der Karateka beim diesjährigen Ferienspaß. Am Samstag, den 12.08.2017, konnten sich 40 Kinder von 8 bis 12 Jahren davon überzeugen, dass Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein nichts mit körperlicher Stärke zu tun haben.

Der Ferienspaß findet während der Sommerferien statt und wird von den Gemeinden Dielheim und Wiesloch organisiert. Kinder aus der Region haben hier die Möglichkeit, Angebote von Vereinen und Gruppierungen kennen zu lernen. Seit Jahren sind die Karateka mit Inhalten bereits dabei. Themen wie vielseitige Motorikschulung, Gewaltschutz und Selbstverteidigung waren oft Inhalt der Einheiten. Diesmal sollte es Karate als Sport sein.

Karate wird oft in Verbindung gebracht mit Kampfkunst zur Selbstverteidigung und dient im eigentlichen Sinne der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Der Wettkampfsport spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle. Im Karate Centrum Rhein-Neckar wird der Spieß umgedreht. Denn insbesondere junge Menschen sind begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten, die Karate als Wettkampfsport bietet.

Die Kids stellten dabei fest, dass Koordination kein Hexenwerk ist und anfänglich kaum zu meisternde Bewegungen durchaus schnell lernbar sind. Dass es auch um Fairness und Respekt geht, durften die jungen Leute am Ball und Partner feststellen. Schnell verinnerlichten die Kids Kizami und Mawashi und was im Sport damit gemacht werden kann. Und ebenso schnell begriffen die Kids, dass sich prügeln so gar nichts mit Karate zu tun hat.

„Karate als Sport fördert schnell alle Eigenschaften der jungen Karateka ans Tageslicht. Die Guten wie die Schlechten“ erklärt Trainer Volker Harren. „Spaß und Motivation können dabei durchaus auch fehlgeleitet werden“ so Harren kritisch. Der Wille zur Verbesserung sei jedoch auch der Antrieb zum Ablegen schlechter Eigenschaften, denn diese würden ab einer gewissen Zeit zu Last. „Der Sport schafft den Rahmen mit diesen Dingen umzugehen – und das macht stark für´s Leben“ schließt Harren.

Harren weiß wovon er redet. Am Leistungszentrum Kumite des Karate Centrums Rhein-Neckar trainieren die Sportler der KG Rhein-Neckar. Sie gehören in allen Klassen zu den erfolgreichsten in Baden-Württemberg.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sieg in letzter Sekunde: FC-Astoria Walldorf feiert wichtigen Dreier in Göppingen

Der FC-Astoria Walldorf hat am 30. Spieltag der Regionalliga Südwest einen bedeutenden Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Bei der Auswärtspartie gegen den 1. Göppinger SV setzte sich die Mannschaft von Trainer Matthias Born in einer dramatischen Partie mit 3:2...

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive